Nachrichten

Sternsinger besuchen norddeutsche Regierungschefs

Do 02.01.2014

Hamburg/Kiel/Schwerin. Rund 3.500 Sternsinger ziehen in den ersten Tagen des Jahres durch die Gemeinden von Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Am Montag (6. Januar) werden die Kinder und Jugendlichen die Regierungschefs im Norden besuchen.  

„Nacht der Krippenspiele” in Rostock

Do 02.01.2014

Rostock. Zur „Nacht der Krippenspiele” lädt die evangelische Rostocker Innenstadtkirchengemeinde am Sonnabend (4. Januar, 18 Uhr) in die Petrikirche ein.  

In einer „suspended coffee”-Bar kann man Kaffee spenden. Wer einen bestellt, bezahlt zwei: Einen für sich - und der nächste wird umgewandelt in einen Gutschein, den einlösen kann, wer sich sonst keinen Kaffee leisten kann

Kaffee für zwei - Der gespendete Kaffee wird in Deutschland immer beliebter

Do 02.01.2014

Wer einen "suspended coffee" ordert, spendet damit einem Bedürftigen ein heißes Getränk. Die Idee stammt aus sozialen Netzwerken im Internet. Dijana Ilic macht mit. Sie ist die Leiterin des "Lohascoffee", einer Szenebar im Hamburger Stadtteil St. Georg, mit freundlichem orangefarbenem Licht und viel freier Fläche. Ein Kaffee, bio und fair gehandelt, kostet hier schon mal 3,60 Euro - aber nicht für Leute wie Jon. Die bekommen ihn umsonst.  

„Clowns ohne Grenzen”: Kieler reist nach Sri Lanka

Mi 01.01.2014

Kiel/Ravensburg. "Clowns ohne Grenzen Deutschland" aus Kiel, München und Wien starten am 2. Januar zu einer Reise nach Sri Lanka. Mit ihrer Arbeit wollen sie drei Wochen lang von Bürgerkrieg und Tsunami traumatisierten Menschen helfen, teilte der gemeinnützige Verein in Aichstetten (bei Ravensburg/Baden-Württemberg) mit.  

Friedenstaube

„Gott nahe zu sein ist mein Glück”

Mi 01.01.2014

Dresden/Schwerin. Landesbischof Gerhard Ulrich hat die Predigt beim Neujahrsgottesdienst gehalten, den das ZDF am Mittwochmorgen live aus der Dresdner Frauenkirche übertragen hat. Mit der Feier in dem wiedererrichteten Barockbau wurde zugleich die diesjährige Reihe der Fernsehgottesdienste des Senders eröffnet. Sie stehen 2014 unter dem Motto des evangelischen Themenjahres "Reformation und Politik" der bis zum 500. Reformationsjubiläum 2017 laufenden Lutherdekade. Der ZDF-Neujahrsgottesdienst griff die biblische Jahreslosung für 2014 "Gott nahe zu sein ist mein Glück" (Psalm 73, 28) auf.  

Wunderkerzen

Neujahrsbotschaften von Bischof Abromeit, Bischöfin Fehrs und Bischof von Maltzahn

Mi 01.01.2014

Schwerin/Greifswald. Die beiden Bischöfe im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Hans-Jürgen Abromeit und Andreas von Maltzahn, haben in ihren Neujahrsbotschaften auf das Glück hingewiesen, das aus dem Vertrauen auf Gott erwächst.  

Kaffee und Kuchen / Symbolbild

Neujahrssegen im Kirchencafé Falkenberg

Di 31.12.2013

Norderstedt. Mit einem besonderen Segen beginnt am 5. Januar (15-17 Uhr) das zehnte Jubiläumsjahr im Falkenberger Kirchencafé „EinMAHLig”. Die „Drei Heiligen Könige”, Sternsinger der Katholischen Nachbargemeinde St. Hedwig, besuchen den ersten „Kaffee-Klatsch” im neuen Jahr, meldete Café-Leiter Pastor Gunnar Urbach.  

Ein Bauer geht durch sein Getreidefeld.

Brot für die Welt ruft zur Silvester-Aktion „Brot statt Böller” auf

Mo 30.12.2013

Berlin/Hamburg/Kiel/Schwerin. Unter dem Motto „Brot statt Böller” ruft das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt zum Jahreswechsel zu Spenden auf. „Wir laden dazu ein, das neue Jahr mit einem Geschenk an Menschen in Not zu beginnen. Der Spaß, den ein Feuerwerk macht, ist nur kurz. Die Freude, die durch Teilen entsteht, ist von Dauer”, so der Aufruf von Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. Allein in Deutschland werden zu Silvester über 100 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben.  

Fachforum zum fairen Handel in Rostock

Mo 30.12.2013

Rostock. Mit einem Fachforum will Rostock am 23. Januar den fairen Handel in der Hansestadt weiter voranbringen.  

Landesweiter Schülerwettbewerb zur Bibel

Mo 30.12.2013

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern ist ein neuer landesweiter Schülerwettbewerb zur Bibel gestartet. Der seit 1997 zum sechsten Mal ausgelobte Wettbewerb steht unter dem Motto „Hey, du Opfer. Meine, Deine, Unsere Würde - Sehnsucht nach Anerkennung und Wertschätzung in der Bibel”. Er soll das Thema „Mobbing” und „Stalking” zur Sprache bringen, heißt es in dem am Montag in Schwerin verbreiteten Infoflyer.  

Zum Anfang der Seite