Nachrichten

Podiumsdiskussion auf der Tagung zu christlichem Engagement gegen Rechtsextremismus in Salem.

Kirche gegen Rechtsextremismus: Nächstenliebe als politische Praxis

Mo 02.12.2013

Salem. In Salem bei Malchin (MV) versammelten sich rund 80 Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet, um bei der 3. Ost-West-Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus miteinander über "Nächstenliebe als politische Praxis" zu diskutieren. Diese Tagung fand zum ersten Mal auf dem Gebiet der Nordkirche statt.  

Landesbischof Gerhard Ulrich (links) mit Pastor Detlev Gause (Aids-Seelsorge) beim "Candle-Light-Walk" in St. Georg.

Unter Gottes Regenbogen – Gedenken zum Welt-Aids-Tag

Mo 02.12.2013

Hamburg. Mit einer Gedenkfeier in der evangelischen Kirche von St. Georg hat die Hamburger Aids-Seelsorge am Welt-Aids-Tag (Sonntag, 1. Dezember) an die Situation von Aids-Kranken und HIV-Infizierten erinnert. Hamburgs Aids-Pastor Detlev Gause moderierte den Abend. Landesbischof Gerhard Ulrich nahm an der Veranstaltung und dem anschließenden "Candle-Light-Walk" durch St. Georg teil.  

In Angola herrschte von 1975 bis 2002 ein blutiger Bürgerkrieg. Seine Folgen sind noch immer spürbar. In der Provinz Kwanza-Sul ist die Infrastruktur desolat, die Kindersterblichkeit hoch, viele Menschen haben nicht genug zu essen.

Bischöfin Fehrs ruft zum Wachbleiben gegen Ungerechtigkeit auf

So 01.12.2013

Hamburg/Bremen. Unter dem Motto "Land zum Leben" ist am Sonntag, 1. Advent, die bundesweite Aktion "Brot für die Welt" eröffnet worden. Dabei rief Bischöfin Kirsten Fehrs im Hamburger Michel die Menschen zum Wachbleiben gegen weltweite Ungerechtigkeiten auf. Sie müssten wach bleiben "für all das, was ungerecht ist, was nicht dem Willen Gottes entspricht", so die evangelische Theologin.  

Wohncontainer werden an der St. Pauli Kirche aufgestellt (Archiv, 14.11. 2013).

Keine Flüchtlinge mehr in der St. Pauli-Kirche

So 01.12.2013

Hamburg. In der Hamburger St. Pauli-Kirche schlafen keine Lampedusa-Flüchtlinge mehr auf dem Fußboden. Alle Gäste, die seit einem halben Jahr in dem Gotteshaus Unterschlupf gefunden hatten, seien in Winterunterkünfte vermittelt worden, sagte Pastor Sieghard Wilm auf Anfrage. Die Männer wohnen nun in beheizbaren Wohncontainern auf dem Gelände der St. Pauli-Kirche, in Ottensen neben der Christianskirche und in Iserbrook an der Martin-Luther-Kirche.  

Für Verstorbene brennen im Hospiz Kerzen (Symbolfoto)

Täglich "Sehnsucht nach dem anderen Advent"

Fr 29.11.2013

Hamburg. Eine Pause im Adventstrubel kann man ab Sonntag (1. Dezember) in der Hamburger Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) einlegen. Bis zum 23. Dezember beginnt täglich um 17.15 Uhr (sonnabends um 15 Uhr) eine Kurzandacht unter dem Motto "Sehnsucht nach dem anderen Advent".  

NDR unterstützt norddeutsche Tafeln zu Weihnachten

Fr 29.11.2013

Hamburg. Der NDR unterstützt mit seiner Weihnachtsaktion in diesem Jahr die norddeutschen Tafeln. Vom 2. bis 13. Dezember berichten die Radioprogramme, das NDR Fernsehen und das Online-Angebot über das Engagement der Tafeln, teilter der Sender in Hamburg mit.  

Adventsterne (c) Antagain, iStockphoto

Schwahlmarkt im Schleswiger Dom wird eingeläutet

Fr 29.11.2013

Schleswig. Im mittelalterlichen Kreuzgang des 900 Jahre alten Schleswiger St. Petri-Doms wird am 7. Dezember um 12 Uhr der 32. Schwahlmarkt eingeläutet.  

Landespastorin Annegrete Stoltenberg leitete das Diakonische Werk in Hamburg von 1999 bis 2014

„Immer hast Du kompromisslos Partei ergriffen für die Schwachen”

Fr 29.11.2013

Hamburg. Landespastorin Annegrethe Stoltenberg (63) ist am Freitag als Leiterin des Diakonischen Werks Hamburg verabschiedet worden. Landesbischof Gerhard Ulrich dankte ihr in einem Festgottesdienst für ihre "Warmherzigkeit, die in bewegten Zeiten einfach gut getan hat". Sie habe immer "kompromisslos Partei ergriffen für die Schwachen" und für die, "die ausgegrenzt an den Hecken und Zäunen der Gesellschaft stehen".  

Kirchenmusikdirektor Hartmut Naumann wirbt für die Teilnahme am "Klimavision Songcontest".

Nordkirche startet Klima-Song-Wettbewerb am 1. Advent

Fr 29.11.2013

Hamburg. Mit einem Song zum Thema "Klima" können sich ab Sonntag (1. Dezember) junge Leute bis 30 Jahre beim Klimavision Song Contest bewerben. Der Sieger werde beim Jugendfestival Heaven in Eutin im Juli 2014 gekürt, teilte Kirchenmusikdirektor Hartmut Naumann mit.  

Klimaschutzkonzept der Nordkirche vorgestellt

Klimakampagne der Nordkirche erhält Anerkennungspreis

Do 28.11.2013

Kiel. Die Klimakampagne der Nordkirche wurde beim diesjährigen Nachhaltigkeitspreis des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein mit dem ersten Sonderpreis ausgezeichnet.  

Zum Anfang der Seite