Nachrichten

Apfelblüte / Symbolbild

Landesbischof Ulrich: Ostern ist Ermutigung gegen die Angst

So 20.04.2014

Die biblische Ostergeschichte von der Auferstehung ist für Landesbischof Gerhard Ulrich eine Ermutigung gegen lähmende Angst. Negative Erfahrungen von Endlichkeit und Begrenztheit könnten dazu führen, dass mitten im Leben etwas abstirbt, sagte der Landesbischof der Nordkirche in seiner diesjährigen Osterbotschaft. Der hoffnungsfrohe Glaube dagegen habe Sprengkraft und verhelfe dem Leben immer wieder neu zum Durchbruch. Ulrich: „Betoniert Euch nicht ein in Euren Gräbern der Angst.”  

In tiefer Not das Neue sehen

Sa 19.04.2014

Kein Neuanfang ist leicht zu haben. Schon gar nicht in tiefer Not. Und doch kann auch in der Not der Keim für etwas Neues stecken. Man muss es "nur" sehen. Unser Autor hat es getan und einen "leisen Lebensanfang" erlebt.  

Lübecks Pröpstin Petra Kallies und der katholische Dechant Joachim Kirchhof tragen das Kreuz.

Lübecker Kreuzweg zum Thema Missbrauch

Fr 18.04.2014

Lübeck. Macht und sexueller Missbrauch waren am Karfreitag Thema auf Deutschlands ältestem Kreuzweg. Mehr als 800 Christen zogen bei kühlem April-Wetter durch die Lübecker Altstadt. Der Kreuzweg ist der "Via Dolorosa" in Jerusalem nachgebildet, den Jesus nach seiner Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zur Kreuzigung gegangen sein soll.  

Greisfwald: Erstmals Gottesdienste in englischer Sprache

Do 17.04.2014

Greifswald. In Greifswald soll es künftig regelmäßige Gottesdienste in englischer Sprache geben. Start ist am Karfreitag (18. April, 11.30 Uhr, "Good Friday") in der Johannesgemeinde (Bugenhagenstraße). Mit dem "English Church Services" wolle man den zahlreichen Menschen in Greifswald eine kirchliche Heimat geben, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sagte Projektinitiatorin Cynthia Kessler (49) von der Johannesgemeinde.  

Protestmeile für Stilllegung des AKW Brokdorf

Do 17.04.2014

Brokdorf. Mit einer Protest- und Kulturmeile für die Stilllegung des AKW Brokdorf (bei Hamburg) protestieren Atomkraftgegner am 26. April (11.30 Uhr), dem 28. Jahrestag der Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.  

Neue Orgel für historische Kirche Hamburg-Bergstedt

Do 17.04.2014

Hamburg. Die mittelalterliche Feldstein-Kirche in Hamburg-Bergstedt bekommt eine neue Orgel. Mit einem Festgottesdienst wird das neue Instrument am Ostersonntag (10 Uhr) eingeweiht. Zu hören ist unter anderem die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Kosten von rund 330.000 Euro wurden allein durch Spenden aus der Gemeinde aufgebracht. Knapp 150.000 Euro für Zungen und die Klangkrone fehlen aber noch.  

Osterkerze.

Streit beendet: St. Johannes wird Ostern wiedereröffnet

Do 17.04.2014

Ahrensburg. Der Streit um die fast ein Jahr lang geschlossene St. Johanneskirche in Ahrensburg ist beendet. Am Ostersonntag (20. April, 9.30 Uhr) soll die Kirche mit einem Familiengottesdienst wieder eröffnet werden. Das Besondere: Betrieb und Finanzierung des Gotteshauses übernimmt ein privater Förderverein. Der entsprechende Vertrag wurde Ende März unterzeichnet. "Ich wünsche der zarten Pflanze, dass sie wächst und gedeiht", sagte der Ahrensburger Propst Hans-Jürgen Buhl. Er wird in dem Ostergottesdienst die Predigt halten.  

Kreuzigungsgruppe vor der Kirche im Hamburger Stadtteil St. Georg.

Kreuzwege am Karfreitag in Hamburg und Lübeck

Mi 16.04.2014

Lübeck/Hamburg. Mehrere hundert Menschen werden am Karfreitag (18. April) zu Deutschlands ältestem Kreuzweg durch die Lübecker Altstadt erwartet. Gemeinsam mit der evangelischen Bischöfin Kirsten Fehrs wird erstmals der neue katholische Diözesanadministrator Ansgar Thim das Kreuz tragen. Thema sei in diesem Jahr Missbrauch, teilte das Erzbistum mit. Sprechen wird daher auch Rainer Kluck, Präventionsbeauftragter im evangelischen Sprengel Hamburg und Lübeck.  

Friedenstaube auf einem Luftballon der Friedensbewegung.

Ostermärsche für den Frieden in ganz Norddeutschland

Mi 16.04.2014

In allen Teilen Norddeutschlands finden über Ostern wieder die traditionellen Ostermärsche für den Frieden statt. Größere Aktionen sind in Hamburg, Flensburg, Kiel, Rostock und Wismar geplant. Die Proteste richten sich gegen Kriegseinsätze der Bundeswehr, Rüstungsexporte in Krisenregionen und Atomwaffen. Bei den Kundgebungen, zu denen bundesweit mehrere Zehntausend Teilnehmer erwartet werden, steht auch der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine im Vordergrund. Die Auftaktveranstaltung ist diesmal in Erfurt.  

Die Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Pastorin Dietlind Jochims

Dietlind Jochims neue Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche

Di 15.04.2014

Hamburg/Schwerin. Pastorin Dietlind Jochims (50) ist zur neuen Flüchtlingsbeauftragten der evangelischen Nordkirche in Hamburg berufen worden. Damit wird sie Anfang August Nachfolgerin von Pastorin Fanny Dethloff (54), die das Amt zwölf Jahre lang ausgeübt hatte. Dethloff wechselt im Herbst zum Pastoralpsychologischen Dienst im Kirchenkreis Plön-Segeberg mit Sitz in Preetz.  

Zum Anfang der Seite