Nachrichten

Der Hamburger Propst Johann-Hinrich Claussen wird neuer evangelischer Kulturbeauftragter

Hamburger Propst Claussen wird neuer evangelischer Kulturbeauftragter

Do 24.09.2015

Hamburg/Hannover. Der Hamburger Propst Johann Hinrich Claussen wird neuer evangelischer Kulturbeauftragter. Der 51-jährige Hauptpastor wird Nachfolger von Petra Bahr, die im vergangenen Jahr zur Konrad-Adenauer-Stiftung gewechselt war.  

Kirchengemeinde (Symbolbild)

„Die Zukunft der Ortsgemeinde” - Kirche im Wandel

Do 24.09.2015

Lübeck-Travemünde. In Lübeck-Travemünde tagt seit Donnerstag die Landessynode der Nordkirche. Auf der Tagesordnung der 156 Synodalen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern steht auch „die Zukunft der Ortsgemeinde”. Die Evangelische Zeitung hat Gemeinden von der Westküste bis nach Pommern besucht.  

Friedenstaube.

Interreligiöses Friedensgebet vor dem "Tag der Deutschen Einheit"

Mi 23.09.2015

Hamburg. Mit einem "Aufruf zur inneren Einheit" haben führende Hamburger Religionsvertreter zum Vortag des "Tags der Deutschen Einheit" zu einem interreligiösen Friedensgebet in die Innenstadt eingeladen. "Wir treten entschieden denen entgegen, die im Namen von Religion und Ideologie zur Gewalt aufrufen", heißt es in dem Text, den die acht im "Interreligiösen Forum Hamburg" vertretenen Religionsgemeinschaften unterzeichnet haben.  

Eine Kameradrohne schwebt vor einem Kirchturm in Italien

Dombaumeister nutzen Drohnentechnik für Sanierung

Mi 23.09.2015

Hamburg. 140 Dombaumeister aus ganz Europa haben sich am Dienstag zu ihrer jährlichen Tagung im Hamburger Michel getroffen. Die Fachleute tauschen sich noch bis Sonnabend über Erfahrungen aus und diskutieren über aktuelle Bauweisen sowie Instandhaltungsmaßnahmen. Dabei hilf ihnen seit einiger Zeit auch eine neue Technik.  

Diakonie startet ServiceTelefon "Flüchtlinge" (Symbolbild)

Diakonie startet Service-Telefon zu Flüchtlingsfragen

Di 22.09.2015

Hamburg. Wer sich für Flüchtlinge in Hamburg einsetzen will, kann sich ab sofort telefonisch beraten lassen. Unter der Telefonnummer 040 / 30 62 0 300 können sich Freiwillige Rat und Hilfe holen.  

Kuwait spendiert 1,1 Millionen Euro für Hamburger Moschee-Umbau

Di 22.09.2015

Hamburg. Der Staat Kuwait hat der Hamburger Al-Nour-Moschee 1,1 Millionen Euro für den zügigen Umbau der ehemaligen Kapernaum-Kirche spendiert. Am Montag wurde Spatenstich für den nächsten Bauabschnitt gefeiert.  

Kunsthalle Hamburg

Hamburger Kunsthalle startet Gratis-Führungen für Flüchtlinge

Di 22.09.2015

Hamburg. Die Hamburger Kunsthalle lädt ab sofort Flüchtlinge jeden Alters gratis zu zwei wöchentlichen Welcome-Führungen ein. Das Angebot richte sich an Flüchtlinge aller Hamburger Erstaufnahme-Einrichtungen. Interessierte Einzelpersonen oder Gruppen müssen von Betreuern oder Helfern vorangemeldet und bei dem Besuch auch begleitet werden. Auch die Begleitperson erhält freien Eintritt.  

Bäuerin in ihrem Feld

Entwicklungsexperte Hoppe: "Entscheidend ist, dass der Schalter umgelegt wird"

Di 22.09.2015

Genf. Die UN-Nachhaltigkeitsziele, die am kommenden Wochenende in New York beschlossen werden sollen, könnten nach Ansicht von Thilo Hoppe eine Agenda zur Rettung der Welt sein. "Wenn man diese Ziele ernst nimmt, könnten sie eine große sozial-ökologische Transformation einleiten", sagte der entwicklungspolitische Beauftragte von "Brot für die Welt". Allerdings hänge alles davon ab, ob die inhaltlich beachtlichen 17 Ziele tatsächlich umgesetzt würden. "Und derzeit gibt es leider keine Anzeichen, dass die Staatsoberhäupter auch nur annähernd gewillt sind, das zu tun."  

Höchste Zeit mehr für den Klimaschutz zu tun (Symbolbild)

Kieler Klimaforscher mit Umweltpreis ausgezeichnet

Di 22.09.2015

Osnabrück/Kiel. Der Deutsche Umweltpreis geht erstmals an zwei Nachhaltigkeits- und Klimaforscher. Johan Rockström aus Stockholm und Mojib Latif aus Kiel erhalten die mit 500.000 Euro höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt will damit einen Appell an die internationale Staatengemeinschaft richten. Sie solle bei den anstehenden Klimakonferenzen die Weichen zur Zukunftssicherung der Menschheit stellen.  

Aktionen rund um den Welt-Alzheimertag

Mo 21.09.2015

Hamburg. Zum diesjährigen Welt-Alzheimertag (21. September) unter dem Motto "Demenz - Vergiss mich nicht" werden in den kommenden Wochen in Hamburg zahlreiche Veranstaltungen rund um die Krankheit angeboten. Ein großes Informationsprogramm im September und Oktober solle dazu beitragen, Vorurteile und Unsicherheiten im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen abzubauen. Ferner sollten die zahlreichen Hilfs- und Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige bekannt gemacht werden.  

Zum Anfang der Seite