Nachrichten

Orgel (Symbolbild)

Friedrich-Stellwagen-Orgeltage in Stralsund

Mo 26.08.2013

Stralsund. In der Stralsunder Marienkirche beginnen am Mittwoch, 28. August, die 16. Stellwagen-Orgeltage. Dabei sollen beim Eröffnungskonzert (20 Uhr) unter dem Titel "Musikstadt Hamburg" Stücke einer neuen Konzert-CD präsentiert werden.  

Landesbischof Gerhard Ulrich (Mitte) wird am 25. August im Schweriner Dom feierlich in sein Amt eingeführt. Links: Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, rechts Bischof Alex Malsusa, leitender Bischof der Evangelis

Landesbischof Ulrich wirbt für "diakonische Kirche"

So 25.08.2013

Schwerin. Mit einem Festgottesdienst im Schweriner Dom ist am Sonntag Gerhard Ulrich (62) als erster Landesbischof der evangelischen Nordkirche ins Amt eingeführt worden. 750 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kirche nahmen an dem Ereignis teil, das auch im Fernsehen und bei strahlendem Sonnenschein per Videoleinwand auf den Markt vor der großen Backsteinkirche übertragen wurde. Im Dom wurden auch die Mitglieder der ersten Kirchenleitung eingeführt.  

Der Schweriner Dom (c) Wolfgang Pittkowski, Nordkirche

Der Schweriner Dom - geistlicher Mittelpunkt der Nordkirche

So 25.08.2013

Schwerin. Mit der Amtseinführung von Landesbischof Gerhard Ulrich ist Schwerin nun auch offiziell geistliches Zentrum der Nordkirche. Der "Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis" ist das einzige mittelalterliche Gebäude der Landeshauptstadt. Mit knapp über 117 Metern hat der Dom den höchsten Kirchturm Ostdeutschlands.  

Zwei, die gut miteinander auskommen: Pastorin Kirstin Mewes-Goeze heißt symbolisch die katholische Gemeinde mit ihrem Vertreter Pfarrer Jürgen Wätjer willkommen.

Katholische Mariengemeinde zieht in evangelische St. Marienkirche

Fr 23.08.2013

Ahrensbök. Schimmel, Feuchtigkeit und hohe Energiekosten zwingen die katholische Gemeinde in Ahrensbök, ihre Kirche aufzugeben. Die Entwidmung ist zugleich Aufbruch: Zum 1. September zieht die Mariengemeinde in die evangelische St. Marienkirche.  

"Tag der Schöpfung" am 6. September in Hamburg (Symbolbild).

Bundesweiter "Tag der Schöpfung" in Hamburg

Do 22.08.2013

Hamburg. Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) veranstaltet ihren diesjährigen "Tag der Schöpfung" am 6. September in Hamburg. Die Feier unter dem Motto "Gottes Schöpfung - Lebenshaus für alle" beginnt um 17 Uhr in der russisch-orthodoxen Kirche im Karolinenviertel (Tschaikowskyplatz).  

Kinder in einem Evangelischen Kindergarten betrachten die Arche Noah (Symbolbild).

"Mit Gott groß werden" - Über 800 Erzieherinnen in Theologie geschult

Do 22.08.2013

Rendsburg. In Schleswig-Holstein wurden in den vergangenen 15 Jahren 833 Mitarbeitende evangelischer Kindertagesstätten fitgemacht, um Kindern biblische Inhalte altersgemäß zu vermitteln. Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) schulte sie in insgesamt 53 religionspädagogischen Kursen.  

Erste Radwegekirche in Schleswig-Holstein

Do 22.08.2013

Oldenburg. Die erste offizielle Radwegekirche in Schleswig-Holstein ist die Stadtkirche von Oldenburg (Holstein). Sie erhielt in dieser Woche das Signet des EKD-Netzwerkes "Kirche in Freizeit und Tourismus".  

Die Rendsburger Christkirche in nächtlicher Beleuchtung.

Dachstuhl der Rendsburger Christkirche wird saniert

Do 22.08.2013

Rendsburg. Die im September 2012 begonnene Sanierung der Rendburger Christkirche geht in die dritte Runde. Dieser Bauabschnitt werde mit 553.000 Euro veranschlagt, teilte Pastor Stefan Holtmann mit. "In den nächsten Wochen können im Bereich des Südflügels der Barockkirche die dringend erforderlichen Arbeiten am Dachstuhl fortgesetzt werden", sagte er.  

Die Erste Kirchenleitung der Nordkirche samt beratender Mitglieder auf ihrer Sitzung am 1. März 2013 in Lübeck

Erste Kirchenleitung wird feierlich ins Amt eingeführt

Do 22.08.2013

Schwerin. Mit Landesbischof Gerhard Ulrich wird am Sonntag (25. August) im Schweriner Dom auch die erste Kirchenleitung der Nordkirche feierlich in ihr Amt eingeführt. Sie wurde bereits Ende Februar von der Synode (Kirchenparlament) gewählt.  

Landesbischof Gerhard Ulrich.

Vielfalt in der Nordkirche stärken, Spannungen aushalten

Do 22.08.2013

Schwerin. Die Stärke der Nordkirche besteht nach Ansicht ihres Landesbischofs Gerhard Ulrich in der Vielfalt ihrer Kulturen. Die unterschiedlichen Geschichten und Realitäten zwischen Helgoland und der polnischen Grenze wolle er "nicht angleichen, sondern erhalten", sagte er anlässlich seiner Amtseinführung am Sonntag im Schweriner Dom in einem Gespräch mit der Evangelischen Zeitung. "Dieser Vielfalt wollen wir Raum geben, weil dies eine Stärke des Protestantismus ist."  

Zum Anfang der Seite