Nachrichten

Radieschen / Symbolbild (c) Dirk Rietschel /iStockphoto

"Hand in Hand für Norddeutschland" will Tafeln unterstützen

So 09.06.2013

Hamburg. Der Norddeutsche Rundfunk will mit seiner diesjährigen Benefizaktion "Hand in Hand" die Lebensmittel-Tafeln für Bedürftige in Norddeutschland unterstützen. "Die Tafeln lindern seit 20 Jahren täglich die akute Not von Familien, Obdachlosen und Rentnern", sagte Intendant Lutz Marmor am Sonnabend. Sie stünden für ein großes ehrenamtliches Engagement.  

Fußball: Hamburger Konfis gewinnen Nordkirchen-Pokal

So 09.06.2013

Lübeck. Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Ottensen aus Hamburg haben den diesjährigen KonfiCup der Nordkirche gewonnen. In Lübeck setzten sie sich im Finalspiel mit 1:0 gegen das Fußballteam der Kirchengemeinde Schlutup aus Lübeck durch.  

Die Barockorgel in der Hamburger Hauptkirche St.Katharinen

Bischöfin Fehrs: Musik ist eine eigene Sprache des Evangeliums

So 09.06.2013

Hamburg. Mit einem Kantaten-Gottesdienst ist am Sonntag, dem 9. Juni die neue Barock-Orgel der Hauptkirche St. Katharinen in der Hamburger Speicherstadt eingeweiht worden. In sechsjähriger Bauzeit wurde ein Instrument geschaffen, das klanglich und optisch der Katharinen-Orgel aus dem 17. Jahrhundert gleicht. Rund 4.500 Pfeifen in 61 Registern wurden eingebaut und intoniert. Die Kosten von 3,2 Millionen Euro hat die Gemeinde allein aus Spenden aufgebracht.  

Hamburger Michel und auf den Straßen rund um das Gotteshaus gefeiert. Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs (re.) war als als Beifahrerin im Konvoi dabei, sie fuhr mit Motorradpastor Erich Faehling (li.)

35.000 Biker feiern Gottesdienst am Hamburger Michel

So 09.06.2013

Hamburg. Rund 35.000 Biker haben am Sonntag den 30. Motorrad-Gottesdienst (MOGO) im Hamburger Michel und auf den Straßen rund um das Gotteshaus gefeiert. Im Konvoi fuhren sie anschließend über die A7 nach Kaltenkirchen und feierten dort ein Geburtstagsfest. Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs verabschiedete MOGO-Pastor Erich Faehling (53), der den Bikern seit 1996 den Segen erteilt hat. Mit Jubel und Standing Ovations bedankten sich die etwa 2.500 Besucher im Michel beim MOGO-Pastor.  

Die St. Pauli-Pastoren Martin Paulekun und Sieghard Wilm (von links) mit Bischöfin Kirsten Fehrs und "Lampedusa-Flüchtlingen" in der St. Pauli Kirche (Archiv 2013).

Libyen-Flüchtlinge: Bischöfin kommt zum Frühstück in die Hamburger St. Pauli Kirche

Do 06.06.2013

Hamburg. Zurückhaltend betritt Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs am Donnerstagmorgen um acht Uhr die St. Pauli Kirche. Noch schlafen einige der etwa 70 afrikanischen Flüchtlinge, die seit Sonntag hier Unterschlupf gefunden haben. Doch die meisten sind bereits auf den Beinen, stapeln Decken und Kissen und fegen den Kirchenboden. Andere nehmen sich Brötchen und Obst vom Frühstücksbuffet, das von Ehrenamtlichen unter der Empore aufgebaut wird. "Ich bin beeindruckt von der Ruhe, die die Männer ausstrahlen", sagt die Bischöfin.  

Astrid Kleist.

Hamburg: Neue Jacobi-Hauptpastorin wird von Bischöfin eingeführt

Mi 05.06.2013

Hamburg. Pastorin Astrid Kleist (41), Ende Februar zur neuen Pröpstin und Hauptpastorin an der Hamburger St. Jacobikirche gewählt, soll an diesem Sonnabend (8. Juni) von Bischöfin Kirsten Fehrs in ihr neues Amt eingeführt werden. Kleist ist an St. Jacobi Nachfolgerin von Fehrs, die dort fünf Jahre lang Pröpstin und Hauptpastorin gewesen war.  

In Würde arm? - Die Kundenzahl der Tafeln steigen seit Jahren, immer mehr alte Menschen sind betroffen (c) epd-bild/Bäuerle

Tafel-Bundesverband fordert Umverteilung von Vermögen

Mi 05.06.2013

Neubrandenburg. Der Bundesverband Deutsche Tafel hat die zunehmende soziale Spaltung kritisiert und eine nationale Strategie zur Armutsbekämpfung gefordert. Benötigt würden ein nachhaltiges Konzept für eine Umverteilung von Vermögen sowie umgehende Reformen in der Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik, sagte der Vorsitzende des Verbandes, Gerd Häuser.  

Bischöfin dankt St. Pauli Kirche - Nachtquartier für afrikanische Flüchtlinge

Mi 05.06.2013

Hamburg. Hamburgs Bischöfin hat der St. Pauli Kirche im Namen der Nordkirche für "die spontane und zugewandte Art" gedankt, mit der sie "so vielen afrikanischen Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf ermöglicht". Das sei "praktizierte Nächstenliebe", sagte die Bischöfin in Hamburg.  

Der Turm der 1943 zerstörten evangelischen Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg (Archivbild, derzeit eingerüstet) mit der Bronzeplastik "Erden Engel" von Edith Breckwoldt.

Mahnmal St. Nikolai: Sanierung kostet 15 Millionen Euro

Di 04.06.2013

Hamburg. Das beschädigte Mahnmal St. Nikolai in der Hamburger Altstadt (Willy-Brandt-Straße) soll für insgesamt 15 Millionen Euro saniert werden. Dies habe ein aktuelles Schadensgutachten ermittelt, teilte der Hamburger Senat mit. Bislang wurden die Kosten auf mehr als elf Millionen Euro geschätzt.  

Hintergrund: "Kirchenasyl" und "Humanitäre Nothilfe"

Di 04.06.2013

Hamburg. "Kirchenasyl" ist eine Zuflucht für Menschen, denen durch Abschiebung Gefahren für Leib, Leben und Freiheit drohen. Die Kirchen und ihre Gemeinden sehen in ihm einen letzten, legitimen Versuch, Flüchtlingen durch zeitlich befristete Aufnahme die Möglichkeit für eine erneute, sorgfältige Überprüfung ihres staatlich garantierten Schutzanspruchs zu verschaffen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite