Nachrichten

Diakonin Constanze Funck hilft Libyen-Flüchtlingen in Hamburg

Do 20.06.2013

Hamburg. Im Büro ist es morgens um halb neun noch ruhig, aber die rote Lampe am Anrufbeantworter blinkt bereits. "Schon sieben Nachrichten", seufzt Constanze Funck (24). Sie ist Sozialarbeiterin und Diakonin und wurde vor drei Wochen von der Nordkirche als Koordinatorin beim Projekt "Lampedusa in Hamburg" eingesetzt.  

Demokratiebündnis Vorpommern erhält Stelling-Preis

Mi 19.06.2013

Schwerin. Das Aktionsbündnis "Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt!" ist am Dienstag in Schwerin mit dem mit 2.000 Euro dotierten Johann-Stelling-Preis der SPD-Landtagsfraktion geehrt worden. Das Bündnis habe im Sommer letzten Jahres "Großartiges geleistet im Kampf gegen den Rechtsextremismus", sagte Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) in seiner Laudatio.  

Nordkirche stärkt Evangelische Akademie

Mi 19.06.2013

Hamburg/Rostock. Die Nordkirche hat mit zwei neuen Studienleitern ihre Evangelische Akademie verstärkt. In Hamburg wird der Journalist Jürgen Heilig (50), ehemaliger stellvertretender Chefredakteur für den Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin, vom 1. Juli an Veranstaltungen zu den Themen Gesellschaft, Bildung und Sozialpolitik organisieren.  

Hörspiel-Kirche in Federow

Mecklenburg: Hörspielkirche Federow startet in neunte Saison

Mi 19.06.2013

Waren/Müritz. Die Hörspielkirche in Federow an der Müritz startet am Freitag, dem 21. Juni, in ihre neunte Saison. Bis zum 8. September stehen in der lange ungenutzten Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert Aufführungen von Hörspielen, Filmen, Konzerte und Lesungen auf dem Programm.  

Sommersaison im Schleswiger Dom: Mittagsgebete und Orgelkonzerte

Mi 19.06.2013

Schleswig. Im 900 Jahre alten Schleswiger St. Petri-Dom hat die Sommersaison mit besonderen Angeboten und Konzerten für Urlauber und Einheimische begonnen. In dem Gotteshaus, das jährlich von 150.000 Menschen besucht wird, gibt es jeden Mittwoch Sommerkonzerte, tägliche Kirchen-Führungen ab 14.30 Uhr und weiteres Programm.  

Sommer-Reisen für Kinder und Jugendliche - Pilgern für Radfahrer

Mi 19.06.2013

Wenn die Sommerferien beginnen, stehen Kinder und Jugendliche oft vor der Alternative, mit den Eltern in den Urlaub zu fahren oder ein Ferienziel in Deutschland oder im Ausland auf eigene Faust zu entdecken. Der Landesjugendring und die Sportjugend Schleswig-Holstein bieten für Kinder junge Leute in diesem Jahr wieder ihre Ferienbörse im Internet an: www.ferienboerse-sh.de. Auch in der Nordkirche gibt es unter dem Motto "Me(e)hr erleben im Sommer" Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien und Alleinreisende.  

Afrikanische Flüchtlinge aus Libyen vor ihrem Protest-Zelt am Hamburger Hauptbahnhof.

Afrikanische Flüchtlinge demonstrierten vor französischem Generalkonsulat

Di 18.06.2013

Hamburg Das französische Generalkonsulat in Hamburg war am Dienstagvormittag das Demo-Ziel einer kleineren Gruppe von Libyen-Flüchtlingen in der Hansestadt. Sie forderten Unterstützung und den Schutz für ihren Aufenthalt in der Europäischen Union, den Verzicht auf Abschiebung und die Umsetzung der Menschenrechte. Rund 80 Menschen beteiligten sich an dem Protest.  

Kirche in Marnitz (Kreis Parchim)

Mecklenburg: 100 Jahre Kirchturm in Marnitz

Di 18.06.2013

Schwerin. Die evangelische Kirchengemeinde Marnitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) feiert am kommenden Wochenende das 100jährige Bestehen ihres Kirchturms. Bischof Andreas von Maltzahn predigt am Sonntag, dem 23. Juni um 10 Uhr im Festgottesdienst.  

Die Turmhügelburg im Nienthal von Lütjenburg

Mittelalter-Gottesdienst zur Mittsommernacht

Di 18.06.2013

Lütjenburg. Wo sonst Freizeitritter ihre Holzschwerter kreuzen und Frauen mit Häubchen Met servieren, wird in der Mittsommernacht gebetet. In Lütjenburg im Kreis Plön veranstaltet die "Gesellschaft der Freunde der mittelalterlichen Burg" am 21. Juni um 19 Uhr mit der evangelischen Gemeinde einen Freiluftgottesdienst.  

Sandsäcke in der Altstadt von Lauenburg (Juni 2013).

Mecklenburg: Kirche und Diakonie bitten um Flut-Spenden

Mo 17.06.2013

Schwerin. Der Kirchenkreis Mecklenburg und das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern rufen die Kirchengemeinden im Land zu weiteren Spenden für die Flutopfer in Mitteleuropa auf. Viele Menschen verlören Hab und Gut und stünden innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal vor einem Neuanfang, sagte Propst Dirk Sauermann in Schwerin.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite