Nachrichten

Boule ist eine Disziplin der "Ostfriesischen Olympiade". (Symbolbild)

Hamburger Seemannsmission startet "Ostfriesischen Vierkampf"

Mi 29.05.2013

Hamburg. Die Hamburger Seemannsmission am Michel veranstaltet am 5. Juni ihre traditionelle Sportwoche mit einem "Ostfriesischen Vierkampf an Land". Gekämpft wird in den Disziplinen Gummistiefel-Weitwurf, Hufeisen-Werfen, Brett-Langlauf und Boule.  

Afrikanische Flüchtlinge aus Libyen vor ihrem Protest-Zelt am Hamburger Hauptbahnhof.

Hamburgische Bürgerschaft uneins über Libyen-Flüchtlinge

Mi 29.05.2013

Hamburg. Die Hamburgische Bürgerschaft hat am Mittwoch über die schwierige Situation der afrikanischen Flüchtlinge diskutiert, die in der Stadt seit sieben Wochen auf der Straße leben. "Diese Missachtung der Menschenwürde ist eine Schande für die Stadt", sagte Christiane Schneider, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke. Die SPD rief zu mehr Sachlichkeit in der Debatte auf: "Falsche und emotionsgeladene Versprechungen helfen den Flüchtlingen nicht weiter", erwiderte Ksenija Bekeris, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Man solle die Debatte ehrlich führen.  

Die "UrbanOase" - ein Garten für alle am Rand der Dortmunder Innenstadt (Symbolbild).

Kirche pflanzt Kräuter, Bohnen und Kartoffeln in Innenstädten

Mi 29.05.2013

Kappeln/Flensburg. Auf öffentlichen Flächen in den Innenstädten von Flensburg, Kappeln und Schleswig wollen Kirchenmitarbeiter Bohnen und Salat pflanzen. Auch Rote Bete, Zucchini, Kartoffeln, Kräuter und weiteres junges Gemüse soll unter dem Stichwort "Urban Gardening" in die Erde kommen.  

Kinder spielen während der  Karlsruher Museumsnacht ("KaMuNa") mit der interaktiven Installation "Bubbles" 2001 von Wolfgang Muench und Kiyoshi Furukawa und zugleich mit ihren eigenen Schatten.(Archiv 2011)

Rollenspiele im Internet - Wer bin ich?

Mo 27.05.2013

Fast jeder fünfte Schüler in Deutschland ist schon einmal Opfer von Mobbing im Internet geworden. Das belegt eine kürzlich veröffentlichte Studie. In der repräsentativen Untersuchung räumten aber auch 19 Prozent der Schüler ein, selbst einmal Täter gewesen zu sein. Theologe Lukas Ohly über die Gefahren von Schein und Sein im Internet.  

Flüchtlinge aus Libyen, hier im Gespräch mit der Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff (rechts) bei einer Pressekonferenz, müssen vorerst weiter auf Hamburgs Straßen leben.

Flüchtlinge aus Libyen leben weiter auf Hamburgs Straßen

Mo 27.05.2013

Hamburg. Für die Flüchtlinge aus Libyen, die seit fast sechs Wochen in Hamburg auf der Straße leben, ist die Lage nach wie vor ernst: Bei Temperaturen unter zehn Grad und andauerndem Regen würden immer mehr der Männer ernsthaft krank, hieß es auf der eigens eingerichteten Internetseite für die Flüchtlinge.  

Mädchen und Jungen der dritten Klasse besuchen eine evangelisch-lutherische Kirche in Niedersachsen. (Symbolbild)

Kühlungsborn: Hortkinder gestalten einen kompletten Gottesdienst

Fr 24.05.2013

Kühlungsborn. Im Ostseebad Kühlungsborn (Landkreis Rostock) wird der Gottesdienst am 2. Juni, 10 Uhr, in der evangelischen St.-Johannis-Kirche ausschließlich von sechs- bis achtjährigen Hortkindern vorbereitet und durchgeführt. Die 30 teilnehmenden Mädchen und Jungen gehören zu einer Hortgruppe der DRK-Kita "Uns Ostseekinner".  

Konfetti im Kopf - Die Freiluftausstellung mit Porträtfotos von Menschen mit Demenz gehört zum zehntägigen Aktionsprogramm in der Hansestadt Hamburg.

Demenz-Kampagne "Konfetti im Kopf" startet in Hamburg

Fr 24.05.2013

Hamburg. Mit der Kernaussage "Demenz kennt nicht nur traurige Momente" ist am Freitag in Hamburg die Kampagne "Konfetti im Kopf" gestartet: Zehn Tage lang finden in allen Hamburger Bezirken Aktionen und Vorträge zum Thema Demenz statt. Zentrum der Kampagne ist eine Freiluft-Ausstellung neben der City-Kirche St. Petri (Mönckebergstraße) mit offener Werkstatt und Café. Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks eröffnete die Ausstellung in einem großen Zelt hinter der Hauptkirche.  

Von seinem aktuellen Arbeitsplatz, dem Kirchturm der St. Petrikirche in Altona, blickt Mario Zunk über Hamburg.

Mit Lötkolben und Flex auf die Kirchturmspitze von St. Petri

Fr 24.05.2013

Hamburg. Die Möwen auf den Turmspitzen der St. Petri-Kirche in Hamburg-Altona haben einen atemberaubenden Blick über die Elbe. Derzeit können auch Menschen diese Perspektive genießen - zumindest Mario Zunk. Der Klempner und seine Kollegen haben diese Woche damit begonnen, das Kupferdach der eingerüsteten Zwillingstürme zu erneuern. Die Handwerker fahren mit einem Freiluft-Fahrstuhl 50 Meter nach oben.  

Notfallseelsorgerin im Einsatz.

"Mit Schuld leben" - Treffen der Notfallseelsorger in Hamburg

Do 23.05.2013

Hamburg. Der 15. Bundeskongress der Notfallseelsorge und Krisenintervention soll vom 5. bis 7. Juni in Hamburg stattfinden. Rund 400 Teilnehmer werden auf dem Gelände der Feuerwehrakademie Hamburg erwartet. Schirmherr des bislang größten Kongresses dieser Art ist Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD).  

Kirche auf dem Land (Symbolbild).

"Mittendrin" - Tagung zu Kirche auf dem Land

Do 23.05.2013

Greifswald. Mit den Herausforderungen an die kirchliche Arbeit in ländlichen Regionen beschäftigt sich seit Donnerstag (23. Mai) in Greifswald eine wissenschaftliche Tagung der Universität Greifswald. Mehr als 140 Teilnehmer werden bis Sonnabend mit 19 internationalen Experten verschiedener Wissenschaftsdisziplinen und Bischöfen unterschiedlicher Kirchen diskutieren, teilte die Theologische Fakultät mit. Dabei geht es um die Frage, wie die Kirche auf dem Land angesichts von demografischem Wandel und Pfarrstellen-Streichung eine verlässliche zivilgesellschaftliche Stütze bleibt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite