Nachrichten

Kochlöffel mit Linsen, Symbolbild. Foto: HeikeKampe / iStockphoto

Faire Linsensuppe für Notleidende

Do 19.03.2015

Neumünster. Vegetarischer Kohleintopf, syrische Linsensuppe und Lauchkäsecreme: Zu einem fairen Suppenfest auf dem zentralen Großflecken in Neumünster laden evangelische Jugend, Ökumenische Arbeitsstelle Altholstein und die Einfelder Pastorin Antje William ein.  

Partnerschaftsvereinbarung mit der Anglikanischen Kirche

Mi 18.03.2015

Kiel/Schwerin. Vom 21. bis 27. März 2015 wird Stephen Conway, Bischof der Ely-Diözese der Kirche von England, in der Nordkirche zu Gast sein. Dabei soll die erste schriftliche Partnerschaftsvereinbarung beider Kirchen besiegelt werden.  

Neulandhalle ausgebremst: Bischof Magaard bedauert Position des Landes

Di 17.03.2015

Kiel. Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat die Entscheidung des Landes Schleswig-Holstein bedauert, erst ab 2018 Finanzhilfen für die Neulandhalle im Kreis Dithmarschen zu erwägen. Die 1936 von den Nationalsozialisten errichtete Halle im ehemaligen „Adolf-Hitler-Koog” soll zu einer Gedenkstätte umgebaut werden, um die NS-Propaganda und ihr Programm der „Volksgemeinschaft” kritisch aufzuarbeiten.  

Kirchengemeinde Schwabstedt läutet die Glocken bei Geburt eines Kindes

Di 17.03.2015

Wenn die über 1.300 Einwohner von Schwabstedt im Kreis Nordfriesland um 12 Uhr das Läuten der Kirchenglocken hören, wissen Sie: Der Ort ist um einen Einwohner reicher.  

Lübecker Kreuzweg mit dem neuen Erzbischof und Bischöfin Fehrs

Di 17.03.2015

Lübeck. Mehrere hundert Menschen werden am Karfreitag (3. April) zu Deutschlands ältestem Kreuzweg durch die Lübecker Altstadt erwartet.  

Symbolbild aus einer evangelischen Kita: Eine Erzieherin beim Sprachtest mit Kindern

Evangelischer Kita-Verband macht Mitarbeitende fit für Flüchtlingskinder

Di 17.03.2015

Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein (VEK) will das Personal in den rund 600 evangelischen Kindertagesstätten fitmachen für die Betreuung von Flüchtlingskindern. Ab Juni wird ein besonderes Fortbildungsprogramm gestartet, um möglichst viele der rund 6.800 Erzieherinnen, Heilpädagoginnen und sozialpädagogischen Assistentinnen im Umgang insbesondere mit traumatisierten Kindern zu schulen, kündigte VEK-Geschäftsführer Markus Potten in Rendsburg an.  

Michelangelo Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies in der Sixtinischen Kapelle, 1508–12 Wikimedia Commons

Hamburger City-Hauptpastor beantwortet 100 Fragen zum Christentum

Mo 16.03.2015

Was bedeutete „Amen”? Hat Gott Humor? Was bringt Beten? Und was - um Himmels Willen - ist die „Dreifaltigkeit”? 100 Fragen zum Christentum - und der Hamburger Hauptpastor Christoph Störmer hat sie in seinem neuen Buch alle beantwortet.  

Demonstration gegen Rechtsextremismus (Archiv).

Pommerscher Kirchenkreis veröffentlicht Stellungnahme gegen Fremdenhass

So 15.03.2015

Züssow. Die Synode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises hat ihre Gemeinden zu klarem Verhalten gegen Fremdenfeindlichkeit und Extremismus aufgefordert.  

Kirchenkreis fordert Aufklärung von Abschiebung eines Kranken

So 15.03.2015

Ein aus Afghanistan stammender Patient aus der Klinik der Odebrecht-Stiftung in Greifswald ist durch die Behörden des Landkreises Vorpommern-Greifswald abgeschoben worden. Das teilte die Kirchenkreissynode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises am Sonnabend auf ihrer Tagung in Züssow (Kreis Vorpommern-Greifswald) mit und verlangte eine Klärung.  

Kirchenvertreter kritisieren Advents-WM in Katar 2022 - nur der Hamburger Verein "Andere Zeiten" nicht

So 15.03.2015

Anders als die meisten bundesweiten Kirchenvertreter hat der ökumenische Hamburger Verein "Andere Zeiten" kein Problem damit, dass die Fußballweltmeisterschaft in Katar 2022 mitten im Advent stattfinden soll. Gegen die WM in Katar könne man viele Argumente finden - "nur eines nicht: dass sie in der Adventszeit stattfindet", sagte Chefredakteur Frank Hofmann dem epd in Hamburg.  

Zum Anfang der Seite