Nachrichten

Genau hingucken will die Diakonie auch beim Thema Kindertagesstätten (Symbolbild)

Diakonie stellt zehn Wahlprüfsteine zur Landtagswahl vor

Mi 01.03.2017

Rendsburg. Vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai will das Diakonische Werk den Politikern mit zehn Wahlprüfsteinen auf den Zahn fühlen. Themen sind unter anderem bezahlbares Wohnen, Kindertagesstätten, Zukunft der Pflege und Teilhabe von behinderten Menschen am sozialen und kulturellen Leben. In einer Broschüre werden Hintergrundinformationen geliefert und die Forderungen der Diakonie benannt. "Wir erwarten von den Parteien eine vorausschauende Sozialpolitik", sagte Diakonie-Landespastor Heiko Naß in Rendsburg.  

Die Jugenddelegierten von 2014 bis 2016: Georg von Rechenberg, Lennert Pasberg, Conrad Witt, Kerstin Jensen, Roman Ritter und Tanja Derlin-Schröder (von links)

Jugenddelegierte auf der Landessynode: "Wir haben etwas zu sagen"

Mi 01.03.2017

Sie wollen sich aktiv in ihrer Landeskirche einbringen - die sechs Jugenddelegierten auf der Nordkirchen-Synode. Sie vertreten die Anliegen der Kirchenjugend im Kirchenparlament, haben Rede- und Antragsrecht. Wir haben mit den Jugendvertretern im Vorfeld der kommenden Landessynode (2. bis 4. März) gesprochen. Im Interview mit nordkirche.de berichten sie über ihre persönliche Motivation und verraten einen ihrer größten Wünsche für ihre zukünftige Arbeit.  

Sieben Wochen für ein bewussteres Leben!

Di 28.02.2017

Am Aschermittwoch beginnt die Passions- und Fastenzeit. Bis Ostern lädt sie zu einem bewussteren Blick auf das Leben ein. Viele bundesweite und regionale Aktionen begleiten diesen Zeitraum und geben Anregungen und Hilfestellungen.  

Mit den Blättern eines Lalob Baums versuchen Vertrieben in einem Camp in Manangui ihren Hunger zu stillen. Mehr als drei Millionen Menschen sind laut UN-Angaben im Südsudan vom Hunger bedroht. Foto: Diakonie Katastrophenhilfe/Paul Jeffrey

Landesbischof Ulrich: „Die Menschen brauchen jetzt dringend Nahrungsmittel“

Di 28.02.2017

Schwerin/Hamburg. Angesichts der drohenden Hungerkatastrophe in weiten Teilen Ostafrikas unterstützt die Nordkirche die Hilfseinsätze der Diakonie Katastrophenhilfe und ihrer Partnerorganisationen vor Ort mit einer Soforthilfe von 20.000 Euro. Zugleich bittet die Nordkirche dringend um Spenden, damit die betroffenen Menschen mit Lebensmitteln, Medikamenten, Saatgut und Zugang zu sauberem Trinkwasser versorgt werden können.  

Der internationale Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen ist seit 1986 einer der weltgrößten Einrichtungen seiner Art für Seeleute an Land

Seemannsclub „Duckdalben” bekommt Verstärkung aus der Südsee

Mo 27.02.2017

Von der Südsee nach Waltershof: Im Februar 2017 wuchs das Bundesfreiwilligen-Team des Hamburger Seemannsclubs „Duckdalben”. Aberaam Tata aus Kiribati wurde Austausch-Freiwilliger für ein Jahr. Möglich macht das die neue Kooperation des Clubs mit dem Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche (ZMÖ).  

geistliche Morgenmusik im Greifswalder Dom

„Reformatio Mundi” - 71. Greifswalder Bachwoche im Juni

Mo 27.02.2017

Die 71. Greifswalder Bachwoche vom 12. bis 18. Juni will das 500-jährige Jubiläum der lutherischen Reformation mitfeiern. Unter dem diesjährigen Motto „Reformatio Mundi” sind insgesamt 46 Veranstaltungen geplant, wie das „Festival Geistlicher Musik im Norden” am Freitag mitteilte.  

Team aus Lübeck gewinnt "Konfi-Cup" der Nordkirche

Mo 27.02.2017

Beim „Konfi-Cup” der Nordkirche, bei dem sich Konfirmanden-Teams aus den Kirchenkreisen der Nordkirche im Fußball messen, hat sich das Team der Lübecker Gemeinde St. Jürgen (Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg) knapp aber verdient gegen die Jungs und Mädchen aus Giekau (Kirchenkreis Plön-Segeberg) und Neukirchen (Kirchenkreis Ostholstein) durchgesetzt.  

"Kinderleicht!": Arbeitshilfe für kindgemäßere Gottesdienste in der Nordkirche vorgestellt

Fr 24.02.2017

In der evangelischen Nordkirche ist eine neue Arbeitshilfe veröffentlicht worden, um traditionelle Gottesdienste verständlicher und damit kindgemäßer gestalten zu können. Die 27-seitige Broschüre mit dem Titel "Kinderleicht! Gottesdienst für alle" sei praxisorientiert und enthalte gute Vorschläge, sagte der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn am Freitag in Schwerin bei der Präsentation der Publikation. Dadurch könnten Gottesdienste auch für Erwachsene lebendiger gemacht werden.  

A7-Deckel gefährdet Zukunft des Bahrenfelder Luthergartens

Fr 24.02.2017

Dem Bahrenfelder Luthergarten (BaLuGa) droht langfristig das Aus. Im Zuge der Überdeckelung der A7 in Bahrenfeld habe die Stadt angekündigt, das 14.000 Quadratmeter große Gelände kaufen zu wollen, sagte der Pastor der Luthergemeinde Bahrenfeld, Björn Begas am Freitag. Dort solle eine Ausgleichsfläche für Kleingärten entstehen, die an anderer Stelle wegen des A7-Deckels weichen müssen.  

Nadia Murad ist UN-Sonderbotschafterin für die Würde der Überlebenden des Menschenhandels

Yezidin Nadia Murad: "Genozid vor den Augen der Weltöffentlichkeit"

Do 23.02.2017

Was kann die Gesellschaft gegen den Genozid-Terror durch den Islamischen Staat tun? Mit dieser Frage beschäftigte sich am Donnerstagabend (23. Februar) eine Veranstaltung im Kieler Landeshaus, bei der auch die Yezidin Nadia Murad (23) gesprochen hat. Sie wurde 2014 vom sogenannten IS verschleppt, missbraucht und misshandelt. Inzwischen ist sie UN-Sonderbotschafterin für Opfer des Menschenhandels und eine einflussreiche Stimme der religiösen Minderheit der Yeziden. Über ihr Schicksal berichtet die junge Frau im Interview mit nordkirche.de.  

Zum Anfang der Seite