Nachrichten

Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,26

Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Sa 31.12.2016

Das vergangene Jahr war geprägt von großen Herausforderungen. Nicht nur Krieg und Terror verunsichern die Menschen, sondern auch die Christenverfolgung im Nahen Osten und ein neu entstehender Nationalismus. In ihren Botschaften zum Jahreswechsel ermutigen die Bischöfin und Bischöfe der Nordkirche jeden Einzelnen dazu Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.  

Rossini-Quartett Magdeburg mit Telemann-Straßenbahn | Nicht nur in Hamburg sondern auch in Telemanns Geburtsstadt Magdeburg und anderen deutschen und europäischen Städten wird das Telemann-Jahr begangen.

Hamburg feiert 2017 das "Telemann-Jahr"

Fr 30.12.2016

Hamburg bereitet sich auf ein "Telemann-Jahr" vor. Der Barock-Komponist Georg Philipp Telemann bestimmte im 18. Jahrhundert fast 50 Jahre lang das musikalische Leben in Hamburg und erlangte Ruhm in ganz Europa. 1721 kam er mit 41 Jahren als Musikdirektor in die Hansestadt. Er unterrichtete als Kantor am Johanneum und spielte die Orgeln der Stadtkirchen. Später übernahm er auch die Leitung der Oper. Vor 250 Jahren, am 25. Juni 1767, starb Telemann in Hamburg im Alter von 86 Jahren. Hamburg ist Teil des internationalen Zehn-Städte-Netzwerks "Telemann 2017".  

Ein Blick über die Hansestadt Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg

Kirchenkreis Mecklenburg dankt Kirchengemeinderäten

Fr 30.12.2016

Im November 2016 waren rund 1,9 Millionen Mitglieder in über 1.000 Gemeinden der Nordkirche aufgerufen neue Kirchengemeinderäte zu wählen. Der Kirchenkreis Mecklenburg dankt nun den engagierten Ehrenamtlichen, die ihr Amt nach sechs Jahren intensiver Arbeit weitergeben.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strom mit der Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann

Käßmann: Reformationsjubiläum erntet "Früchte der Ökumene"

Do 29.12.2016

Die EKD-Botschafterin Margot Käßmann und der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm haben eine positive Zwischenbilanz des im Oktober eröffneten Reformationsjubiläums gezogen. Das Gedenkjahr treffe weltweit bereits jetzt auf eine große Resonanz.  

Der Ratzeburger Dom auf der malerischen Altstadtinsel zählt zu den ältesten Gebäuden Schleswig-Holsteins

Ratzeburger Dom wird am 1. Januar lauenburgisch

Mi 28.12.2016

Rund 450 Jahre gehörte der Ratzeburger Dom zu Mecklenburg, daran änderte selbst die deutsch-deutsche Teilung nichts. Doch am 1. Januar wird der Dom lauenburgisch. Die Domgemeinde wird dann Teil des evangelischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Am Neujahrstag feiert die Domgemeinde um 17 Uhr einen "Begrüßungsgottesdienst" mit ihrer neuen Pröpstin Frauke Eiben. Im Gemeindealltag werde sich aller Voraussicht nach nichts ändern, sagte Pastor Gert-Axel Reuß. Selbst seinen außergewöhnlichen Titel darf er behalten: "Ratzeburger Domprobst" - der einzige in der Nordkirche mit einem "b".  

Theologe Trutz Rendtorff im Alter von 85 Jahren gestorben

Di 27.12.2016

Der international renommierte evangelische Theologieprofessor und Sozialethiker Trutz Rendtorff ist tot. Er starb im Alter von 85 Jahren an Heiligabend nach längerer schwerer Krankheit in München. Rendtorff gehörte jahrzehntelang zu den einflussreichsten Stimmen der evangelischen Kirche. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, würdigte ihn als "eine der prägenden Gestalten der Deutschen Sozialethik nach dem Krieg".  

Brot statt Böller: Hilfswerk bittet zu Silvester um Spenden

Brot für die Welt: "Dinner for one - Dinner for all" zum Jahreswechsel

Di 27.12.2016

Unter dem Motto "Dinner for one - Dinner for all" will die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" zwischen Weihnachten und Silvester 40.000 Postkarten in Hamburg verteilen. Sie sollen kostenlos über "CityCards" in Restaurants, Kneipen und Kinos angeboten werden, sagte Jutta Fugmann-Gutzeit vom Diakonischen Werk in Hamburg. Man wolle mit den Postkarten die traditionelle Aktion "Brot statt Böller" ausweiten und zu Spenden für die gesamte Arbeit von "Brot für die Welt" aufrufen.  

Rodelnde Kinder

Bischöfin Fehrs: Gottes Zukunftsvision sind die Kinder

Mo 26.12.2016

Die Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Kinder dieser Welt in den Mittelpunkt ihrer Weihnachtspredigt gestellt. "Jedes Kind ist Gottes Kind, und in jedem dieser kleinen Menschen können wir Gottes Zukunftsvision für diese Welt erkennen", sagte sie im Hamburger Michel.  

Maria und Josef an der Krippe mit Jesus, Mosaik in der Kirche St. Sebastian in Bratislava

Die Nordkirche wünscht Ihnen gesegnete und friedvolle Weihnachten 2016

Sa 24.12.2016

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas: „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Cyrenius Landpfleger von Syrien war...  

Weihnachten in Sicht - Krippenspiele gehören in vielen Weihnachtsgottesdiensten dazu.

Besinnliche Tage: Festgottesdieste in der Nordkirche

Fr 23.12.2016

Christen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt Jesu. Gott wird in Jesus von Nazareth Mensch, um die Welt zu erlösen und den Menschen das Heil zu bringen. Die Gemeinden der Nordkirche laden zu zahlreichen Gottesdiensten an den Festtagen ein und auch die Bischöfe sind landauf, landab im Einsatz. Die Termine im Überblick:  

Zum Anfang der Seite