Nachrichten

Wettbewerb: Filmen zum Thema "Frei wie der Wind" (Symbolbild)

MV: Kirche startet Videowettbewerb zum Thema "Freiheit"

Do 15.12.2016

Zum 500. Reformationsjubiläum im kommenden Jahr ruft die evangelische Nordkirche Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern zu einem Video-Wettbewerb auf. Schüler der 7. und 8. Klassenstufe (13 bis 15 Jahre) sollen angeregt werden, sich mit dem Thema "Reformation" und "Freiheit" zu beschäftigen und einen bis zu 500 Sekunden langen Kurzfilm mit dem Handy, einer Videokamera oder dem Fotoapparat zu drehen.  

Blechbläser (Symbolbild)

50 Posaunen bringen Kieler Bahnhof zum Klingen

Do 15.12.2016

Rund 50 Posaunen werden am Tag vor Heiligabend (Freitag, 23. Dezember) ab 17 Uhr den Kieler Hauptbahnhof zum weihnachtlichen Klingen bringen. Zum "Bahnhofschor" gehören Bläser aus dem gesamten evangelischen Kirchenkreis Altholstein, teilte die Diakonie mit.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Bedford-Strohm: "Fürchtet Euch nicht" wichtiger denn je

Do 15.12.2016

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert eine neue Balance zwischen Emotion und Realität in der gesellschaftlichen Debatte. Die christliche Friedensbotschaft sei heute wichtiger denn je, sagte er im Interview.  

Flüchtlinge im mittlerweile aufgelösten Flüchtlingslager im griechischen Dorf Idomeni

Flüchtlingsinitiativen kritisieren Abschiebepläne nach Griechenland

Mi 14.12.2016

Flüchtlingsinitiativen in Hamburg und anderen deutschen Städten haben die Pläne der EU-Kommission kritisiert, ab dem kommenden Frühjahr die Dublin-Regelung für Griechenland wieder konsequent anzuwenden. Danach müssten Asylbewerber, die über Griechenland in andere europäische Ländern geflohen sind, wieder dorthin zurückgeschickt werden. "Wir glauben nicht an Wunder. Die Situation in den griechischen Lagern wird auch in drei Monaten noch nicht den europäischen Standards nahekommen", heißt es in einer Erklärung.  

Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald

Landesmuseum zeigt 2017 Ausstellungen zur Reformation

Mi 14.12.2016

Die Sonderausstellungen des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald stehen 2017 ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums. Am 14. Mai werde die große Ausstellung "Luthers Norden" eröffnet, kündigte Museumsdirektor Uwe Schröder an. Zu sehen sein werden "hochkarätige Originale", unter anderem Alltagsgegenstände, Schriften und Gemälde.  

Louis Pfeiffer (Foto) gibt sich jeden Tag eine Kugel - genau eine. Bequem auf dem Sofa sitzend, schreibt er dann mit einem extrem dünnen weißen Lackstift winzig kleine Buchstaben auf die hauchdünne rotglänzende Weihnachtskugel

Christbaumschmuck: Die Weihnachtsgeschichte auf einer Kugel

Mi 14.12.2016

Die Weihnachtsgeschichte hat es Louis Pfeiffer angetan. Mit winzigen Buchstaben schreibt er die Geschichte von der Geburt Jesu akribisch auf dünne Glaskugeln für den Christbaum - in einer Hand die Kugel, in der anderen den Lackstift.  

Traumabehandlung für Flüchtlingskinder: Bischöfin Fehrs unterstützt Kinderbischöfe

Di 13.12.2016

Bei Keksen, Saft und Bonbons haben die drei Hamburger Kinderbischöfe am Dienstag ihren Antrittsbesuch bei "Amtsschwester" Bischöfin Kirsten Fehrs in der Hafen-City absolviert. Mitgebracht hatten sie eine Einladung zu einem Sommerfest mit Flüchtlingskindern der Unterkunft Mattkamp in Öjendorf. Außerdem baten sie die Bischöfin um Unterstützung für eine bessere Traumabehandlung von Flüchtlingskindern. Beides sagte Bischöfin Fehrs spontan zu.  

Pröpstin Petra Kallies, Pastor Lutz Jedeck und Christian Schwandt vom Theater Lübeck auf der Kanzel in St. Jakobi

"Lübecker Laienkanzel": Lübeck feiert 500 Jahre Reformation

Mo 12.12.2016

Vom 11. Dezember 2016 bis zum Oktober 2017 findet anlässlich des Reformationsjubiläums die "Lübecker Laienkanzel" statt. In vielen Sonntagsgottesdiensten predigt jemand, dessen Hauptberuf nicht die Theologie ist. Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit werden unter den Stichworten "Mut-Macht-Mensch" bedenken, was der Glaube und die Reformation für sie bedeuten.  

Weiße Gewänder, ein Kerzenkranz auf dem Kopf - das schwedische Lichterfest am Luciatag ist mittlerweile auf der ganzen Welt beliebt. (Foto: Luciafeier im Berliner Dom 2012).

Lucia bringt das Licht - Nicht nur in Schweden feiert man die Lichterkönigin

Mo 12.12.2016

Weiße Gewänder, ein Kerzenkranz auf dem Kopf - das schwedische Lichterfest am Luciatag ist mittlerweile auf der ganzen Welt beliebt. Traditionelle schwedische Lieder erklingen am 13. Dezember auch in der Hamburger St. Petri-Kirche. Zum Lucia-Fest gibt der Chor der schwedischen Kirche ein Konzert.  

Pfadfinder mit dem traditionellen Friedenslicht auf dem Hamburger Hauptbahnhof

Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Norddeutschland

Mo 12.12.2016

Hamburg. Begleitet von Nachrichten über die blutigen Anschläge in Istanbul, Kairo und Somalia hat das traditionelle Friedenslicht aus Bethlehem am Sonntag (3. Advent) Hamburg erreicht. In einem Spezialbehälter haben es drei Pfadfinder im ICE von Wien zum Hauptbahnhof transportiert. Pfadfinderin Anna-Lena Martschinka gab es auf dem Bahnsteig an andere Pfadfinder weiter, die es nach Neumünster, Kiel, Ratzeburg und Lübeck brachten.  

Zum Anfang der Seite