Nachrichten

Zur "Krise der Demokratie": Landesbischof Ulrich diskutiert mit

Fr 16.06.2017

Nordkirchen-Bischof Gerhard Ulrich wird am Dienstag (20. Juni, 18.30 Uhr) an einem Podiumsgespräch zum Thema "Die Krise der Demokratie und der Aufstieg des Rechtspopulismus" in Hamburg teilnehmen. Die Veranstaltung gehört zu den Aktivitäten, mit denen das "Kirchliche Bündnis zum G20-Gipfel" das zweitägige Treffen der führenden Wirtschaftsnationen vom 7. bis 8. Juli in der Hansestadt begleitet.  

Notenblatt mit Tulpe

Nacht der Chöre in St. Nikolai Kiel

Do 15.06.2017

In der Kieler Marktkirche St. Nikolai treten am Mittwoch (21. Juni) von 19 bis 22.30 Uhr acht Chöre verschiedener Stilrichtungen auf. Die Nacht der Chöre findet traditionell in der Kieler Woche statt.  

"Herzlich willkommen in unserer Kirche!": Basiswissen in sechs Sprachen

Mi 14.06.2017

Altar, Kreuz, Bibel - für Christen bekannte Elemente und Symbole. Viele Besucher, die sich für Architektur und Gestaltung einer Kirche zwischen Flensburg und Greifswald interessieren, haben jedoch selbst keinen Bezug zum Glauben oder gehören einer anderen Religion an. Sie gehören zur Zielgruppe für das Faltblatt mit Basisinformationen, das die Nordkirche in sechs Sprachen herausgegeben hat: „Herzlich willkommen in unserer Kirche!"  

Der Greifswalder Dom wird bis 2017 für rund 5 Millionen Euro saniert. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Turm für Besucher bis Herbst diesen Jahres geschlossen

Greifswald will Gedächtnisort für Friedliche Revolution werden

Mi 14.06.2017

2019 jährt sich zum 30. Mal der Mauerfall am 9. November 1989. Für den vom Schweriner Landtag Mitte Mai beschlossenen Gedächtnisort für die Friedliche Revolution in Mecklenburg-Vorpommern hat sich nun die Stadt Greifswald beworben. Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne) hat in einem Brief an die Schweriner Staatskanzlei den ehemaligen Sitz der Stasi-Kreisdienststelle in der Domstraße 7 als Gedenkort vorgeschlagen.  

Pastor bittet an 850 Meter-Tafel zu Tisch

Di 13.06.2017

Unter dem Motto "Zu Tisch bitte" laden am Wochenende (17. und 18. Juni) Kirchengemeinden im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg zum gemeinsamen Essen und Trinken ein. So bittet Flensburgs Stadtpastor Johannes Ahrens sogar für einen Europa-Rekord an einer 850 Meter langen Tafel zu Tisch.  

Keine Freiheit ohne Öffnung für die Vielfalt

Mo 12.06.2017

Es ist ein großes Thema für den friedlichen Dialog: die interkulturelle Öffnung. „Ich bin überzeugt: Freiheit kann es ohne eine Öffnung für die Vielfalt der Kulturen und Religionen nicht geben“, sagt Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich. Zu einem Fachtag zum diesem Thema lädt deshalb die „AG Kirche interkulturell“ am 15. Juni in die Katholische Akademie nach Hamburg ein.  

Mächtig was los auf den Straßen nach dem Gottesdienst im Michel: Die Biker sammeln sich zum Konvoi.

Gottes Wort bei Sonnenschein und Motordröhnen

Mo 12.06.2017

„Auch wenn der Motor dröhnt, geht doch Gottes Wort im Lärm nicht unter, wenn er leise durch die wunderbare Natur zu mir spricht“, hieß es im Motorradgottesdienst (MOGO) im Hamburger Michel am Sonntag (11. Juni). Bei strahlendem Sonnenschein kamen rund 30.000 Biker unter dem Motto „Ankommen“ zusammen.  

Journalist Steffen König befragt Frauke Eiben für die ARD-Doku "Die Frauen, die Männer und die Religionen".

Ein Kamerateam zu Besuch bei der Pröpstin

Mo 12.06.2017

Gespräche über den Glauben am Küchentisch? Das unter anderem hat die ARD-Themenwoche im Angebot. Noch bis zum 17. Juni läuft sie unter dem Motto „Woran glaubst du?“. Teil davon ist auch die Doku „Die Frauen, die Männer und die Religionen“. Ein Kamerateam hat dafür unter anderem zu Hause bei Pröpstin Frauke Eiben (Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg) gedreht.  

Orgelbauer Markus Zoitl an der zweimanualigen Orgel, die Register sind noch provisorisch mit Zetteln beschriftet
Die fast fertig restaurierte Arp-Schnitger-Orgel von St. Pankratius im Stadtteil Neuenfelde

In St. Pankratius pfeift es wieder

Mo 12.06.2017

Sie erklingt wieder wie zu Zeiten des Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719) – die Barock-Orgel in der St. Pankratius-Kirche in Hamburg-Neuenfelde. Nach zweijähriger Sanierung wurde sie am Sonntag (11. Juni) im Gottesdienst mit Bischöfin Kirsten Fehrs feierlich eingeweiht.  

Bibel, Besinnung und Brötchen: In Kiel gibt es nun auch Andachten mit Frühstück am Meer für Frauen.

Morgenandachten für Meer(jung)frauen

Mo 12.06.2017

Atem holen, Kraft tanken, Andacht halten und gemeinsam frühstücken: Ab sofort treffen sich Frauen an sechs Montagmorgen um 6.30 Uhr in der Seebadeanstalt Kiel-Holtenau zu einem spirituellen Start in die Woche.  

Zum Anfang der Seite