Nachrichten

Hamburg bekommt neue Kinderbischöfe

Mo 30.11.2015

Hamburg. Hamburgs neue Kinderbischöfe wollen sich vor allem gegen Kinderarbeit starkmachen. Ella Pegel (10), Ricky Wittig (11) und Ronja Dorothea Kühn (11) werden am Donnerstag (3. Dezember) um 16 Uhr von Propst Johann Hinrich Claussen in der Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern) in ihr Amt eingeführt, wie die Ev. Stiftung "Das Rauhe Haus" am Freitag mitteilte. Die drei Kinderbischöfe halten im Gottesdienst auch ihre erste Predigt.  

Kultur-Besuchsdienst stellt sich in der Apostelkirche Eimsbüttel vor

Mo 30.11.2015

Hamburg. Ehrenamtliche Kulturbotschafter besuchen in Hamburg ältere Menschen, die selbst nicht mehr an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen können. Im Gepäck haben sie einen Kultur-Koffer mit Büchern, CDs oder Bildern.  

Hamburger Lichter-Andacht gegen Christenverfolgung

Mo 30.11.2015

Hamburg. Rund 150 Menschen haben am Sonnabend in Hamburg mit einer Lichter-Andacht gegen die Christenverfolgung in aller Welt protestiert. Die Kundgebung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte fand unter freiem Himmel in der belebten Einkaufsmeile Mönckebergstraße statt. Das "Vater Unser" wurde auf Aramäisch gebetet, in der Sprache Jesu Christi.  

In Berlin haben sich am Sonntagmittag (29.11.15) mehrere tausend Menschen zu einer Großdemonstration für wirksame Schritte gegen den Klimawandel versammelt. Mit dem Global Climate March wollten sie vor Beginn der Weltklimakonferenz ein Zeichen setzen.

Weltklimagipfel in Paris eröffnet - EKD fordert "Klimagerechtigkeit"

Mo 30.11.2015

Berlin/Paris. In Paris hat am Montag der 21. Klimagipfel der Vereinten Nationen begonnen. "Wir sind zum Erfolg verpflichtet", erklärte Frankreichs Außenminister Laurent Fabius vor Vertretern aus 195 Staaten. Ziel sei, in wenigen Tagen einen ehrgeizigen Vertrag gegen die Erderwärmung zu vereinbaren.  

Mit einem Fernsehgottesdienst in der Marktkirche in Hannover hat das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" am Sonntag (29.11.15) seine 57. Spendenaktion eröffnet. (Foto: Quillen Chavez zuendet die erste Kerze am Adventskranz an)

"Brot für die Welt" ruft zum Kampf gegen Mangelernährung auf

Mo 30.11.2015

Hannover/Friedrichstadt/Pasewalk. Die Kirchen haben am ersten Adventssonntag ihre vorweihnachtlichen Spendenaktionen gestartet. Das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" widmet seine 57. Spendenaktion "Satt ist nicht genug" dem Kampf gegen die weltweite Mangelernährung. Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat will mit seiner Sammlung in diesem Jahr den Blick auf Frieden und Menschenrechte lenken, besonders in Kolumbien und Guatemala.  

Flüchtlingskinder in einer Zeltstadt im Dresdner Stadtteil Friedrichstadt

Rund 1000 Flüchtlinge müssen in Hamburg noch in Zelten schlafen

Mo 30.11.2015

Hamburg. Bei nächtlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt ist ein Bett im Zelt keine schöne Aussicht. Für Tausende Flüchtlinge in Deutschland ist sie auch am ersten Advent aber Realität. Die Länder können bei der Unterbringung noch nicht auf Zelte verzichten.  

Zwei Kleinbäuerinnen, die nach der organischen Navdanya-Methode arbeiten, kehren heim. Im Korb ist das Futter für dias Vieh.

Satt ist nicht genug - „Brot für die Welt” ruft zur 57. Spendenaktion auf

Sa 28.11.2015

Unter dem Motto „Satt ist nicht genug” startet die evangelische Hilfsorganisation „Brot für die Welt” am 1. Advent mit einem Fernseh-Gottesdienst in Hannover die 57. Jahresaktion. Auch in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern werden Gottesdienste zum Start der Aktion gefeiert.  

Erzengel Gabriel kündigt Maria die Geburt ihres Kindes an. Gemälde von Sandro Boticelli (um 1489-1490) in den Uffizien, Florenz. Foto: The Yorck-Project, Wikimedia Commons

Die Nordkirche wünscht Ihnen einen gesegneten 1. Advent

Sa 28.11.2015

Ein wunderbares Bild: Der Maler Sandro Boticelli malte es um 1490. Es zeigt den Erzengel Gabriel, der Maria die Geburt ihres Kindes ankündigt: Jesu´ Geburt. Nach christlichem Glauben kommt Gott in Jesus von Nazareth als Mensch in Welt. Jesus wird zum Mittler zwischen Gott und den Menschen. Daran erinnern wir uns in der Adventszeit. Hier können Sie die Geschichte ganz nachlesen.  

Adventskerze (c) Martinan, iStockphoto

Greifswald: Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt öffnet

Sa 28.11.2015

Greifswald. Die einzige Adventskapelle im Bereich der evangelischen Nordkirche öffnet am ersten Advent (29. November) auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt ihre Türen. Die Eröffnung werde der neue Greifswalder Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Bündnis90/Die Grünen) vornehmen, teilte der Kapellenverein in der Hansestadt mit.  

"Fasten für das Klima" - weltweit beteiligen Menschen sich an der Aktion (Symbolbild)

Weltweit fasten Menschen für ein faires Abkommen des Klimagipfels

Fr 27.11.2015

Breklum. An jedem ersten Tag eines Monats fasten Menschen überall auf der Welt, um ein Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen. Sie fasten für ein weitreichendes Abkommen der Weltklimakonferenz in Paris. Auch das Christian Jensen Kolleg im nordfriesischen Breklum beteiligt sich an der Aktion. Hinter "Fasten für das Klima" stehen Religionsgemeinschaften, Jugendverbände und Umweltorganisationen.  

Zum Anfang der Seite