Nachrichten

Läuft wie geschmiert: Wattolümpia-Fußball

Segen für die "Wattolümpiade" in Brunsbüttel

Do 25.07.2013

Brunsbüttel. Mit Segen und Gebet auf dem Deich soll am kommenden Sonntag (28. Juli, 10 Uhr) die "Wattolümpiade" beginnen. Er werde die "Wattleten" mit Energie vom Himmel bestärken, teilte Pastor Edgar Huhn am Mittwoch in Heide mit.  

Olaf Jensen ist einer der letzten Fischer auf der Elbe. Seinen Räucherfisch verkauft er in der eigenen Räucherei und auch sonntags auf dem Hamburger Fischmarkt

Die letzten Elbfischer: Mit dem Kutter zwischen Containerfrachtern

Do 25.07.2013

Hamburg. "Moin Marion, wie gewohnt?", kurz und knapp begrüßt Olaf Jensen seine Stammkundin und nimmt zwei Aale aus dem Räucherofen, wiegt sie ab und wickelt sie in Papier. Ein kurzer Plausch, dann steht schon der nächste Kunde am Eingang des kleinen Holzschuppens in Hamburg-Finkenwerder, in dem der Fischer jeden Sonnabend seinen Fisch räuchert und direkt verkauft. Heute hat er Aal, Flunder und Seeforelle im Angebot. Olaf Jensen ist einer der letzten Fischer auf der Elbe.  

Azubis putzen Michel-Tafeln

Mi 24.07.2013

Hamburg. Die Messingtafeln vor dem Hamburger Michel sollen professionell geputzt werden. Zwölf Auszubildende zum Gebäudereiniger wollen am 31. Juli (11 Uhr) den Tafeln im Rahmen ihrer Ausbildung neuen Glanz verleihen.  

Sommerliche Musiktage in Hitzacker laden zum Träumen ein

Mi 24.07.2013

Hitzacker. Fantasten, Visionäre, religiöse Mystiker: Die 68. "Sommerlichen Musiktage" in Hitzacker an der Elbe im Kreis Lüchow-Dannenberg feiern von Sonntag (28. Juli) bis zum 4. August die Träumer und die Träume.  

Innenansicht vom Dom St Nikolai in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).

Greifswalder Dom sucht "unbequeme" Kunst

Di 23.07.2013

Greifswald. Zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" im September soll im Greifswalder Dom St. Nikolai eine Ausstellung zum Thema "Unbequem" gezeigt werden. Dafür können Künstler noch bis zum 9. August Exponate anmelden.  

Japanische Frauen tanzen im Kimono (Symbolbild).

Hamburgs Hafen-Partnerstädte zu Gast im Ökumenischen Forum

Di 23.07.2013

Hamburg (epd). Das Ökumenische Forum in der Hamburger Hafen-City veranstaltet am Sonntag (28. Juli) ein Kulturtreffen mit Vertretern von Hamburgs Partnerstädten. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Café "ElbFaire" (Shanghaiallee 12-14).  

Die Kirchturmspitze der St.-Nicolai-Kirche auf der Norseeinsel Helgoland überragt die Dächer der Häuser im Ort.

Seemannsgarn unterm Feigenbaum - Helgoland hat viel zu bieten

Mo 22.07.2013

Helgoland hat viel zu bieten - ungewöhnliche Natur, Hochseeklima und außergewöhnliche Geschichten. Das meiste stimmt, aber vieles ist auch gut gesponnenes Seemannsgarn.  

Das Frauenwerk Altholstein verschickt die druckfrischen Programme für das zweite Halbjahr 2013 (v.l. : Laura Meerkamp, Elisabeth Christa Markert, Ronja Witt, Anja Witt, Renate Buhl).

Mehr als 80 Veranstaltungen für Frauen in Altholstein

Mo 22.07.2013

Kiel. Mit mehr als 80 Kursen und Terminen startet das Frauenwerk Altholstein zwischen Kiel, Neumünster, Bad Bramstedt und Henstedt-Ulzburg in das zweite Halbjahr 2013. "Frauen können Kreativität und Spiritualität erfahren, sich austauschen und sich in die gesellschaftliche Diskussion einmischen - immer mit dem weiblichen Blickwinkel", teilte der Kirchenkreis Altholstein mit..  

"Der Schwebende" von Ernst Barlach ist eine überlebensgroße Bronzefigur, die Ernst Barlach 1927 als Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs geschaffen hat und die später von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

Güstrow erinnert an Entfernung der Barlach-Plastik der "Schwebende"

Mo 22.07.2013

Güstrow. Im Güstrower Dom wird auch in diesem Jahr am 23. August um 19.30 Uhr an die Entfernung der Ernst-Barlach-Plastik der "Schwebende" durch die Nationalsozialisten im Jahr 1937 erinnert. Dabei wird der Barlach-Experte Sebastian Giesen aus Hamburg einen Vortrag zum Thema "Ich bin ein Spieler aus Profession - der ambivalente Barlach" halten, so die evangelische Domgemeinde Güstrow.  

St. Pauli-Kirche feiert Sommerfest mit Flüchtlingen

Fr 19.07.2013

Hamburg. Die evangelische St. Pauli Kirche in Hamburg feiert am Sonntag, dem 21. Juli gemeinsam mit den libyschen Flüchtlingen ein Sommerfest. Ab 14 Uhr stehen ein Poetry Slam, ein Trommelworkshop und kubanische Live-Musik auf dem Programm.  

Zum Anfang der Seite