Nachrichten

Onlinekurse sollen Angehörige von Demenzkranken unterstützen

Schnelle Unterstützung - Onlinekurse für Angehörige von Demenzkranken

Mo 19.09.2016

Wenn beim Partner oder einem Elternteil Demenz diagnostiziert wird, stehen die Angehörigen meist vor einem Berg von Fragen und Sorgen. Neue Onlinekurse sollen sie unterstützen.  

Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn

Bischof von Maltzahn besucht Kirchenregion Ludwigslust-Dömitz

Mo 19.09.2016

Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn ist gemeinsam mit weiteren kirchlichen Vertretern seit Sonntag (18. September) für eine Woche zu Gast in der Kirchenregion Ludwigslust-Dömitz. Der Auftakt der Besuchswoche wurde mit Gottesdiensten gefeiert.  

Politischer Kirchentag für Dialog zwischen Religionen

Mo 19.09.2016

Mit einem Appell für den Dialog zwischen Völkern und Religionen ist der 4. Politische Kirchentag im Kirchenkreis Plön-Segeberg am Sonnabend (17. September) beendet worden. "Wir setzen uns ein für Anerkenntnis jeweils eigener Schuld, Versöhnung, Integration und gemeinsame Zukunft im Frieden unter den Völkern und ihren Religionen", sagte Propst Erich Faehling in der Preetzer Stadtkirche. Sogar der Dialog mit Gegnern sei unaufgebbar.  

Das Duo Malechi Mallets lässt Klangteppiche durch die Kieler Jakobikirche schweben

Besucherrekord bei Kieler "Nacht der Kirchen"

Mo 19.09.2016

Besucherrekord bei der 6. Kieler "Nacht der Kirchen" in der Nacht von Freitag (16. September) auf Sonnabend (17. September): Rund 4.500 Menschen besuchten die Gotteshäuser in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt und dem benachbartem Altenholz, so die erfreuliche Bilanz.  

Eröffnungs-Prozession der Nacht der Kirchen 2016 mit Bischöfin Kirsten Fehrs, Pröpstin Ulrike Murmann und dem katholischen Erzbischof Stefan Heße (v.l)

Rund 75.000 Gäste feierten die Hamburger "Nacht der Kirchen"

Mo 19.09.2016

Rund 75.000 Gäste feierten am Sonnabend (17. September) zum 13. Mal die "Nacht der Kirchen" in Hamburg. Von 19 Uhr bis Mitternacht öffneten über 100 christliche Kirchen ihre Türen unter dem Motto "Lebe, liebe, lache". Das größte ökumenische Fest des Nordens gehört damit zu den erfolgreichsten Kultur-Veranstaltungen.  

Nordkirche stellt ihre "Teamercard" für Jugendliche vor (Symbolbild)

Jeder dritte Hamburger freiwillig engagiert

Fr 16.09.2016

Rund 555.000 Menschen und somit mehr als ein Drittel (36 Prozent) aller Hamburger über 14 Jahre war 2014 freiwillig engagiert. Das ergab der „Deutsche Freiwilligensurvey”, der am Freitag veröffentlicht wurde. Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) sagte, sie sei „stolz und dankbar, dass sich immer mehr Menschen in ihrer Freizeit engagieren”.  

Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin im Beratungssgespräch bei der Telefonseelsorge

Telefonseelsorge feiert 25-jähriges Bestehen

Do 15.09.2016

Mit einem Festgottesdienst feiert die Ökumenische Telefonseelsorge Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend (17. September, 10 Uhr) ihr 25-jähriges Bestehen. Die Predigt im Güstrower Dom hält der Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich. Der katholische Erzbischof Stefan Heße gestaltet die Liturgie.  

Die St. Katharinenkirche in der Hamburger Altstadt

Kirchengemeinde will Willy-Brandt-Straße besetzen

Do 15.09.2016

Die stark befahrene Willy-Brandt-Straße verläuft wie eine Schneise durch die Hamburger Altstadt. Um die Diskussion zur Überwindung dieser Schneise wieder anzustoßen, startet die St. Katharinen-Gemeinde die Aktion "Damit die Stadt wieder zusammenwächst" mit Demo, Straßensperrung und Veranstaltungen.  

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx (l.), und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Kirchen wollen zum Reformationsjubiläum "Erinnerung heilen"

Do 15.09.2016

Schulterschluss vor dem Festjahr: Mit einer gemeinsamen Erklärung wollen die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland zum 500. Reformationsjubiläum im nächsten Jahr Versöhnung und Dialog in den Mittelpunkt stellen. Am Freitag präsentieren der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, in München das Gemeinsame Wort "Erinnerung heilen - Christus bezeugen".  

Die Synode stimmt demnächst über die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in Gottesdiensten ab (Symbolbild)

Kirchenleitung der Nordkirche für Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Mi 14.09.2016

In der Nordkirche könnten demnächst gleichgeschlechtliche Paare in einem öffentlichen Gottesdienst als Paar gesegnet werden. Die Landessynode stimmt auf ihrer nächstenTagung Ende September darüber ab. Wenn das evangelische Kirchenparlament zustimmt, wäre auch die Segnung eines homosexuellen Paares eine offizielle kirchliche Amtshandlung - wie ein Traugottesdienst für Mann und Frau.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite