Nachrichten

Zum 15. März 2017 startet die Aktion "ÖkoFaire Gemeinde“ in der Nordkirche (Symbolbild)

Nordkirche startet Aktion "ÖkoFaire Gemeinde"

Di 14.03.2017

Die Nordkirche startet am Mittwoch (15. März) ihre Aktion "ÖkoFaire Gemeinde". Die Gemeinden werden ermutigt, ihren Einkauf fair, sozial und ökologisch auszurichten. Dazu zählen Lebensmittel, Reinigungsmittel, Büromaterialien und Strom.  

Nach den Luftangriffen 1942 stehen der Dom und weite Teile der Lübecker Altstadt in Flammen

Zerborstene Glocken als Mahnmal: Die Zerstörung der Lübecker Altstadt

Mo 13.03.2017

Es war die Nacht auf Palmsonntag: Mehr als 300 Menschen kamen vor 75 Jahren beim Luftangriff auf Lübeck ums Leben. Erstmals wurde das Zentrum einer deutschen Großstadt flächendeckend bombardiert. Hamburg, Dresden und andere Städte sollten folgen.  

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Michaeliskirche in Hildesheim setzen die deutschen Protestanten und Katholiken am Samstag (11.März 2017) ihre Aussoehnung zum 500. Reformationsjubilaeum fort (von links: EKD- Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm, Bundespräsident Joachim Gauck und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx)

"Ein Tag der Hoffnung" - Protestanten und Katholiken feiern Versöhnungsgottesdienst

Mo 13.03.2017

Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die evangelische und die katholische Kirche ein Zeichen der Versöhnung gesetzt. Die Feier machte deutlich: Protestanten und Katholiken eint mehr, als sie voneinander trennt.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs fordert mehr Einsatz für christliche Flüchtlinge

Mo 13.03.2017

Die Kirchen in Deutschland müssen sich nach Ansicht der Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs stärker für christliche Flüchtlinge einsetzen. "Mich beschäftigt schon länger, ob und wie wir als Kirchen viel aktiver auf unsere Glaubensgeschwister zugehen können", sagte die Bischöfin am Sonntag in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.  

Bischof Gothart Magaard bei der Gesprächsrunde im Anschluss an seinen Vortrag in Eutin

Bischof: Kirche muss sich auf weniger Pastoren vorbereiten

Mo 13.03.2017

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat die Kirchengemeinderäte aufgerufen, sich auf künftig weniger besetzte Pastorenstellen einzurichten. "Wir arbeiten daran, dass von den weniger werdenden jungen Menschen in unserer Gesellschaft mehr das Theologiestudium beginnen und sich für den Beruf des Pastors entscheiden", sagte Magaard am Wochenende auf einer Veranstaltung vor rund 120 Gemeinderäten in Eutin (Kreis Ostholstein).  

Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Bischof von Maltzahn warnt vor europafeindlichen Parteien

Mo 13.03.2017

Parchim. Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn hat davor gewarnt, europafeindliche Parteien zu wählen. "Lassen wir uns bei den nächsten Wahlen nicht Europa nehmen", sagte von Maltzahn am Sonntag in der St. Georgenkirche zu Parchim (Kreis Ludwigslust-Parchim). Bei allem, was an der Europäischen Union reformbedürftig ist, sei es dieser Friedensordnung zu verdanken, "dass wir so lange keinen Krieg erleben mussten".  

Am 22. März 2017 findet bundesweit zum 26. Mal der „Tag der Kriminalitätsopfer” statt. Damit macht der WEISSE RING aufmerksam auf die Situation von Menschen, die von Kriminalität und Gewalt betroffen und auf Hilfe und Solidarität angewiesen sind.

„Den Opfern eine Stimme geben” - Gottesdienst am Tag der Kriminalitätsopfer

Fr 10.03.2017

Am 22. März 2017 findet bundesweit zum 26. Mal der „Tag der Kriminalitätsopfer” statt. Damit macht der WEISSE RING aufmerksam auf die Situation von Menschen, die von Kriminalität und Gewalt betroffen und auf Hilfe und Solidarität angewiesen sind.  

Bis zur Premiere muss jeder Schlag sitzen: Oliver Piontkowski, Anton Helmke und Petra Serocki (im Vordergrund v. l.)

Pastor spielt D'Artagnan - "Drei Musketiere" in Kirchbarkauer Kirche

Do 09.03.2017

In der evangelischen St. Katharinenkirche in Kirchbarkau (Kreis Plön) sind nicht nur Predigt und Gesang zu hören, sondern bald auch kampffreudiges Säbelrasseln. Derzeit proben Pastor Felix Meier-Zurwelle (39) und 70 Laiendarsteller noch das Fechten in der Turnhalle des 800-Einwohner-Dorfes. Am 2. Juni soll dann die Premiere des Stücks "Drei Musketiere" in der Kirche stattfinden.  

Nadia Nashir besucht mehrmals im Jahr die Projekte ihres "Afghanischen Frauenvereins"

Ein Herz für Frauen in Afghanistan - Nadia Nashir hilft seit 25 Jahren in ihrer Heimat

Mi 08.03.2017

Seit mehr als 40 Jahren lebt Nadia Nashir in Deutschland. Doch ihre ganze Schaffenskraft widmet die 61-Jährige den Mädchen und Frauen in ihrer Heimat. Nashir ist Gründerin und Vorsitzende des "Afghanischen Frauenvereins" in Osnabrück. Am Mittwoch (8. März) hat ihr Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen.  

Pastor Marcus Antonioli (links) und Pastor Dr. Matthias de Boor stellen sich im März in Güstrow vor

Kandidaten für Propstwahl in Mecklenburg stellen sich vor

Mi 08.03.2017

Die beiden Bewerber für die anstehende Propstwahl im evangelischen Kirchenkreis Mecklenburg stellen sich demnächst in Güstrow vor. Pastor Matthias de Boor (56), Oberkirchenrat im Landeskirchenamt der Nordkirche, wird am Sonnabend (11. März, 15.30 Uhr) in der Winterkirche des Doms einen Gottesdienst gestalten und sich anschließend im Gemeindesaal der Domgemeinde vorstellen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite