Nachrichten

Eine Möwe segelt über den Sandstrand von Wenningstedt auf Sylt

Weites Land mit großem Himmel - der Sommer in der Nordkiche

Mi 27.07.2016

Die Seele baumeln lassen, Abstand gewinnen vom Alltag, sich den Wind um die Nase wehen lassen - derzeit herrscht Hochbetrieb an den Stränden von Nord-und Ostsee in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Kirche ist vor Ort und bietet ein vielfältiges Programm für Feriengäste und Einheimische im Norden:  

Einige Pilgerwege laufen quasi direkt vor unserer Haustür entlang. Sie queren Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg und führen über Dänemark, Schweden und Norwegen in den Norden Skandinaviens.

Pilgern im Süden Hamburgs entlang der Dove-Elbe

Di 26.07.2016

Am S-Bahnhof Veddel geht am Sonnabend, 3. September um 9.30 Uhr eine Tagespilgertour los. Rund 14 Kilometer lang ist der Weg, der entlang der sich idyllisch durchs Grüne schlengelnden Dove-Elbe bis hin zur Kreuzkirche in Kirchendorf geht. Spirituelle Impulse für die Teilnehmer geben Diakonin Helga Westermann und Pilgerbegleiterin Kirsten Sandvoss. Der Tag steht unter dem Motto "Segne uns mit der Weite des Himmels".  

Margot Käßmann, Reformations-Botschafterin der EKD, mit einer roten Luther-Skulptur des Künstlers Ottmar Hörl © epd-bild

Margot Käßmann predigt auf der "Hanse-Sail" in Rostock

Di 26.07.2016

Rostock. Luther-Botschafterin Margot Käßmann wird auf der 26. "Hanse-Sail" in Rostock im August predigen. Die ehemalige Bischöfin hält die Predigt im ökumenischen Gottesdienst, der am Sonntag (14. August) ab 11 Uhr auf der NDR-Bühne im Stadthafen gefeiert wird.  

Ausstellung "Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses". Das hier gezeigte Gemälde aus der Kirche von Släp nahe Göteborg in Schweden steht symbolisch für Gelehrigkeit und Bildungsehrgeiz in Pfarrhäusern (Gustaf Fredrik Hjortberg med familij /Valllda - Församling)

Kieler St. Nikolaikirche zeigt Wanderausstellung zum Pfarrhaus

Di 26.07.2016

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in einem aufgewachsen, Bundespräsident Joachim Gauck wirkte dort selbst als Pastor - die Rede ist vom protestantischen Pfarrhaus. Dieses steht im Mittelpunkt einer Wanderausstellung des Deutschen Historischen Museums (DHM) unter dem Titel "Leben nach Luther - Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses". Noch bis zum 30. August ist sie in der Kieler St. Nikolaikirche zu sehen .  

Die Sonne bricht durch das Laub einer Federbuche im "Garten am frischen Wasser" in Eutin

Lichterglanz und Schattenwelt – Erzählkunst im Garten

Di 26.07.2016

Eutin. Der "Lichterglanz im Schlossgarten" bei der Landesgartenschau wird am Freitagabend, 29. Juli, durch einen weiteren Höhepunkt im Kirchgarten (Garten am frischen Wasser) ergänzt. Unter der Überschrift "Lichterglanz und Schattenwelt" nehmen Luise Gündel, Rainer Mensing, Ingeborg Reiners-Woch und Claudia Süssenbach ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch das funkelnde Himmelszelt.  

Das Kloster in Jerichow

"Es weitet meine Seele" - Pensionierte Pastoren helfen in der Ferienzeit aus

Mo 25.07.2016

Eigentlich sind diese Pastorinnen und Pastoren im Ruhestand, aber sie wollen noch etwas geben: Ihren Zehnten, in Form von Zeit. Die Evangelische Zehntgemeinschaft organisiert Vertretungen für Pfarrer in Ostdeutschland.  

Dorfkirche in Eickelberg

Mecklenburg: Kunst-Kirche in Eickelberg eröffnet

Mo 25.07.2016

Eickelberg. Die über 600 Jahre alte Dorfkirche in Eickelberg bei Bützow (Landkreis Rostock) ist seit Freitagabend (22. Juli) erneut für kurze Zeit zur Kunst-Kirche geworden. Gut eine Woche lang bis zum Sonntag (31. Juli) stellen in der sonst kaum genutzten Backsteinkirche Künstler ihre Arbeiten aus, und es wird zu Film, Musik, Lesung und Gespräch eingeladen.  

Im Gottesdienst zum 60-jährigen Bestehen der Telefonseelsorge wurde auch den Opfern des Amoklaufs in München gedacht (Foto: Kerzen und Blumen am OEZ in München)

60 Jahre Telefonseelsorge: "In Zeiten der Gewalt wichtiger denn je"

So 24.07.2016

Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Aachener Dom haben die evangelische und die katholische Kirche das 60-jährige Bestehen der Telefonseelsorge in Deutschland gefeiert. Die Erinnerung stand im Schatten des tödlichen Amoklaufs von München.  

Friedenstaube (Symbolbild)

Bischof von Maltzahn: Gott gibt Kraft für Frieden und Gerechtigkeit

So 24.07.2016

Gott greift nach den Worten von Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) in aktuelle Ereignisse nicht wie ein Marionettenspieler ein, "der an den Fäden zieht, so dass wir Menschen nach seinem Willen tanzen". Jedoch empfingen Menschen von ihm die Kraft dafür, Frieden zu bewahren und für gerechtere Verhältnisse zu sorgen, wie beispielsweise im Herbst 1989 in der DDR, sagte von Maltzahn am Sonntag (24. Juli) in Rosenow (bei Neubrandenburg).  

Kerzen zum Gedenken

Beten für München: In Trauer und Sorge wenden wir uns an Gott

Fr 22.07.2016

Wir verfolgen die Nachrichten aus München, wir erschrecken vor der Gewalt. In Trauer und Sorge wenden wir uns an Gott mit unseren Gebeten für die Opfer und ihre Familien, ihre Freunde, für Verletzte und Traumatisierte. Wir bitten Gott für alle Menschen, die jetzt vor Ort im Einsatz sind, für Polizisten, Rettungskräfte, Notfallseelsorger und psychologische Begleiter.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite