Nachrichten

Den Patienten zur Seite stehen – das leistet die Seelsorge im Krankenhaus (Symbolfoto)

Klinik-Keim: Angehörige und Patienten werden zusätzlich belastet

Fr 13.02.2015

Kiel. Der Fall hat Schlagzeilen gemacht: Ein aggressiver Keim breitet sich in der Kieler Uni-Klinik aus, bei drei Patienten ist er möglicherweise die Todesursache. Wie reagiert die Krankenhausseelsorgerin? Ein Gespräch mit Pastorin Rosemarie Wulf.  

Für Obdachlose organisiert die Diakonie das Winternotprogramm

„Hinz&Kunzt“ schlägt Alarm: Unterkünfte für Obdachlose überfüllt

Fr 13.02.2015

Hamburg. Restlos überfüllt sind derzeit die Notunterkünfte für Obdachlose. „Wir schlittern in eine Katastrophe“ sagt die Obdachlosenzeitung „Hinz&Kunzt“ und fordert ein neues Konzept für mehr Wohnungen.  

Die Uni Rostock bietet exklusive Begräbnisse in der Uni-Kirche

Exklusives Begräbnis gegen großzügige Spende

Fr 13.02.2015

Rostock. Über den Tod hinaus können Mitarbeiter der Universität Rostock ihrem Arbeitgeber verbunden bleiben: In der Uni-Kirche sollen Ehrenbegräbnisse möglich werden – gegen „eine erkennbare Spende“.  

The Playfords spielen zum Start der "Gottorfer Hofmusik"

Premiere: „Gottorfer Hofmusik“ geht in den Schleswiger Dom

Fr 13.02.2015

Schleswig. Ende April ist es soweit: Das Festival „Gottorfer Hofmusik“ startet. Im Mittelpunkt steht Barockmusik. Eine Premiere wird das Abschlusskonzert vor einer ungewohnt großen Kulissse.  

So sollte der Kölner Wagen zum Terror von Paris aussehen. Doch die Verantwortlichen machten einen Rückzieher

Karnevalisten wollen nur ein bisschen provozieren

Do 12.02.2015

Wie reagieren die Karnevalisten auf den Terror von Paris? Mit den Motivwagen der Rosenmontagszüge wollen sie durchaus provozieren, aber niemandem wehtun. Und für den Umgang mit Göttern und Propheten gibt es eine klare Regel.  

Die sieben Kirchen in der Lübecker Innenstadt sollen saniert werden

Kalender-Verkauf für die sieben Lübecker Kirchtürme

Do 12.02.2015

Lübeck. Diese Idee hat sich ausgezahlt – und das im wahrsten Sinne: 13.000 Euro hat der Verkauf des Fotokalenders „Sieben Türme“ eingebracht. Damit sollen die Lübecker City-Kirchen saniert werden. Doch noch fehlt viel Geld.  

Bischöfin Kirsten Fehrs in ihrem Video-Blog

Bischöfin Fehrs zum ersten Mal im Video-Blog

Do 12.02.2015

Hamburg. Premiere für Bischöfin Fehrs: Zum ersten Mal hat sie für den Video-Blog des NDR vor der Kamera gestanden und dabei eine bedeutende Orgel vorgestellt.  

Ein kräftiger Schrei ins Mikro: Die Hartmut-Zabel-Stiftung aus Husum fördert arme Familien musikalisch

Von Musik bis Umweltschutz – das leisten die neuen Stiftungen

Do 12.02.2015

56 Stiftungen sind im vergangenen Jahr auf dem Gebiet der Nordkirche gegründet worden – zu ganz unterschiedlichen Zwecken. Eine fördert zum Beispiel arme Familien musikalisch, eine andere arbeitet das Werk des Schriftstellers Siegfried Lenz auf. Ein Überblick.  

Ehud Loeb zeigt in Yad Vashem auf die Namen seiner Retter

„Das war doch schrecklich“ – Kinder schreiben Holocaust-Überlebendem

Mi 11.02.2015

Greifswald. Schüler aus Greifswald lernen das Schicksal von Ehud Loeb kennen, der den Holocaust im Versteck überlebte. Die Kinder beschließen, ihm zu schreiben – in anrührenden Texten. Und Ehud Loeb antwortet.  

So stellen sich Florian Bunge und Gerrit Westermann den Kirchhof vor

Studenten entwerfen neuen Kirchhof von St. Katharinen

Mi 11.02.2015

Hamburg. Wie sieht der Kirchhof von St. Katharinen in Zukunft aus? Vier Architektur-Studenten machen in ihrer Bachelor-Arbeit Vorschläge. Ihre Prüfungen legen sie gleich vor Ort in der Kirche ab.  

Zum Anfang der Seite