Nachrichten

Stefan Heße (rechts) bei einer Ausstellung mit Erzbischof Woelki bei einer Ausstellung im Diözesanmuseum in Köln im Juli 2014

Kölner Generalvikar Heße wird neuer Erzbischof von Hamburg

Fr 23.01.2015

Hamburg. Vom Rhein an die Elbe: Der Kölner Generalvikar Stefan Heße soll neuer Erzbischof von Hamburg werden. Das berichtet eine Zeitung. Der 48-Jährige wäre der jüngste katholische Bischof Deutschlands.  

Abendmahl wird in der Kirche Maria Königin künftig nicht mehr gefeiert

Kein Abendmahl mehr: Bestatter kauft katholische Kirche von Ahrensbök

Fr 23.01.2015

Ahrensbök. Weil die Renovierung zuviel Geld kostete, wurde die katholische Kirche Maria Königin 2013 entwidmet. Nun hat ein Bestatter das Gotteshaus gekauft. Wofür möchte er es künftig nutzen?  

"Der Schwebende" von Ernst Barlach ist eine überlebensgroße Bronzefigur, die Ernst Barlach 1927 als Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs geschaffen hat und die später von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

„Der Schwebende“ kommt zurück nach Hause

Fr 23.01.2015

Güstrow. Drei Monate war Barlachs Bronze-Figur auf einer Deutschland-Ausstellung in London zu sehen und hat die „Erwartungen übertroffen“. Nächste Woche kehrt „Der Schwebende“ von seinem Einsatz im Ausland zurück.  

Eine eigene Messe hat Kantor Hartmut Imbt komponiert

Schnapszahl-Jubiläum für die „Stunde der Kirchenmusik“

Fr 23.01.2015

Hamburg. Jubiläum für eine Hamburger Tradition: Die „Stunde der Kirchenmusik“ lädt zu ihrer 3.333. Veranstaltung. In der Hauptkirche St. Petri wird den Besuchern einiges geboten.  

Die "Wilhelm Gustloff" wurde für mehr als 9.000 Menschen zur Todesfalle

Um 12.30 Uhr beginnt die Flucht in den eisigen Tod

Fr 23.01.2015

Lübeck. Die Versenkung des deutschen Flüchtlingsschiffs „Wilhelm Gustloff“ durch ein sowjetisches U-Boot im Januar 1945 war die größte Katastrophe der Seefahrt – 9.000 Menschen starben. Zum 70. Jahrestag zeigt das Lübecker Günter-Grass-Haus eine Ausstellung über das Unglück. Rekonstruktion einer tragischen Nacht.  

Kieler Bündnis für Toleranz geht auf die Straße

Do 22.01.2015

Kiel. Jetzt macht auch die Landeshauptstadt mobil gegen „Pegida“: Am kommenden Dienstag demonstrieren die Kieler für „Toleranz und Weltoffenheit“. 4.000 Teilnehmer werden erwartet.  

Auf N-JOY sollen "Radio-Stolpersteine" gesendet werden

NDR-Sender N-JOY bringt Stolpersteine ins Radio

Do 22.01.2015

Hamburg. Ein bewusster Bruch im Programm: Der NDR-Sender N-JOY bringt kommende Woche „Radio-Stolpersteine“. Auschwitz-Überlebende erzählen darin von ihrem Schicksal.  

Der Turm der St. Nicolai-Kirche auf Föhr wird saniert

Schönheitskur für den Insel-Kirchturm von Föhr

Do 22.01.2015

Wyk auf Föhr. Das ist das Schicksal eines Kirchturms auf einer Insel: See- und Salzwasser haben den Turm der St. Nicolai-Kirche auf Föhr belastet, Teile des Mauerwerks sind schon herabgestürzt. Jetzt wird der Turm saniert.  

Bitte recht freundlich! Die Nordkirche hat eine Foto-Aktion für Toleranz gestartet

Nordkirche startet Foto-Aktion für Toleranz

Do 22.01.2015

Hamburg. Der Hashtag ist Programm: Unter #nichtinmeinemnamen startet die Nordkirche eine Foto-Aktion für Toleranz. Das Zentrum für Mission und Ökumene fordert dazu auf, die Kamera zu zücken und ein Foto mit einer Botschaft einzuschicken.  

In Kiel und wie hier in Berlin wird um die Opfer des Terrors von Paris getrauert

Landtag schweigt für die Opfer von Paris

Mi 21.01.2015

Kiel. Einig waren sich die Abgeordneten des Landtags in der Trauer um die Opfer des Terrors von Paris, für die sie eine Schweigeminute abhielten. Streit gab es anschließend um die Vorratsdatenspeicherung.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite