Nachrichten

Hauptkirche St. Michaelis

Vortrag: "Islamistischer Terror oder Kampf der Kulturen?"

Mi 31.08.2016

Zum Thema "Die Herausforderung – Islamistischer Terror oder Kampf der Kulturen?" ist am Montag, 5. September, Journalist und Buchautor Elmar Thevesen zu Gast im Michel. Um 18 Uhr spricht der stellvertretende Chefredakteur des ZDF und Leiter der Hauptredaktion in der Hamburger Hauptkirche.  

Syrische Flüchtlinge bekommen nach ihrer Ankunft am Hauptbahnhof in München bei einer Registrierungsstelle etwas zu essen

Ein Jahr "Wir schaffen das" - Politik und Verbände ziehen Bilanz

Mi 31.08.2016

Ein Jahr nach ihrem Satz "Wir schaffen das" hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eingeräumt, zu Beginn ihrer Kanzlerschaft nicht angemessen auf die weltweite Flüchtlingskrise reagiert zu haben. Schon 2004 und 2005 seien viele Flüchtlinge nach Europa gekommen, "und wir haben es Spanien und anderen an den Außengrenzen überlassen, damit umzugehen", sagte Merkel der "Süddeutschen Zeitung".  

Luftballons aufsteigen lassen ist ein beliebtes Ritual, zum Beispiel bei Hochzeitsfeiern

Rituale außerhalb der Kirche - Arbeitsstelle "Kirche im Dialog" zieht Bilanz

Mi 31.08.2016

Geburt, Heirat, Beerdigung - immer häufiger suchen die Menschen für besondere Lebenssituationen Rituale außerhalb der Kirche. Mittels empirischer Untersuchungen, Befragungen und auch Interviews hat die Rostocker Arbeitsstelle "Kirche im Dialog" sich fünf Jahre lang mit der Sicht Konfessionsloser auf Kirche und Religion beschäftigt. Jetzt zieht sie Bilanz.  

Brigitte Profé kam als Flüchtling nach Neumünster und freute sich über die neu gebaute Johanneskirche

Bauboom-Kirchengemeinden in Neumünster feiern Jubiläum

Mi 31.08.2016

In Neumünster feiern zwei Bauboom-Kirchengemeinden ihr 50-jähriges Bestehen: die Johanneskirchengemeinde in Neumünster-Wittorf und die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde im Stadtteil Brachenfeld/Ruthenberg.  

Luther-Denkmal in Eisleben

Biograf im Interview: "Freiheit war Luthers zentrales Thema"

Di 30.08.2016

Als dreifach befreiten Menschen sieht Philosoph Joachim Köhler (63) den Reformator Martin Luther (1483-1546): befreit vom überstrengen Vater, der Papstkirche und der weltlichen Herrschaft. Rund zehn Jahre habe er die Schriften Luthers studiert und versucht, ihm "über die Schulter zu schauen", sozusagen die "Welt durch seine Augen zu sehen", so der in Hamburg lebende Autor im Interview. Das Resultat ist eine neue Biografie, die sich anschaulich der Geisteswelt Luthers nähert.  

Gebetstag zur Bewahrung der Schöpfung am 1.September (Symbolbild)

Weltkirchenrat ruft zu Gebeten für die Schöpfung auf

Di 30.08.2016

Der Weltkirchenrat ruft zur Teilnahme am Gebetstag zur Bewahrung der Schöpfung auf. Die Gläubigen sollten am 1. September zusammen für den Erhalt von Gottes wunderbarem Werk beten, sagte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Olav Fykse Tveit, in Genf.  

Pastor Hans-Christoph Goßmann (rechts) von der evangelischen Jerusalem-Gemeinde Hamburg und Wolfgang Seibert, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Pinneberg, sind seit Jahren freundschaftlich verbunden

Erste christlich-jüdische Partnerschaft in Norddeutschland

Mo 29.08.2016

Pinneberg/Hamburg. In der Jüdischen Gemeinde Pinneberg wird am 9. September der erste christlich-jüdische Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Die evangelische Jerusalem-Gemeinde in Hamburg-Eimsbüttel (Nähe Schlump) und die jüdische Gemeinde wollen ihre langjährige Verbundenheit dann mit einer Urkunde besiegeln. Es ist die erste christlich-jüdische Partnerschaft in Norddeutschland - nach Recherchen der beiden Gemeinden bislang auch die erste bundesweit.  

Geschäftsstelle "Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V." in der "Kirche zum Heiligen Kreuz" in Berlin

Bundesarbeitsgemeinschaft fordert Aufklärung über Bruch des Kirchenasyls

Mo 29.08.2016

Nach der gewaltsamen Auflösung eines Kirchenasyls im westfälischen Münster fordert die ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft "Asyl in der Kirche" Aufklärung. "Wir verurteilen dieses Vorgehen aufs Schärfste und verlangen eine umgehende und umfassende Aufklärung und Information über die Hintergründe und Verantwortlichkeit für dieses Vorgehen", erklärte die Bundesvorsitzende der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft, Dietlind Jochims.  

Bischof Hans-Jürgen Abromeit

Festgottesdienst in St. Johannes zum 800-Jahre-Geburtstag

Mo 29.08.2016

Liepe/Usedom. Mit einem Festgottesdienst wurde am Sonntag in Liepe auf Usedom der 800. Geburtstag der St.-Johannes-Evangelist-Kirche gefeiert. Urkundlich erstmals 1216 erwähnt, ist sie die älteste Kirche auf der Insel. In seiner Festpredigt überbrachte Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) die Grüße der Nordkirche zu diesem "beeindruckenden Kirchenjubiläum".  

Im Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Freihafen

Bischöfin Fehrs: Duckdalben ist "Ankerplatz des Lebens"

Mo 29.08.2016

Mit einem Gottesdienst ist der Internationale Seemannsclub Duckdalben in Hamburg am Sonntag in seine Festwoche zum 30-jährigen Bestehen gestartet. Bischöfin Kirsten Fehrs nannte den Club einen "Ankerplatz des Lebens". Der Duckdalben sei eine "mitten in den Hafen hineingebaute und hineingepflanzte Willkommenskultur", sagte sie in ihrer Predigt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite