Nachrichten

Begehrtes Objekt: Der Playmobil-Luther ist bereits ausverkauft

Playmobil-Luther schon ausverkauft – Nachschub in Sicht

Mi 11.02.2015

Der Reformator schlägt alle Rekorde: Die Luther-Figur im Playmobil-Format ist schon nach drei Tagen ausverkauft gewesen. Bald soll Nachschub kommen. Nur auf die Wartburg müssen Playmobil-Fans verzichten.  

Der Sarg, geschmückt mit einer Bundesfahne, wird zu einer militärischen Abschiedszeremonie getragen

Er war „ein Glücksfall für unser Land“

Mi 11.02.2015

Berlin. Mit einem Staatsakt hat Deutschland Abschied vom verstorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker genommen. Er habe „tiefe Spuren in der Geschichte unseres Landes hinterlassen“, sagte Bundespräsident Gauck in seiner Rede.  

Ministerpräsident Albig: „Wir werden Euch jagen, wir werden Euch kriegen, wir werden Euch verurteilen.“

Politik und Kirche entsetzt über Brandanschlag in Escheburg

Di 10.02.2015

Kiel. Der Brandanschlag auf eine Asylunterkunft im Kreis Herzogtum-Lauenburg ist auf Entsetzen gestoßen. Von einer „beschämenden Symbolik“ sprach Pröpstin Kallies. Ministerpräsident Albig wandte sich an die Täter: „Wir werden Euch kriegen.“  

Dieses Kind ist offensichtlich unzufrieden – und darf sich in Kitas künftig beschweren

Kinder sollen sich in Kitas beschweren dürfen

Di 10.02.2015

Lübeck. Auch die Kleinsten sollen ihre Meinung dürfen: Fünf Kitas in Lübeck haben für Beschwerden ein Jahr lang ein offenes Ohr gehabt. Das Ergebnis des Modellprojekts: Die Kinder fühlen sich ernster genommen.  

Ein junger Flüchtling im Kirchenasyl in Berlin im September 2014

Kirchen wehren sich gegen Innenminister de Maizière

Di 10.02.2015

Der Streit ums Kirchenasyl geht weiter: Jetzt wehren sich die Kirchen gegen Innenminister Maizière, der das Kirchenasyl „prinzipiell und fundamental“ ablehnt. Besonders sein Scharia-Vergleich schlägt hohe Wellen.  

Goldene Zeiten für alle Musik-Fans bei der Bachwoche

„Königsmusik“ bei der Greifswalder Bachwoche

Di 10.02.2015

Greifswald. Mehr als 40 Veranstaltungen bietet die Greifswalder Bachwoche, darunter jeden Tag geistliche Morgenmusiken und große Oratorien. Musik-Liebhaber sollten sich Termine im Juni freihalten!  

Auf dem Friedhof des Hamburger SV sind Fans mit ihrem Verein verbunden – über den Tod hinaus

Darum sind neue Formen der Trauer ein Gewinn

Mo 09.02.2015

Hamburg/Braunschweig. Neue Formen der Trauer haben sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt, etwa Fan-Friedhöfe von Fußballclubs oder Trauerseiten auf Facebook. Ein Gewinn, findet ein Hamburger Kulturhistoriker.  

"Neu Gier – Dialog der Generationen": Was haben sich Jung und Alt zu sagen?

Fragen und Antworten: Forum zum interreligösen Dialog

Mo 09.02.2015

Schwerin. Der Kirchenkreis Mecklenburg lädt am kommenden Mittwoch zu einem Form „Interreligiöser Dialog“ ein. Themen, die das Zusammenleben mit Menschen anderer Religionen und Kulturen betreffen, seien wichtig, sagen die Organisatoren.  

Konzentriert am Werk: Uta Bindel verleiht dem Bild, das eine Kollegin begonnen hat, ein neues Gesicht

Hamburger Originale aus einer einzigartigen Werkstatt

Mo 09.02.2015

Hamburg. Im Atelier Lichtzeichen arbeiten 21 Künstler, darunter Menschen mit geistigem, körperlichem oder psychischem Handicap. Ihre Werke verkaufen sich gut, sind jetzt sogar in einer Ausstellung zu sehen. Nur eines wollen sie nicht: einen Mitleidsbonus.  

Die Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird ab 2015 direkt eingezogen

Zahl der Austritte aus der Kirche stark gestiegen

Mo 09.02.2015

Mehr als 200.000 Mitglieder hat die evangelische Kirche im vergangenen Jahr verloren – so viele wie seit 20 Jahren nicht mehr. Der vermutete Hauptgrund ist eine Änderung im Steuerrecht. Gegen die Austritte unternimmt die Nordkirche einiges.  

Zum Anfang der Seite