Nachrichten

Ökumenisches Forum Hamburg

Für Universalität, Verständigung, Versöhnung und Vielfalt

Fr 03.03.2017

Die Landessynode der Nordkirche hat heute (3. März) nach intensiver Diskussion ein „Positionspapier zum Thema Gerechter Frieden“ verabschiedet.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs: Interreligiöser Dialog wichtiger denn je

Fr 03.03.2017

Lübeck-Travemünde. Bischöfin Kirsten Fehrs hat an Politik und Gesellschaft appelliert, den interreligiösen Dialog nicht aufzugeben. Gerade in Krisenzeiten sei das Gespräch wichtiger denn je, sagte Fehrs am Freitag vor der Landessynode in Lübeck-Travemünde. Notwendig sei auch der Dialog mit der Wirtschaft. Zugleich verteidigte sie die Schließung von einigen Kirchen in Hamburg.  

Unter dem Motto "Was ist denn fair?" wird der Weltgebetstag 2017 gefeiert

Weltgebetstag im Norden: 30.000 beten für Frauen auf Philippinen

Fr 03.03.2017

In der Nordkirche werden am Freitag, 3. März, rund 30.000 Gottesdienstbesucher für Frauen auf den Philippinen beten. Der Inselstaat ist Schwerpunkt des Weltgebetstags 2017. In über 500 Gottesdiensten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird der Tag gefeiert, kündigte das Frauenwerk in Kiel an.  

Tagung der Landessynode in Lübeck-Travemünde

Landessynode hat begonnen: Nordkirche bekräftigt Friedenspolitik

Do 02.03.2017

Lübeck-Travemünde. Mit einem Gottesdienst hat am Donnerstag in Lübeck-Travemünde die dreitägige Landessynode der Nordkirche begonnen. Schwerpunkt des Kirchenparlaments ist die Friedenspolitik und der G-20-Gipfel am 7. und 8. Juli in Hamburg.  

Raus aus den eigenen vier Wänden und mit anderen Spaß beim Bingo haben: eines von vielen Angeboten in der Sozialkirche

Gemeinde 2017: Kieler Sozialkirche wirft Hut in den Ring

Do 02.03.2017

Jede Stimme zählt für die Sozialkirche im Kieler Stadtteil Gaarden. Die evangelische Kirchengemeinde Gaarden macht mit ihrer St. Matthäus-Kirche beim Wettbewerb "Chrismon sucht die Gemeinde 2017" mit. Die spannendsten Projekte aus Kirchengemeinden teilen sich ein Preisgeld von 20.000 Euro. Mitstimmen kann jeder ab 8. März im Internet unter www.chrismongemeinde.de.  

Einkaufen im Weltladen - der Wunsch, das eigene Konsumverhalten umweltfreundlicher und sozial verträglicher zu gestalten, beschäftigt viele Menschen

Kirchenkreis Mecklenburg plant Aktionstag zum fairen Handel

Do 02.03.2017

Ribnitz-Damgarten. Zu einem Fairer-Handel-Aktionstag lädt der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg seine Kirchengemeinden am 1. April nach Ribnitz-Damgarten (Kreis Vorpommern-Rügen) ein.  

Die Hamburger Flussschifferkirche

Flussschifferkirche fährt nach Magdeburg zum regionalen Kirchentag

Do 02.03.2017

Die Hamburger Flussschifferkirche wird Ende Mai zum regionalen Kirchentag nach Magdeburg fahren. Vom 25. bis 28. Mai soll es an Bord des Binnenschiffes ein klassisches Kirchentags-Programm geben, sagte der Pinneberger Thomas Drope, Vorsitzender des Landesausschusses für den Kirchentag. "Wir bieten Bibelarbeiten und Musik zum Mitsingen an, Gottesdienste und Podiumsdiskussionen - alles zum Thema 'Flucht- und Flussgeschichten'". Höhepunkt wird eine Schiffsprozession am Abend (26. Mai) auf der Elbe sein, die von der illuminierten Flussschifferkirche angeführt wird.  

Die Landessynode der Nordkirche bei einer Sitzung in Lübeck-Travemünde

Kirchenparlament der Nordkirche diskutiert über Fragen der Weltpolitik

Do 02.03.2017

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Nordkirche kommt am Donnerstag (2. März) zu einer dreitägigen Sitzung in Lübeck-Travemünde zusammen. Das Kirchenparlament wird sich mit Fragen der Weltpolitik befassen. Am ersten Abend steht ein Positionspapier zum Thema "Gerechter Frieden" auf dem Programm.  

Genau hingucken will die Diakonie auch beim Thema Kindertagesstätten (Symbolbild)

Diakonie stellt zehn Wahlprüfsteine zur Landtagswahl vor

Mi 01.03.2017

Rendsburg. Vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai will das Diakonische Werk den Politikern mit zehn Wahlprüfsteinen auf den Zahn fühlen. Themen sind unter anderem bezahlbares Wohnen, Kindertagesstätten, Zukunft der Pflege und Teilhabe von behinderten Menschen am sozialen und kulturellen Leben. In einer Broschüre werden Hintergrundinformationen geliefert und die Forderungen der Diakonie benannt. "Wir erwarten von den Parteien eine vorausschauende Sozialpolitik", sagte Diakonie-Landespastor Heiko Naß in Rendsburg.  

Die Jugenddelegierten von 2014 bis 2016: Georg von Rechenberg, Lennert Pasberg, Conrad Witt, Kerstin Jensen, Roman Ritter und Tanja Derlin-Schröder (von links)

Jugenddelegierte auf der Landessynode: "Wir haben etwas zu sagen"

Mi 01.03.2017

Sie wollen sich aktiv in ihrer Landeskirche einbringen - die sechs Jugenddelegierten auf der Nordkirchen-Synode. Sie vertreten die Anliegen der Kirchenjugend im Kirchenparlament, haben Rede- und Antragsrecht. Wir haben mit den Jugendvertretern im Vorfeld der kommenden Landessynode (2. bis 4. März) gesprochen. Im Interview mit nordkirche.de berichten sie über ihre persönliche Motivation und verraten einen ihrer größten Wünsche für ihre zukünftige Arbeit.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite