Nachrichten

Äußerst beliebt ist der Mogo im Michel. In diesem Jahr kamen 25.000 Biker

Motorrad-Gottesdienst hat neuen Pastor gefunden

Do 25.09.2014

Hamburg. Nach langer Suche hat der Hamburger Motorrad-Gottesdienst einen neuen Pastor gefunden. Lars Lemke, noch bei einem Familienprojekt in Lübeck beschäftigt, kommt zum 1. November. Im nächsten Jahr predigt er zum ersten Mal vor Bikern im Hamburger Michel.  

Stolz präsentiert Pastor Torsten Krause das 500 Jahre alte Weihwasserbecken

Weihwasserbecken nach 500 Jahren zurück in Moorburg

Do 25.09.2014

Hamburg. Mehr als 500 Jahre lang war es verschwunden, jetzt hat die Kirchengemeinde Moorburg ihr Taufbecken wieder - dank einer "krimi-reifen" Suche. Nun hat die Gemeinde ein ungewöhnliches Problem.  

Die afrikanische Theologin Angela Olotu schilderte, welche Auswirkungen der Klimawandel für Afrika hat

Theologin aus Tansania eröffnet Synode - mit klarem Aufruf

Do 25.09.2014

Lübeck-Travemünde. Die Klimasynode der Nordkirche ist eröffnet. Zum Start sprach eine Theologieprofessorin aus Tansania, die dem Kirchenparlament eindringlich die Situation in Afrika vor Augen führte.  

Kanzelabkündigung nach Streit um Kirchenasyl

Do 25.09.2014

Greifswald. "Schutz für Menschen in Not" - diese Kanzelabkündigung wird am Sonntag in allen Gottesdiensten Pommerns verlesen. Hintergrund ist ein Streit um ein Kirchenasyl in Wolgast.  

Der Giebel der Westseite des Münsters von Bad Doberan

"Einzigartig" - Bischof von Maltzahn würdigt Doberaner Münster

Do 25.09.2014

Bad Doberan. Als "einzigartig" hat Bischof von Maltzahn das Doberaner Münster bezeichnet. Noch bis Sonntag findet dort eine Tagung statt, die neue Erkenntnisse zu Form und Funktion der Ausstattung bringen soll.  

Nordkirche will Vorbild beim Klimaschutz werden

Do 25.09.2014

Lübeck-Travemünde. In der Nordkirche wird schon viel Energie gespart. Das ist zu Beginn der Klimasynode deutlich geworden, auf der die Kirchenparlamentarier ein eigenes Gesetz zum Klimaschutz auf den Weg bringen wollen. Damit würde die Nordkirche eine bundesweite Vorreiterrolle einnehmen.  

Kirche beunruhigt über AfD-Abstimmungsverhalten

Mi 24.09.2014

Greifswald. Ein Mann aus Mali erhält in Wolgast Kirchenasyl - für die AfD ein "Rechtsbruch". Damit liegt sie auf der Linie der rechtsradikalen NPD, zum Entsetzen der anderen Parteien. Auch die Kirche reagiert beunruhigt.  

Solaranlage auf dem Kirchendach: Mit diesen und anderen Mitteln möchte die Nordkirche das Klima schützen (Symbolfoto)

Wie die Nordkirche das Klima schützen will

Mi 24.09.2014

Lübeck-Travemünde. Klimaneutral bis zum Jahr 2050 - das ist das Ziel, mit dem die Nordkirche in die Klimasynode geht. Dafür wollen die Kirchenparlamentarier ein Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen. Klar ist schon jetzt: Es muss viel Geld investiert werden.  

Umweltverpester Kohlendioxid: Davon spart die Nordkirche bereits viel ein

So vermeidet die Nordkirche Atommüll und Kohlendioxid

Mi 24.09.2014

Lübeck-Travemünde/Breklum. Die 156 Nordkirchen-Synodalen wollen auf ihrer Travemünder Tagung zum Klimaschutz nicht nur Gesetzesentwürfe beraten. Praxisbeispiele sollen zeigen, wo Klimaschutz in der Kirche schon funktioniert - etwa beim gemeinsamen Einkauf von Strom.  

Jugend auf der Synode (v.l.): Phillip Schröder, Malte Thiel, Roman Ritter, Lisa Triebel, Lena Westendorf, Georg von Rechenberg, Laura Bestmann, Kerstin Jensen, Hannah Bahr, Anna-Maria Knecht, Jonna Lauther, Pranita Biswasi, Jonas Herrman, Leona Greve und

Jugendliche zum ersten Mal bei Synode dabei

Mi 24.09.2014

Travemünde. Zum ersten Mal nehmen 20 Jugendliche an einer Synode teil. Beim Thema Klima wollen die jungen Christen ordentlich mitmischen, haben einen Katalog mit Forderungen vorbereitet.  

Zum Anfang der Seite