Nachrichten

Bischöfin Fehrs ordiniert sieben neue Pastoren

Mo 20.02.2017

Bischöfin Kirsten Fehrs hat am Sonntag in der Altonaer St. Trinitatis-Kirche sechs Pastorinnen und einen Pastor in den Dienst berufen. "Diese sieben Menschen möchten mittun daran, dass Menschen sich im Glauben zu Hause fühlen", sagte die Bischöfin des Sprengels Hamburg und Lübeck, in den die neuen Pastoren entsendet wurden. Es sei ein sehr feierlicher und bedeutsamer Moment für alle.  

Die evangelische Pastorin Sonja Domroese (56) mit einer alten Lutherbibel in der Markuskirche in Stade bei Hamburg - die Theologin gilt als Luther-Expertin und hat vor allem die Rolle der Frauen in der Reformationszeit erforscht

Luther-Expertin Sonja Domröse: Nicht nur Männer prägten die Reformation

Mo 20.02.2017

Das Risiko war groß. Trotzdem setzten sich vor 500 Jahren längst nicht nur Männer, sondern auch selbstbewusste Frauen für die Reformation der Kirche ein. Sie prägten eine weibliche Seite der Glaubensrevolution.  

Friedemann Magaard, Inke Raabe, Ina Brinkmann, Initiator Björn Högdsdal, Gesche Schaar, Sylvia Goltz und Johannes Ahrens (von links) freuen sich auf den Predigt-Slam

Predigt-Slam in Heide: Im Wettstreit um die Heilige Schrift

Mo 20.02.2017

Heide. Die trauen sich was: Am Sonntag, 26. Februar treten in der Heider St.-Jürgen-Kirche fünf Theologinnen und Theologen in den Wettstreit um die rechte Auslegung der Heiligen Schrift. Wer gewinnt entscheidet die Gemeinde durch Gesang.  

Gemälde "Martin Luthers Thesenanschlag" an der Schloßkirche zu Wittenberg am 31. Oktober 1517 (Gemälde, 1872, von Ferdinand Pauwels).

Dem Geist Luthers nachspüren - Kirchengemeinde sammelte Thesen

Mo 20.02.2017

Die evangelische Rendsburger Kirchengemeinde St. Marien wollte es wissen und bekam ehrliche Antworten. Rund 200 Bürger reagierten auf ihren Aufruf, Thesen zur Erneuerung von Kirche, Gesellschaft und Politik zu formulieren. Davon wurden 25 herausgefiltert und am Freitag als "Rendsburger Thesen" in einem Flyer veröffentlicht. So wünscht sich ein Bürger in These 4 "Mehr Herzlichkeit, Toleranz und Offenheit". Ein weiterer zentraler Wunsch: "Erklärt uns, was Glaube heute bedeutet" (These 18).  

Ein Pilger wandert auf dem Lutherweg bei Höhnstedt im Mansfelder Land. Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt ist ein 410 Kilometer langer Wanderweg für Wanderer, Radfahrer und Pilger.

In die Fremde gehen: Hamburg wird zum Pilger-Zentrum

Fr 17.02.2017

Über 2.000 Pilger aus dem In- und Ausland erwartet der Hamburger Pilger-Pastor Bernd Lohse am 25. Februar in der Hauptkirche St. Jacobi zur Pilgermesse. Mehr als 40 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz, Norwegen und Dänemark wollen ihr Knowhow rund ums Pilgern anbieten und austauschen, teilte Lohse mit. Damit sei die Pilgermesse in der Hamburger Hauptkirche die größte ihrer Art in Deutschland.  

Pop-Oratorium Luther: der Reformator wird zum Musical-Star

Fr 17.02.2017

Es wird das größte Musikfest zum Reformationsjubiläum 2017 in Hamburg: Das Pop-Oratorium "Luther" macht am Sonnabend (18. Februar) Station in der Hamburger Barclaycard Arena. Die Veranstalter rechnen mit 10.000 Zuschauern. Rund 1.500 ehrenamtliche Sängerinnen und Sänger aus Hamburg und Umgebung sind dabei. Ist Luther also ein Musical-Star? Ein Interview mit Günter Wasserberg, Reformationsbeauftragter der Nordkirche im Sprengel Hamburg und Lübeck.  

Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Bischof v. Maltzahn predigt bei 3. Rissener "Zukunftskanzel“ in Hamburg

Do 16.02.2017

Mit der "Zukunftskanzel“ hat die Stiftung der Hamburger Johannes-Kirchengemeinde vor einem Jahr eine neue Gottesdienst-Reihe ins Leben gerufen. Dritter Gastprediger am 19. Februar um 10 Uhr wird der Schweriner Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn sein.  

Regionalbischöfin Breit-Keßler: Fasten ist "ein Rendezvous mit der Freiheit"

Do 16.02.2017

Zwischen Aschermittwoch und Ostern wirbt die evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne" für eine Entschleunigung des Alltags: "Wir leben in einer aufgeregten, hektischen Welt, in der sogar Präsidenten ihre Meinung blitzartig in die Welt entlassen", sagte die Vorsitzende im Kuratorium der Fastenaktion, Bischöfin Susanne Breit-Keßler, vor dem Start der diesjährigen Aktion am 1. März.  

Zum 1. Dezember 2014 hatte das Ehepaar Anders die Leitung des Pilgerklosters Tempzin abgegeben. Doris Mertke (Mitte), wurde die Nachfolgerin (Archiv 2015)

Bundesverdienstorden für Pilger-Engagement der Eheleute Anders

Mi 15.02.2017

Für ihren Einsatz zum Erhalt, Wiederaufbau und Nutzung der einstigen Klosteranlage in Tempzin (Kreis Ludwigslust-Parchim) als Pilgerherberge erhält das Ehepaar Magdalene und Joachim Anders den Bundesverdienstorden. Der stellvertretende Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns, Innenminister Lorenz Caffier (CDU), wird der Kantorin und dem evangelischen Pastor die Auszeichnung am Donnerstag (16. Februar, 14 Uhr) in Schwerin übergeben.  

Englischer Bischof besucht die Nordkirche

Mi 15.02.2017

Michael Ipgrave, seit September 2016 der 99. Bischof der englischen Diözese Lichfield (bei Birmingham), besucht vom 16. bis 22. Februar die Nordkirche. Auf dem Programm stehen unter anderem Gespräche mit Direktor Klaus Schäfer vom Zentrum für Mission und Ökumene (ZMÖ) in Hamburg sowie mit dem Bischofsrat der Nordkirche. Geplant sind auch Gemeindebesuche in Rostock, Bad Doberan und Lübeck. Am Wochenende will sich Ipgrave das Pop-Oratorium "Luther" in der Hamburger Barclaycard-Arena anhören.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite