Nachrichten

Beerdigung in einer evangelischen Kirchengemeinde (Symbolbild)

Reihe "Bibel im Gespräch": Beerdigungskultur im Wandel

Mi 14.09.2016

Der allgemeine Wunsch nach der Bestattungsart hat sich in den vergangenen Jahrzehnten grundsätzlich verändert. Weniger Erd-, dafür mehr Urnenbestattungen und auch Friedwälder haben Konjunktur. Was sagt die Bibel zum Thema Bestattung? Und wie sollte und könnte die Kirche auf die gesellschaftlichen Veränderungen reagieren? Das sind unter anderem Themen bei "Bibel im Gespräch" am Freitag (16. September) um 19.30 Uhr im Schweriner Bibelinfocenter (Apothekerstraße 48).  

Der mennonitische Friedenstheologe Fernando Enns

Friedenstheologe Enns fordert von Kirchen konsequenten Einsatz für Gewaltfreiheit

Mi 14.09.2016

Der mennonitische Friedenstheologe Fernando Enns fordert von den Kirchen, dass sie sich konsequent für Gewaltfreiheit einsetzen. Angesichts der biblischen Grundlagen sei militärische Gewalt als Ultima Ratio in Krisen und Konflikten unglaubwürdig, so Enns im Interview. Gewaltfreiheit brauche Mut.  

Logo: "Lauf-stark fürs Leben"

Bischöfin Fehrs läuft mit gegen sexualisierte Gewalt

Mi 14.09.2016

Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs wird am kommenden Freitag (16. September) die Marathonläuferin und Pfarrerin Katja Hornfeck in Hamburg begrüßen. Katja Hornfeck startete am 23. August einen 950-km-Lauf von Frankfurt am Main über 18 deutsche Städte bis nach Hamburg. Der Benefizlauf für die Hamburger Renate Rennebach-Stiftung soll ein sichtbares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzen.  

Eine Ehrenamtliche Flüchtlingshelferin hilft beim Ausfüllen von Unterlagen in einer Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Asylbewerber

"Leitfaden für Ehrenamtliche in Flüchtlingsarbeit" in dritter Auflage

Di 13.09.2016

Die Diakonie und die Nordkirche unterstützen das ehrenamtliche Engagement für Flüchtlinge mit einer aktualisierten Informationsbroschüre. "Die ehrenamtlichen Helfer leisten nach wie vor einen großen und wesentlichen Beitrag für die Integration von Flüchtlingen in Schleswig-Holstein", sagte Landespastor Heiko Naß am Dienstag (13. September) in Rendsburg.  

Landesbischof Ulrich mahnt christliche Werte in Flüchtlingspolitik an

Di 13.09.2016

Landesbischof Gerhard Ulrich wendet sich gegen eine unterschiedliche Behandlung von Flüchtlingen je nach Herkunft. "Auch der barmherzige Samariter der Bibel fragt gerade nicht nach Kulturkreis, Nationalität oder den Grenzen seiner Möglichkeiten, als er dem Opfer eines Raubüberfalls am Straßenrand hilft", so Ulrich. Für den Samariter zähle nur eines: "unmittelbar zu helfen, die Not des Fremden vor ihm zu lindern".  

Der evangelische Theologe und Bestseller-Autor Jörg Zink im Arbeitszimmer seines Hauses in Stuttgart-Möhringen (Archiv 2007)

Umweltschützer, Pazifist und Seelsorger für Millionen - Pfarrer Jörg Zink gestorben

Mo 12.09.2016

Publikumsmagnet auf Kirchentagen, Bestsellerautor, Sprecher des "Worts zum Sonntag". Der politisch engagierte Theologe und Pfarrer Jörg Zink hat mit seiner eigenen Sprache Generationen geprägt. Am vergangenen Freitag, 9. September, ist er in Stuttgart im Alter von 93 Jahren gestorben.  

Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener

Abschlusskonzert des Hamburger Orgelsommers im Michel

Mo 12.09.2016

Das Werk Max Regers war der programmatische Schwerpunkt des diesjährigen Hamburger Orgelsommers an den Hauptkirchen. Sein berühmtestes Orgelwerk, Fantasie und Fuge über B-A-C-H, eine leidenschaftliche Hommage an sein großes Vorbild, bildet am Mittwoch, 14. September um 19 Uhr im Michel den Abschluss der Konzertreihe.  

Die Kinderarmut in Deutschland nimmt nach einer aktuellen Studie weiter zu (Symbolbild)

Aktuelle Studie: Immer mehr Kinder leben von Hartz IV

Mo 12.09.2016

Kein eigenes Zimmer, zu wenig Geld für gesundes Essen, Bildung, Hobbies oder Urlaub - fast zwei Millionen Kinder in Deutschland leben von Hartz IV. Und die Armut von Minderjährigen nimmt laut einer aktuellen Untersuchung weiter zu. Experten fordern daher eine eigene Grundsicherung für Kinder.  

Neue Reformations-Beauftragte für Mecklenburg-Vorpommern

Mo 12.09.2016

Schwerin. Pastorin Gesine Isbarn ist die neue Beauftragte der Nordkirche für das Reformationsjubiläum 2017 in Mecklenburg-Vorpommern. Die 56-jährige aus Groß Brütz (Landkreis Nordwest-Mecklenburg) übt ihren neuen Dienst für eine Übergangszeit neben ihrem Gemeindepfarramt aus. Ab 1. November wird sie die Beauftragung mit vollem Dienstumfang wahrnehmen.  

Pastor Martin Vetter

Bischöfin hat neuen St. Nikolai-Hauptpastor eingeführt

Mo 12.09.2016

Hamburg. Martin Vetter (52) ist am Sonntag (11. September) als neuer Hauptpastor an St. Nikolai und Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost von Bischöfin Fehrs in seine Ämter eingeführt worden. Sie bezeichnete ihn als Brückenbauer "zwischen Theologie und Kultur, Kirche und Gesellschaft, zwischen dem Evangelium und dem Leben."  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite