Nachrichten

Das Martineum des Christian-Jensen-Kollegs in Breklum

Werkstatt: Kirchenkritiker treffen Kirchentreue zum Gespräch

Di 06.09.2016

Breklum. Das evangelischen Christian Jensen Kolleg in Breklum (Kreis Nordfriesland) will den Dialog zwischen kirchenkritischen und kirchentreuen Frauen und Männer fördern. Deshalb wird eine Werkstatt "Hinhören und Entdecken" vom 15. bis 16. September veranstaltet.  

Zum Austausch über kirchliche Flüchtlingsarbeit lädt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein

Mehr als Fremde und Gäste - Austausch über kirchliche Flüchtlingsarbeit

Mo 05.09.2016

Zum Austausch über kirchliche Flüchtlingsarbeit lädt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg am Freitag, 16. September in die Kirchenkanzlei, Bäckerstraße 3-5, Lübeck ein. Beginn ist um 17 Uhr. Der Abend steht unter der Überschrift "Mehr als Fremde und Gäste". Er ist für ehren- und hauptamtlich Tätige in den Kirchengemeinden und dem angeschlossenen Netzwerk gedacht.  

Pastor Dr. Martin Vetter mit Bischöfin Kirsten Fehrs

Neuer St. Nikolai-Hauptpastor wird von Bischöfin eingeführt

Mo 05.09.2016

Martin Vetter (52), seit Monatsbeginn neuer Hauptpastor an St. Nikolai und Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost, soll am Sonntag, 11. September (15 Uhr), von Bischöfin Kirsten Fehrs in seine Ämter eingeführt werden. Der promovierte Theologe war im April zum Nachfolger von Johann Hinrich Claussen gewählt worden, der im Februar neuer Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Neuer Vorstand für Ökumene-Zentrum der Nordkirche

Mo 05.09.2016

Breklum. Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat am Wochenende den neuen Vorstand der Generalversammlung des Zentrums für Mission und Ökumene ins Amt eingeführt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Propst Stefan Block aus Neumünster. Die 73 Mitglieder der Generalversammlung waren Anfang 2016 neu gewählt worden.  

St. Marienkirche im vorpommerschen Pasewalk

Marienkirche in Pasewalk ist "Kirche des Monats"

Mo 05.09.2016

Die "Kirche des Monats September 2016" steht im vorpommerschen Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Für die Sanierung der St. Marienkirche werden nun 15.500 Euro bereitgestellt, wie die EKD-Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) Anfang September mitteilte. St. Marien gilt als eine der bedeutendsten Backsteinkirchen des norddeutschen Binnenlands.  

Das Schweriner Schloss ist Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern

Bischöfe zur Landtagswahl: "Herausforderungen sind zu bewältigen"

Mo 05.09.2016

Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Norddeutschland haben nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern das Funktionieren der Demokratie bekräftigt. "Unsere Gesellschaft ist stark und in der Lage, die Herausforderungen zu bewältigen", sagte Landesbischof Gerhard Ulrich am Sonntagabend in Schwerin.  

Stimmabgabe in einem Wahllokal (Symbolbild)

Gemeinsames Bischofswort zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Do 01.09.2016

Mecklenburg-Vorpommern wählt am kommenden Sonntag einen neuen Landtag. Mit einem gemeinsamen Bischofswort rufen die evangelischen und katholischen Bischöfe im Nordosten die Wahlberechtigten auf, ihr Stimmrecht zu nutzen und die Wahlprogramme der Parteien aufmerksam zu prüfen. Solidarität, Weltoffenheit und das Eintreten für ein friedliches Miteinander seien ein Maßstab für die Wahl eines Politikers, so die Geistlichen.  

Ralf Gesatzky hat über 20 Jahre als Architekt in der Bauabteilung des mecklenburgischen Oberkirchenrates und der Nordkirche gewirkt- jetzt ist der 68-Jährige Rentner als Bauforscher tätig

Großes Herz für Kirchen - Architekt im Ruhestand als Bauforscher tätig

Do 01.09.2016

Ralf Gesatzky hat über 20 Jahre als Architekt in der Bauabteilung des mecklenburgischen Oberkirchenrates und der Nordkirche gewirkt. Seine Leidenschaft für Kirchen nahm er mit in den Ruhestand. Jetzt ist der 68-Jährige als Bauforscher tätig.  

Johanna Hippe trägt seit 63 Jahren den Gemeindebrief aus. Die 99-Jährige ist vermutlich die älteste Gemeindebrief-Austrägerin in ganz Bayern.

"Mit 100 hör ich auf": 99-Jährige verteilt seit mehr als 60 Jahren Gemeindebriefe

Do 01.09.2016

Johanna Hippe hat mehr als 60 Jahre lang den Gemeindebrief verteilt - und dabei immer auch Zeit für ein Gespräch über den Glauben gehabt. Nun will die einstige Pfarrersfrau langsam kürzer treten. Im Oktober wird sie 100.  

Die Arbeitsstelle "Kirche im Dialog" stellte in Schwerin ihre Ergebnisse vor (ganz links: Bischof Andreas v. Maltzahn)

Nordkirche plant eigenes Werk fürs Gespräch mit Nichtchristen

Mi 31.08.2016

Die evangelische Nordkirche will das Gespräch mit Nichtchristen institutionalisieren und dafür eine feste Einrichtung schaffen. Derzeit liefen die Vorbereitungen dafür, aus der zeitlich befristeten Arbeitsstelle "Kirche im Dialog" ein Werk der Nordkirche zu machen, sagte Oberkirchenrat Mathias Lenz vom Landeskirchenamt am Mittwoch (31. August) in Schwerin. Angestrebt werde, dass die Landessynode im März 2017 darüber entscheidet, sagte Lenz. Der Standort des geplanten Werkes soll mehr ins Zentrum der Landeskirche rücken.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite