Nachrichten

Bald Eltern - in Lübeck findet ein Segnungsgottesdienst für Schwangere statt (Symbolbild)

"In guter Hoffnung" - Lübecker Segnungsgottesdienst für Schwangere

Mi 15.02.2017

Erstmals wird in Lübeck ein besonderer Gottesdienst für Schwangere gefeiert. Unter dem Motto "In guter Hoffnung" beginnt die ökumenische Feier am Sonntag (19. Februar) um 15 Uhr in der katholischen Propsteikirche Herz Jesu.  

Devid Striesow als Martin Luther und Karoline Schuch als Katharina von Bora am Set des Fernsehfilms "Katharina Luther"

Schauspielerin: Das Ehepaar Luther kann inspirierend sein

Mi 15.02.2017

Die Schauspielerin Karoline Schuch bedauert es, dass über das Leben und Wirken der Ehefrau Luthers, Katharina von Bora, nur wenig bekannt ist. "Es hat mich entsetzt, dass es offenbar nicht für relevant gehalten wurde, was Luthers Frau so zu sagen hatte", sagte Schuch im Interview. Die in Jena geborene Schauspielerin ist die Hauptdarstellerin in dem ARD-Fernsehfilm "Katharina Luther", der am 22. Februar um 20.15 Uhr im Ersten erstmals ausgestrahlt wird.  

Nordkirche und Diakonie begrüßen Abschiebungsstopp nach Afghanistan

Di 14.02.2017

Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt (SPD) hat am Dienstag (14. Februar) einen zeitlich befristeten Abschiebungsstopp nach Afghanistan angeordnet. Wegen einer "aktuell angespannten und teils unklaren Sicherheitslage" könne aus Sicht der Landesregierung derzeit nicht sichergestellt werden, dass ausreisepflichtige afghanische Staatsangehörige in Sicherheit und Würde zurückgeführt werden können, sagte Studt in Kiel. "Ein Abschiebungsstopp war daher aus humanitären Gründen geboten". Er gilt zunächst bis 13. Mai 2017. Nordkirche und Diakonie begrüßen den Schritt der schleswig-holsteinischen Landesregierung.  

Vor 25 Jahren endete Deutschlands längste Kirchenbesetzung

Di 14.02.2017

Als im Herbst 1991 rund 60 Asylsuchende samt Unterstützer vor der Kirchentür in Norderstedt standen, wurden sie freundlich aufgenommen. Doch am Ende drohte polizeiliche Räumung. 106 Tage dauerte Deutschlands längste Kirchenbesetzung.  

Eine Rettungsmannschaft der Bundeswehr ist am 18.02.1962 in Schlauchbooten im Hamburger Notstandsgebiet Wilhelmsburg auf der Suche nach Opfern der Sturmflut. "Vincinette", die Siegreiche, hieß der Orkan, der im Februar 1962 an der gesamten Nordseeküste schwere Sturmfluten auslöste.

Erinnerungen an die Hamburger Sturmflut 1962

Di 14.02.2017

Zum Gedenken an die Opfer der Hamburger Sturmflut am 16./17. Februar 1962 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. So treffen sich über 100 ehemalige Bewohner des Stadtteils Waltershof am Sonnabend (18. Februar, 11 Uhr) im Seemannsclub Duckdalben. Detlef Baade und Johannes Tönnies vom Arbeitskreis Flutdenkmal erinnern an die Katastrophe. In der Lesung von Johannes Tönnies geht es auch um die Zeit in Waltershof vor der Flut.  

Der Ratzeburger Dom auf der malerischen Altstadtinsel zählt zu den ältesten Gebäuden Schleswig-Holsteins

Nachkriegsgeschichte der Nordkirche im Ratzeburger Dom

Di 14.02.2017

Ratzeburg. Die Wanderausstellung "Neue Anfänge nach 1945?" über den Umgang der evangelischen Kirchen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit ihrer NS-Vergangenheit wird am Dienstag (14. Februar) im Ratzeburger Dom eröffnet. Lokales Fenster für die Propstei Herzogtum Lauenburg ist das Thema "Vom Heldendenkmal zum Mahnmal".  

Die evangelische St. Johannis-Kirche in Hamburg-Eppendorf

Jubiläum: Eppendorfer Hochzeitskirche wird 750 Jahre

Mo 13.02.2017

Ihr 750-Jahre-Jubiläum feiert die evangelische St. Johannis-Kirche in Hamburg-Eppendorf mit drei Festwochen im Februar, Juni und November 2017. Zum Auftakt gab es bereits am Sonntag einen Kantaten-Gottesdienst mit Propst Martin Vetter. Die zweite Woche startet Pfingstsonntag (4. Juni) mit einer Festpredigt von Bischöfin Kirsten Fehrs. Die Abschlusswoche beginnt am 11. November mit einem Jubiläumsbasar.  

Ordination mit Bischof Magaard: "Sie werden gebraucht und erwartet"

Mo 13.02.2017

Schleswig. Bischof Gothart Magaard hat am Sonntag drei Frauen und einen Mann für ihren künftigen Pastorendienst eingesegnet. "Sie werden gebraucht und erwartet", sagte er im Festgottesdienst im Schleswiger Dom. "Wir alle sind gespannt, Sie kennenzulernen mit Ihren Gedanken, Impulsen und Ihrer pastoralen Tatkraft."  

Bei einer ökumenischen Andacht in der katholischen St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin haben sich Spitzen der Politik und Wahlleute der Bundesversammlung am Sonntagmorgen (12.2.17) auf die Wahl des Bundespräsidenten eingestimmt - gewählt wurde mit großer Mehrheit Frank-Walter Steinmeier (SPD)

Nord-Bischöfe gratulieren dem neuen Bundespräsidenten Steinmeier

Mo 13.02.2017

Der evangelische Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich, und Hamburgs katholischer Erzbischof Stefan Heße haben dem neuen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu seiner Wahl gratuliert. Ulrich wünschte ihm und seiner Familie am Sonntag im Namen der Nordkirche Gottes reichen Segen.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs: "Jeder Mensch kann zum Segen werden"

Mo 13.02.2017

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat zu mehr Herzensweite und Mitgefühl aufgerufen. "Jeder Mensch kann zum Segen für andere werden", sagte sie am Sonntag in einem Gottesdienst in der St. Paulikirche, der live vom ZDF übertragen wurde.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite