Nachrichten

Jede Zahl ist ein Schicksal

Do 19.02.2015

Hamburg. 2256 Kinder kamen 2013 tot auf die Welt, meldet das Statistische Bundesamt. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit, denn Kliniken dokumentieren verstorbene Kinder oft erst, wenn sie lebend auf die Welt kommen.  

Der Theologe und Dichter Ernesto Cardel 2012 bei einer Lesung in Frankfurt am Main

Ernesto Cardenal liest in Meldorf

Mi 18.02.2015

Meldorf. Der nicaraguanische sozialistische Politiker und Dichter Ernesto Cardenal (90) kommt für eine musikalische Lesung nach Schleswig-Holstein. Termin ist 1. März ab 19 Uhr in der „Ditmarsia” in der Süderstraße in Meldorf.  

Besucher-Boom im Seemannsclub Duckdalben

Mi 18.02.2015

Im Hamburger Seemannsclub Duckdalben wurden im vorigen Jahr 37.465 Gäste aus 106 Ländern gezählt, ein Zuwachs gegenüber 2013 um knapp sechs Prozent. Wie der Duckdalben mitteilte, stammte die größte Gruppe mit 20.272 Seeleuten von den Philippinen (plus zwölf Prozent).  

Kerzen für den "Candle-Light-Walk" in Form einer Aids-Schleife.

250. Aids-Gottesdienst in Hamburg-St. Georg

Mi 18.02.2015

Die evangelische Aids-Seelsorge in Hamburg feiert am Sonntag (22. Februar) ihren 250. Aids-Gottesdienst in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof. Der Gottesdienst steht unter der Überschrift „Heilung von Aids - Hoffnung und Realität”, wie der Kirchenkreisverband mitteilte.  

Das Logo der Unsichtbaren Eltern

Stille Geburten: Hier finden Eltern Hilfe

Mi 18.02.2015

Hamburg. Wohin können sich betroffene Eltern wenden, wenn ihre Kinder gestorben sind? In Hamburg gibt es einige Einrichtungen, die Unterstützung anbieten.  

Aufgemerkt! Heinrich Bedford-Strohm hat in 100 Tagen als EKD-Ratsvorsitzender schon einiges bewirkt

Wie der Facebook-Bischof Deutschlands Protestanten führt

Di 17.02.2015

Dass er ein Nachfahre von Lucas Cranach ist, war ein Schmankerl, das Heinrich Bedford-Strohm nach seiner Wahl an die Spitze der evangelischen Kirche preisgab. Seit November führt er die EKD professionell und setzt dabei fromme und politische Akzente.  

Motiv der Evangelischen Fastenaktion2015 "7 Wochen ohne" (c) www.7-wochen-ohne.de

Versuch´s mal mit der Fastenzeit

Di 17.02.2015

Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit: Sieben Wochen, in denen Sie einfach mal den Schalter umlegen können. Sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen und wieder entdecken, worauf es ankommt im Leben. Mehr als drei Millionen Menschen machen in Deutschland mit. Die Evangelische Kirche bietet im Norden drei Fastenaktionen an - hier für Kurzentschlossene zusammengefasst und vorgestellt.  

Im "Cafe Freundlich" können die Besucher lachen

Das „Café Freundlich“ ist ein Segen für Menschen mit Demenz

Mo 16.02.2015

Hamburg. Jeden Dienstag öffnet das „Café Freundlich“ im Gemeindezentrum Farmsen, seine Kunden sind Menschen mit Demenz. Es wird gefrühstückt, gespielt und gesungen. Hier können die Besucher endlich mal abschalten – wie Arnold Köster und seine erkrankte Frau Irene.  

Im Kampf für Bleiberecht besetzen Flüchtlinge im September 2014 eine Kirche in Berlin

EKD-Vorsitzender: „Eine gute humanitäre Tradition“

So 15.02.2015

Der Streit um den kirchlichen Flüchtlingsschutz spaltet weiter Politik und Religionsgemeinschaften. Die Kirchen wollen ungeachtet der Vorwürfe von Innenminister de Maizière am Kirchenasyl festhalten. „Eine gute humanitäre Tradition“, nannte es EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm. Auch Reformationsbotschafterin Käßmann findet deutliche Worte.  

Trauben in einem Weinanbaugebiet in Chile, das mit fairem Handel bio-zertifizierten Wein produziert

Von Wein bis Schokolade: Nordkirche lädt zum fairen Fasten ein

Fr 13.02.2015

Schwerin/Hamburg. Zu einem fairen Fasten lädt die Nordkirche ein: Bei der Aktion „7 Wochen mit...“ stehen Produkte aus fairem Handel und der Region im Fokus. Eine ganz andere Fasten-Aktion schlägt der Umwelt-Pastor der Nordkirche vor.  

Zum Anfang der Seite