Nachrichten

Gemälde mit einer Szene aus "Der Kaufmann von Venedig": Zur Shakespeare-Komödie hält Landesbischof Ulrich eine Predigt

Landesbischof Ulrich hält Predigt zu Shakespeare-Komödie

Mo 13.10.2014

Schwerin. Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal hält Landesbischof Ulrich eine Theaterpredigt. Er setzt sich mit einer Shakespeare-Komödie theologisch auseinander. Als ehemaliger Schauspieler ist Ulrich vom Fach.  

Die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) wird am 31. Oktober 2014 in Hamburg mit der Martin-Luther-Medaille geehrt

Themenjahr der Lutherdekade wird in Ottensen eröffnet

Sa 11.10.2014

Hamburg/Hannover. Mit einem Reformations-Gottesdienst am 31. Oktober in der Christianskirche in Hamburg-Ottensen wird das Themenjahr "Bild und Bibel" der Lutherdekade eröffnet. Predigen wird die Luther-Botschafterin und ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs wird lesen. Zugleich wird die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) mit der Martin-Luther-Medaille geehrt.  

Fred, Maskottchen der Weltmeere, besucht Hamburg. Diakon Jan Oltmanns vom Seemannsclub "Duckdalben" freut sich.

Maskottchen der Weltmeere besucht Hamburg

Fr 10.10.2014

Hamburg. Seit mehr als vier Jahren fährt das Plüsch-Maskottchen "Fred" auf den Schiffen der Weltmeere mit. In diesen Tagen ist das 30 Zentimeter große Erdmännchen auf Landgang und besucht den Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen.  

Mauerläufer (1989) von Juergen Lottenburger © cc-Lizenz 3.0, Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeindepartnerschaft lebt nicht vom Blick nach hinten

Do 09.10.2014

Vor 25 Jahren fiel die Mauer - ein historisches Ereignis, auch für die Menschen in der heutigen Nordkirche. In einer Serie erzählen sie hier ihre Geschichte. Am 10. Oktober im Porträt: Klaus Freudenberg. Der gebürtige Dresdner lebt seit den 1960er Jahren in Stralsund. Über Jahrzehnte engagierte er sich dort in der evangelischen Kirche. Er erinnert sich - und richtet den Blick in die Zukunft.  

Wahlurne / symbolbild (c) Picsfive, iStock

Synodenpräses Tietze: Kirche soll keine Volksinitiative für Gottesbezug auf Weg bringen

Do 09.10.2014

Kiel. Die evangelische Nordkirche sollte keine Volksinitiative für einen Gottesbezug in der Präambel der neuen Landesverfassung Schleswig-Holsteins auf den Weg bringen. Dies hat der Präses der Landessynode, Andreas Tietze, am Donnerstag (9. Oktober) gegenüber epd bekräftigt.  

Hammer und Amboss / Symbolbild (c) Lagui, iStockphoto

Frieden-Schmieden vor dem Greifswalder Dom

Do 09.10.2014

Greifswald. Hammerschläge für den Frieden: Vor dem Greifswalder Dom St. Nikolai wird am Reformationstag (31. Oktober, 11.15 Uhr) ein Schwert zu einer Pflugschar umgeschmiedet. Zuvor wird im Dom ein Familiengottesdienst (10 Uhr) zum Thema Frieden gefeiert, teilte die evangelische Domgemeinde am Donnerstag mit. Die Schmiede-Aktion mit dem Dresdner Künstler Hans-Volker Mixsa steht unter dem Motto „Schwerter zu Pflugscharen”.  

Ausschnitt aus der Predella (Sockel) des Reformationsaltars in der Wittenberger Stadtkirche St. Marien von Lucas Cranach dem Älteren (1472 - 1553). Rechts der Reformator Martin Luther, der mit einer Hand auf der Bibel, auf Jesus Christus zeigt (c) epdBild

Margot Käßmann und Kirsten Fehrs eröffnen Luther-Jahr in Hamburg

Mi 08.10.2014

Hamburg. Mit einem Festgottesdienst in der Hamburger Christianskirche Ottensen wird das neue Themenjahr der Lutherdekade am 31. Oktober eröffnet. Motto ist in diesem Jahr „Bild und Bibel”. Predigen wird die Luther-Botschafterin und ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs wird lesen.  

„In Verantwortung vor Gott...”

Mi 08.10.2014

Kiel. Von den 16 deutschen Bundesländern enthalten sieben Länderverfassungen eine Präambel mit einem Gottesbezug. Nachfolgend dokumentiert epd die entsprechenden Formeln der Bezugnahme auf Gott.  

Michel-Hauptpastor Alexander Röder und Dr. Heinz Wings (vorne), Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg

Der Michel startet weich gepolstert in die neue Konzertsaison

Mi 08.10.2014

Hamburg. Die Kirchenbänke im Hamburger Michel sind bequemer geworden. Gottesdienst- und Konzertbesucher sitzen jetzt auf gepolsterten Bänken, wie die Gemeinde am Mittwoch mitteilte.  

Wismarer Propst Karl-Matthias Siegert wird 60 Jahre alt

Mi 08.10.2014

Wismar. Der Wismarer Propst und Vorsitzende des Mecklenburger Kirchenkreisrates, Karl-Matthias Siegert, wird am Donnerstag (9. Oktober) 60 Jahre alt.  

Zum Anfang der Seite