Nachrichten

Eine Kleinbäuerin auf ihrem Feld in Ecuador (1986), die von der ökumenischen Entwicklungsbank "Oikokredit" unterstützt wurde. Es war eines der ersten Projekte von Oikokredit. Seit mehr als 30 Jahren vergibt die ökumenische Entwicklungsbank Darlehen an Arm

Ethik-Genossenschaft Oikocredit im Norden weiter gewachsen

Do 07.04.2016

Hamburg. Ethische Geldanlagen sind in Norddeutschland weiter gefragt: Die entwicklungspolitische Genossenschaft Oikocredit hat 2015 in ihrem Förderkreis Norddeutschland eine Anlagesumme von 34,4 Millionen Euro erreicht, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 11,5 Prozent, wie der Förderkreis in Hamburg mitteilte. Das Kapital dient dazu, Kleinstunternehmer und Genossenschaften in Entwicklungsländern mit Krediten zu unterstützen.  

Wanderausstellung zeigt 20 reformatorische Kirchenfrauen

Do 07.04.2016

Elmshorn. Die Wanderausstellung "... von gar nicht abschätzbarer Bedeutung - Frauen schreiben Reformationsgeschichte" wird jetzt in Elmshorn gezeigt.  

Motorrad-Gottesdienste in Mecklenburg-Vorpommern

Do 07.04.2016

Bad Doberan/Greifswald. In diesem Jahr sind in Mecklenburg-Vorpommern wieder Motorrad-Gottesdienste geplant, um "die Seele aufzutanken".  

"Weniger ist anders" - Die Kirche in MV sucht nach neuen Wegen

Do 07.04.2016

Demografischer Wandel, zurückgehende Mitgliederzahlen: "Manche Ortsgemeinden fragen sich nicht, welche Zukunft sie haben, sondern ob sie überhaupt eine Zukunft haben", sagt der pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit. Gerade auf den Dörfern gehören die Kirchengebäude nach Ansicht des Bischofs zum "Traditionsschatz" und die Kirchengemeinde manchmal zu den letzten zivilgesellschaftlichen Akteuren - doch wie lange noch?  

Das Bibelzentrum in Barth in Nordostvorpommern wurde im Oktober 2001 eröffnet.

Kirchliches Niederdeutsch-Treffen im Bibelzentrum Barth

Do 07.04.2016

Barth. Zum 25. Jahrestag der Plattform "Plattdüütsch in de Kark" ist am 23. und 24. April ein Festprogramm im Niederdeutschen Bibelzentrum in Barth (Kreis Vorpommern-Rügen) geplant.  

14.000 Euro für Outdoor-Küche im Bahrenfelder Luthergarten

Do 07.04.2016

Hamburg. Der Bahrenfelder Luthergarten (BaLuGa) hat für den Bau einer Freiluft-Küche den Stadtteilpreis über 14.000 Euro gewonnen. Damit könne nun ein Holzbackofen, Arbeitsflächen und der Ausbau einer bereits bestehenden kleinen Kirchenkate auf dem Grundstück in Angriff genommen werden, sagte Pastor Björn Begas.  

Konfirmationsgottesdienst mit Pfarrerin Antje Siebert in Leipzig-Gohlis (2015)

Neue Studie: Konfirmation fördert Zivilgesellschaft

Mi 06.04.2016

Die Konfirmation gehört für Protestanten zu den wichtigsten Festen im Leben. In der Regel wird an einem Sonntag zwischen der Woche nach Ostern und Pfingsten gefeiert. Einer neuen Studie aus Bamberg zufolge leistet die Konfirmation sogar über die kirchliche Sozialisation hinaus einen wichtigen Beitrag für die Zivilgesellschaft.  

Verjüngungskur für Heider Kirche St. Jürgen

Mi 06.04.2016

Heide. Verjüngungskur für die St. Jürgen Kirche auf Deutschlands größtem Marktplatz in Heide: Das 1560 eingeweihte Gotteshaus soll im Südschiff einen Saal für Chorproben und Gemeindearbeit bekommen, der auch mit einer beweglichen Glaswand abgetrennt werden kann.  

Eine Karteikarte mit dem Stempelaufdruck "MfS" (Ministerium für Staatssicherheit) ist in Berlin als Teil der Dauerausstellung "Stasi. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit" in einem Glaskasten zu sehen (Archiv 2011)

Mecklenburg: Kirche arbeitet Biografien politisch Verfolgter auf

Mi 06.04.2016

Güstrow. Die Nordkirche will in einem zweijährigen Projekt die Biografien von 200 politisch verfolgten Frauen und Männern in Mecklenburg zwischen 1945 und 1990 erforschen. Damit setzt die Nordkirche die kritische Aufarbeitung der Zeit der deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts fort.  

Jürgen F. Bollmann, Ex-Propst und Vorstandsvorsitzender Generalversammlung des Zentrums für Mission und Ökumene in der Nordkirche

9. Generalversammlung des Zentrums für Mission und Ökumene

Mi 06.04.2016

Im nordfriesischen Breklum kommt am Wochenende (8. und 9. April) die 9. Generalversammlung des Zentrums für Mission und Ökumene in der Nordkirche zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die 73 Mitglieder, unter ihnen Ehren- und Hauptamtliche aus Gemeinden, Diakonie und der entwicklungspolitischen Arbeit, waren im vergangenen halben Jahr von den Synoden, dem Bischofsrat, dem Missionskonvent und dem Verein der Freunde der Breklumer Mission turnusmäßig neu gewählt worden.  

Zum Anfang der Seite