Nachrichten

Förderverein der Kirchenbibliothek Barth erhält Europa Nostra Award

Do 20.03.2014

Barth. Als einziger deutscher Preisträger erhält der Förderverein Kirchenbibliothek St. Marien Barth (Kreis Vorpommern-Rügen) am 5. Mai in Wien einen der renommierten EU-Preise für die Erhaltung kulturellen Erbes, einen Europa Nostra Award. Wie der Förderverein am Donnerstag mitteilte, bekommt er die Auszeichnung für sein Projekt "Biblioteca Bardensis (1398): Rettung - Konservierung - Nutzung". Die internationale Jury würdige hiermit das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins für die wohl älteste deutsche Kirchenbibliothek, "die stets an ihrem ursprünglichen Ort blieb". Insgesamt werden nach EU-Angaben am 5. Mai 27 Gewinner in den vier Bereichen im Wiener Burgtheater ausgezeichnet.  

Zum Markt der Kulturen auf dem Marktplatz von Pirna an der Elbe (Sachsen) am 25.05.2013 informiert die Partei "Die Grünen" über Neonazis in Deutschland an einem Infostand mit der Aufschrift: "Nazis? Nein danke".

Demokratiefest gegen rechten Aufzug in Ueckermünde geplant

Do 20.03.2014

Ueckermünde. Mit einem Demokratiefest soll am Sonnabend (22. März) in Ueckermünde (Kreis Vorpommern-Greifswald) Flagge gegen eine rechtsextreme Demonstration gezeigt werden. Zu dem Fest vor der Kreuzkirche von 14 bis 17 Uhr laden die Kommune und die evangelische Kirchengemeinde ein.  

Die Schleswiger Bischofskandidatin Elfriede Knotte.

Schleswiger Bischofskandidatin warnt vor Traditionsabbruch in der Kirche

Do 20.03.2014

Bad Segeberg. Die Schleswiger Bischofskandidatin Elfriede Knotte (57) hat davor gewarnt, alte Lieder und Gebete aus der christlichen Tradition zu vernachlässigen. Christliche Glaube sei ein gemeinschaftliches Erleben und brauche gemeinsame Texte, sagte die niedersächsische Pröpstin am Mittwoch in Bad Segeberg. Die Traditionen konfrontierten Christen mit Menschheitsthemen wie Demut und Opfer, Schuld und Vergebung. Sie müssten lebendig bleiben, um das Heilsame in ihnen aufzuspüren.  

Hamburger Diakonie-Chef: "Mehr Mut, Herr Scholz!"

Do 20.03.2014

Hamburg. Hamburgs Diakonie-Chef Dirk Ahrens wünscht dem Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) mehr Mut dabei, die Zuwanderung für Flüchtlinge zu erleichtern. In Hamburg gebe es zahlreiche, konkrete Möglichkeiten, innerhalb der bestehenden Gesetze die Spielräume offensiv zu nutzen, sagte der Landespastor am Donnerstag. Ahrens reagierte damit auf eine Grundsatzrede zur Flüchtlingspolitik, die Scholz am Vorabend im Hamburger Thalia-Theater gehalten hatte.  

Der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD).

Scholz: Europäische Flüchtlingsfragen nur im EU-Verbund lösbar

Do 20.03.2014

Hamburg. Der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) rückt von seiner Haltung in der Flüchtlingspolitik nicht ab. In einer Grundsatzrede im Hamburger Thalia Theater sprach er am Mittwochabend über die internationalen Verflechtungen der europäischen Flüchtlingspolitik und die Rolle Hamburgs als Zuwanderungsland. Auf die Situation der Libyen-Flüchtlinge, die seit einem Jahr für eine humanitäre Aufnahme demonstrieren, ging er nicht ein. Die Veranstaltung begann mit Verzögerung, weil Scholz von Demonstranten am Verlassen seines Autos gehindert wurde.  

Eine Kirchenführerin führt einen Besucher durch die "Olen Kerk" in Bispingen in der Lüneburger Heide und erklärt ihm das Gemäuer.(Symbolbild)

Nordkirche sucht gastfreundliche Kichengemeinden

Do 20.03.2014

Lübeck. Mit ihrem Wettbewerb "Gastfreundliche Gemeinde" sucht die evangelische Nordkirche Gemeinden, bei denen Touristen offene Türen und eine freundliche Begleitung finden. Der Wettbewerb wurde am 19. März in Lübeck auf dem Kongress "Kirche und Tourismus" vorgestellt.  

Alice Nkom ist mit dem Menschenrechtspreis von Amnesty International ausgezeichnet worden. Die Menschenrechtsorganisation ehrte die 68-Jährige mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis für ihren Einsatz zugunsten von Homosexuellen.

"Ich bin um nichts in der Welt bereit, mein Engagement zu beenden"

Mi 19.03.2014

Berlin. Sexuelle Selbstbestimmung gilt als Menschenrecht. Doch weltweit werden Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt, misshandelt, inhaftiert oder ermordet. In Kamerun erhebt eine mutige Anwältin dagegen ihre Stimme - unter Lebensgefahr. Am 18. März erhielt die 69-Jährige in Berlin den Menschenrechtspreis von Amnesty International.  

Arzttasche (Symbolbild).

Jahresjubiläum bei "AnDOCKen" für Menschen ohne Papiere

Di 18.03.2014

Hamburg. "AnDOCKen", die ärztliche und soziale Praxis für Menschen ohne Papiere in Hamburg, hatte im ersten Jahr ihres Bestehens 443 Patienten. Bei fast allen wurden psychosoziale Probleme festgestellt, einige waren von Flucht und Schleusung traumatisiert, teilte das Diakonie-Hilfswerk Hamburg als Träger mit. Die eigenen Praxisräume wurden Anfang 2013 in der Bernstorffstraße 174 eröffnet, die medizinische Versorgung war schon zwei Jahre zuvor aufgenommen worden.  

Kirchentags-Pastor leitet Michel-MOGO 2014

Di 18.03.2014

Hamburg/Fulda. Joachim Lenz (53), Kirchentags-Pastor in Fulda, soll den traditionellen Motorradgottesdienst (MOGO) am 22. Juni am Hamburger Michel leiten. Lenz sei für die Saison 2014 als Nachfolger für den langjährigen MOGO-Pastor Erich Faehling (53) gewonnen worden, teilte MOGO-Geschäftsführer Bernd Lohmann am Dienstag in Hamburg mit. Er werde auch die Konvoi-Fahrt über die Autobahn 7 nach Kaltenkirchen anführen. Das diesjährige Motto lautet: "Augen auf!".  

Pommersche Themensynode zu Fremdenfeindlichkeit

Di 18.03.2014

Stralsund. "Extremismus und Fremdenfeindlichkeit" ist das Thema der Tagung des evangelischen Kirchenkreises Pommern am kommenden Wochenende (21./22. März). Die Kirchenparlamentarier wollen auf ihrer Frühjahrssynode am Freitag und Sonnabend in Greifswald eine Stellungnahme beschließen, die den Umgang des Kirchenkreises mit extremistischen Ideologien definiert, teilte die kirchliche Pressestelle in Stralsund mit. Die Themen sollen im Kirchenkreis und in den Gemeinden "weiterhin dauerhaft reflektiert werden".  

Zum Anfang der Seite