Nachrichten

Internet / Symbolbild

NDR-Thementag "Fair im Netz"

Mo 21.10.2013

Hamburg. Unter dem Motto "Fair im Netz" will sich der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag, dem 22. Oktober, in allen Hörfunk- und Fernsehprogrammen dem Thema "Internet-Mobbing" widmen. Geplant sind fast 50 Beiträge, Reportagen, Interviews, Umfragen und Serviceinformationen.  

Grüne laden Lampedusa-Gruppe ins Rathaus ein

Mo 21.10.2013

Hamburg. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hat Sprecher der Hamburger Flüchtlingsgruppe aus Lampedusa zu ihrer Fraktionssitzung an diesem Montag ins Rathaus eingeladen. Die Abgeordneten wollen sich von ihnen aus erster Hand über die aktuelle Entwicklung informieren lassen, teilte Fraktionssprecher Jan Dube am Sonntag mit.  

Esther Bejarano (88), Vorsitzende des Auschwitzkomitees mit Schauspieler Rolf Becker (78).

Esther Bejarano: Polizeiaktionen gegen Lampedusa-Flüchtlinge "eine Schande"

Fr 18.10.2013

Hamburg. Esther Bejarano (88), Vorsitzende des Auschwitzkomitees, hat die jüngsten Polizeiaktionen gegen Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg als "Schande für die Stadt" bezeichnet. Die Personenkontrollen von Afrikanern seien ebenso "unmenschlich und inakzeptabel" wie die gesamte europäische Asylpolitik, sagte Bejarano am Freitag in Hamburg. Gemeinsam mit dem Hamburger Schauspieler Rolf Becker (78) war sie Gast einer Pressekonferenz der Lampedusa-Flüchtlinge.  

Inklusion (Symbolbild).

Hamburg: Erstes Kurzfilmfestival zur Inklusion

Fr 18.10.2013

Hamburg. Unter dem Titel "Klappe Auf!" wird vom 25. bis 27. Oktober in Hamburg das erste inklusive Kurzfilmfestival veranstaltet. Insgesamt 33 Kurzfilme hat das Team aus rund 350 Einsendungen ausgewählt. Es sind Animationsfilme, Spielfilme, experimentelle Dokumentarfilme und Tanzfilme. Die deutschsprachigen Filme sind bis zu 20 Minuten lang und haben alle einen Bezug zum Thema Inklusion. Es werden drei Jurypreise und ein Publikumspreis im Gesamtwert von 4.000 Euro vergeben. Schirmherr ist Regisseur Fatih Akin ("Soulkitchen").  

Die erste vollständige Ausgabe von Luthers Bibelübersetzung in hochdeutscher Sprache, 1534, mit Holzschnitten des Monogrammisten MS in der Dauerausstellung im Lutherhaus in Wittenberg (Sachsen-Anhalt).

Überarbeitete Lutherbibel zum Reformationsjubiläum 2017

Fr 18.10.2013

Rostock. Mit dem Stand der aktuellen Überarbeitung der Lutherbibel befassen sich Theologen, Sprachwissenschaftler und Übersetzer seit Donnerstag auf einer dreitägigen Konferenz in Rostock. Im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird derzeit der Text der Lutherbibel durchgesehen und überarbeitet. Die durchgesehene Lutherbibel soll zum Reformationsjubiläum 2017 vorliegen. Veranstalter der Konferenz "Was Dolmetschen für Kunst und Arbeit sei" sind die Universität Rostock, die Deutsche Bibelgesellschaft und die EKD.  

Flüchtlinge sollen im Winter nicht abgeschoben werden, fordert die SPD (Symbolfoto)

"Wir haben Angst" - Offener Brief der Lampedusa-Flüchtlinge

Do 17.10.2013

Hamburg. In einem "Offenen Brief" an den Hamburger Senat hat die Flüchtlingsgruppe "Lampedusa in Hamburg" erneut ihre Gesprächsbereitschaft signalisiert. "Konstruktive Gespräche wären ein Ausweg aus der Spirale der Eskalation, die derzeit die Stadt Hamburg ergriffen hat", heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Appell.  

Zahnräder der Turmuhr der Düsseldorfer Auferstehungskirche.

Shantychöre singen in Schwerin für Kirchturmuhren

Do 17.10.2013

Schwerin. Mit einem Benefizkonzert in der Schweriner Schelfkirche soll am Sonnabend (19. Oktober, 19 Uhr) Geld für die Rettung vom Verfall bedrohter historischer Uhrwerke in Mecklenburger Kirchen gesammelt werden. Bei der sogenannten Shanty-Nacht werden drei Chöre aus Schwerin, Wismar und Rerik Seemannslieder singen, teiltet der Schweriner Uhrmacher Hans-Joachim Dikow als Mitorganisator mit.  

Eine Frau sucht nach Nahrung in der trockenen Landschaft rund um ihr Dorf  Luga (Tschad).

"Woche der Welthungerhilfe": Hungerbekämpfung zeigt Fortschritte

Do 17.10.2013

Berlin. Trotz einiger Erfolge: Weltweit leidet immer noch jeder achte Mensch an Hunger. Alle 20 Sekunden stirbt ein Kind an Unterernährung. Dies zeigt der aktuelle Welthunger-Index. Hunger dürfte auch künftig der Hauptgrund für Migration sein.  

Lutherbibel. (Symbolbild)

"Psalm 23 wird gewiss nicht geändert" - Drei Fragen an Altbischof Kähler

Mi 16.10.2013

Rostock. Bei der aktuellen Überarbeitung der Lutherbibel soll laut Altbischof Christoph Kähler (Thüringen) deren vertrauter Klang erhalten bleiben. Besonders bekannte Bibeltexte würden bei der "Durchsicht" möglichst schonend behandelt, sagte der Theologe. "Psalm 23 wird zum Beispiel gewiss nicht geändert." Eine Anpassung der Lutherbibel an die moderne Sprache sei nicht das Ziel. Kähler leitet das Wissenschaftler-Gremium, das mit der Überarbeitung befasst ist. Auf einer Konferenz in Rostock werden ab Donnerstag erste Ergebnisse vorgestellt. Die überarbeitete Lutherbibel soll vor dem Reformationsjubiläum 2017 vorliegen.  

Gewaltätige Ausschreitungen bei Demo für Lampedusa-Flüchtlinge

Mi 16.10.2013

Hamburg. Mit gewalttätigen Ausschreitungen haben Demonstranten aus der linken Szene am Dienstagabend im Hamburger Schanzenviertel gegen die geplante Abschiebung der afrikanischen Lampedusa-Flüchtlinge protestiert. Sie reagierten damit auf die anhaltenden Polizeikontrollen der Afrikaner rund um die St. Pauli-Kirche. Die evangelische Nordkirche, die die Flüchtlinge unterstützt, hat sich von den Krawallen distanziert. "Gewalt hilft niemandem", sagte Propst Karl-Heinrich Melzer, Vertreter der Bischöfin, am Dienstag.  

Zum Anfang der Seite