Nachrichten

Sommerliche Musiktage in Hitzacker laden zum Träumen ein

Mi 24.07.2013

Hitzacker. Fantasten, Visionäre, religiöse Mystiker: Die 68. "Sommerlichen Musiktage" in Hitzacker an der Elbe im Kreis Lüchow-Dannenberg feiern von Sonntag (28. Juli) bis zum 4. August die Träumer und die Träume.  

Innenansicht vom Dom St Nikolai in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).

Greifswalder Dom sucht "unbequeme" Kunst

Di 23.07.2013

Greifswald. Zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" im September soll im Greifswalder Dom St. Nikolai eine Ausstellung zum Thema "Unbequem" gezeigt werden. Dafür können Künstler noch bis zum 9. August Exponate anmelden.  

Japanische Frauen tanzen im Kimono (Symbolbild).

Hamburgs Hafen-Partnerstädte zu Gast im Ökumenischen Forum

Di 23.07.2013

Hamburg (epd). Das Ökumenische Forum in der Hamburger Hafen-City veranstaltet am Sonntag (28. Juli) ein Kulturtreffen mit Vertretern von Hamburgs Partnerstädten. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Café "ElbFaire" (Shanghaiallee 12-14).  

Die Kirchturmspitze der St.-Nicolai-Kirche auf der Norseeinsel Helgoland überragt die Dächer der Häuser im Ort.

Seemannsgarn unterm Feigenbaum - Helgoland hat viel zu bieten

Mo 22.07.2013

Helgoland hat viel zu bieten - ungewöhnliche Natur, Hochseeklima und außergewöhnliche Geschichten. Das meiste stimmt, aber vieles ist auch gut gesponnenes Seemannsgarn.  

Das Frauenwerk Altholstein verschickt die druckfrischen Programme für das zweite Halbjahr 2013 (v.l. : Laura Meerkamp, Elisabeth Christa Markert, Ronja Witt, Anja Witt, Renate Buhl).

Mehr als 80 Veranstaltungen für Frauen in Altholstein

Mo 22.07.2013

Kiel. Mit mehr als 80 Kursen und Terminen startet das Frauenwerk Altholstein zwischen Kiel, Neumünster, Bad Bramstedt und Henstedt-Ulzburg in das zweite Halbjahr 2013. "Frauen können Kreativität und Spiritualität erfahren, sich austauschen und sich in die gesellschaftliche Diskussion einmischen - immer mit dem weiblichen Blickwinkel", teilte der Kirchenkreis Altholstein mit..  

"Der Schwebende" von Ernst Barlach ist eine überlebensgroße Bronzefigur, die Ernst Barlach 1927 als Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs geschaffen hat und die später von den Nationalsozialisten zerstört wurde.

Güstrow erinnert an Entfernung der Barlach-Plastik der "Schwebende"

Mo 22.07.2013

Güstrow. Im Güstrower Dom wird auch in diesem Jahr am 23. August um 19.30 Uhr an die Entfernung der Ernst-Barlach-Plastik der "Schwebende" durch die Nationalsozialisten im Jahr 1937 erinnert. Dabei wird der Barlach-Experte Sebastian Giesen aus Hamburg einen Vortrag zum Thema "Ich bin ein Spieler aus Profession - der ambivalente Barlach" halten, so die evangelische Domgemeinde Güstrow.  

St. Pauli-Kirche feiert Sommerfest mit Flüchtlingen

Fr 19.07.2013

Hamburg. Die evangelische St. Pauli Kirche in Hamburg feiert am Sonntag, dem 21. Juli gemeinsam mit den libyschen Flüchtlingen ein Sommerfest. Ab 14 Uhr stehen ein Poetry Slam, ein Trommelworkshop und kubanische Live-Musik auf dem Programm.  

Das Orgelmuseum im ehemaligen Pfarrhaus in Malchow (Mecklenburg-Vorpommern)

Orgelmuseum Malchow erinnert an den Baumeister Gotthilf Ludwig Möckel

Fr 19.07.2013

Der sächsische Architekt Gotthilf Ludwig Möckel (1838-1915) hat auch in Mecklenburg Spuren hinterlassen. Dass diese auch "klingen", zeigt derzeit das Orgelmuseum in Malchow. Vor 175 Jahren, am 22. Juli 1838, wurde Möckel im sächsischen Zwickau geboren.  

Mittelalterliche Gobelinstickerei aus dem 14. Jahrhundert im Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Fr 19.07.2013

Rügen. Ein mittelalterliches Leinentuch der evangelischen Kirchengemeinde Bergen auf der Insel Rügen ist restauriert worden. Das 82 mal 240 Zentimeter große Tuch mit Gobelinstickerei aus dem 14. Jahrhundert wird ab dem 26. Oktober als Dauerleihgabe im Stadtmuseum Bergen zu sehen sein. Es zeigt Minne- und Ritterszenen in zwölf Bildern.  

Pastorin Corinna Peters-Leimbach mit "Lebenspfadfinder" Ralf Bünning im Garten der Religionen auf der Internationalen Gartenschau (igs) in Hamburg.

Im christlichen Garten: "Du zeigst mir den Pfad des Lebens"

Do 18.07.2013

Hamburg. Zur Eröffnung Ende April hingen dunkle Wolken über dem Gelände der Internationale Gartenschau (igs) in Hamburg – es regnete während Bundespräsident Joachim Gauck sprach. Dementsprechend wenige Besucher machten sich zu Beginn der Ausstellung auf den Weg nach Wilhelmsburg. Bei sommerlichen Temperaturen blüht die Gartenschau auf: "Jetzt sind die Gärten voll", berichtet Pastorin Corinna Peters-Leimbach, Beauftragte der Evangelischen Kirche für die igs.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite