Nachrichten

Hanns-Stephan Haas hat seinen ersten Krimi veröffentlicht

Diesem Professor macht das Morden Spaß

Do 21.05.2015

Hamburg. Bislang hat er nur wissenschaftliche Bücher geschrieben. Das war Hanns-Stephan Haas irgendwann zu langweilig. Jetzt veröffentlicht der Direktor der Stiftung Alsterdorf seinen ersten Krimi. Der Clou: Im Archiv der Stiftung fand der Theologie-Professor seine Mord-Motive.  

Der Lübecker Dichter Emanuel Geibel schrieb "Der Mai ist gekommen"

Wie Lübeck den vergessenen Mai-Dichter bekannter machen will

Do 30.04.2015

Lübeck. Zum Tanz in den Mai wird sein berühmtes Lied wieder überall gesungen: Der Lübecker Emanuel Geibel schrieb „Der Mai ist gekommen“. Früher war der Dichter fast so berühmt wie Goethe, heute ist er in Vergessenheit geraten. Zu seinem 200. Geburtstag will Geibels Heimatstadt das ändern.  

Neues Grass-Buch erscheint im Sommer

Mo 13.04.2015

Lübeck. Erst in der vergangenen Woche hat Günter Grass mit seinem Verleger die letzten Details seines neuen Buchs besprochen. Jetzt erscheint das Werk posthum. Der Titel: „Von Endlichkeit“.  

Günter Grass im Oktober 2002 vor dem "Günter-Grass-Haus" in Lübeck. Im Hintergrund die Skulptur "Der Butt im Griff – große Fassung"

Ein großer Literat und ein streitbarer Geist

Mo 13.04.2015

Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft haben den verstorbenen Schriftsteller Günter Grass gewürdigt. „Der Mahner und Querdenker Günter Grass wird uns fehlen“, sagte die Hamburger Bischöfin Fehrs.  

Günter Grass bei einer Veranstaltung in Berlin im April 2009

Die Stimme des sensiblen Grantlers ist verstummt

Mo 13.04.2015

Lübeck. So sensibel er in seinen Büchern Geschichten erzählen konnte, so polterig eckte er an, wenn er sich politisch äußerte. Jetzt ist Günter Grass' markante Stimme verstummt.  

Die Hamburgerin Kirsten Boie – hier an der Alster – wird 65 Jahre alt

Die Hamburgerin Kirsten Boie ist ein Glücksgriff für das Kinderbuch

Mo 09.03.2015

Hamburg. Ob es um Aids, Rassismus oder die Arche Noah geht: Kein Thema ist Kirsten Boie fremd. Die Hamburgerin zählt zu den erfolgreichsten Kinderbuch-Autoren Deutschlands. Ein Porträt zum 65. Geburtstag.  

Anja Marschall, Vizepräsidentin der „mörderischen Schwestern“, vor der Kulturkirche Altona

Die Krimi-Nacht der mörderischen Schwestern von Altona

Fr 06.03.2015

Hamburg. Sie nennen sich „mörderische Schwestern“: Ausschließlich Frauen gehören dem Verein krimibegeisterter Schriftstellerinnen und Leserinnen an. In der Kulturkirche Altona veranstalten Autorinnen aus dem Hamburger Raum am Frauentag, 8. März, die „Ladies Crime Night“ – Mord und Totschlag garantiert.  

Die Schedelsche Weltchronik aus dem Jahr 1493: Joachim Stüben, Leiter der Nordkirchenbibliothek, und seine Mitarbeiterin Heidrun Buitkamp zeigen hier das Exemplar der Kirchengemeinde Breitenberg (Kreis Steinburg)

So wächst die Bibliothek der Nordkirche zusammen

Di 03.03.2015

Die Nordkirche mit ihren drei Bundesländern findet zusammen – das gilt auch für die gemeinsame Bibliothek mit ihren vier Standorten. Der erste große Schritt zur Vernetzung ist bald getan: Alle Bestände werden über einen digitalen Katalog zugänglich sein. Das bringt viele Vorteile.  

Ein kräftiger Schrei ins Mikro: Die Hartmut-Zabel-Stiftung aus Husum fördert arme Familien musikalisch

Von Musik bis Umweltschutz – das leisten die neuen Stiftungen

Do 12.02.2015

56 Stiftungen sind im vergangenen Jahr auf dem Gebiet der Nordkirche gegründet worden – zu ganz unterschiedlichen Zwecken. Eine fördert zum Beispiel arme Familien musikalisch, eine andere arbeitet das Werk des Schriftstellers Siegfried Lenz auf. Ein Überblick.  

Der Schriftsteller Siegfried Lenz starb mit 88 Jahren. Das Foto zeigt ihn im Jahr 2009

Abschied von Siegfried Lenz im Hamburger Michel

Di 28.10.2014

Im Hamburger Michel haben etwa 200 Gäste Abschied genommen von Siegfried Lenz, unter ihnen viele Prominente aus Kultur, Politik und Kirche. Für Altkanzler Helmut Schmidt war der Schriftsteller „ohne erkennbare Schwächen“.  

Zum Anfang der Seite