Nachrichten

Astrid Kleist.

Hamburger Pröpstin Kleist erneut in den Rat des Lutherischen Weltbundes gewählt

So 14.05.2017

Sie hat wieder viele Stimmen sammeln können: Astrid Kleist, Pröpstin und Hauptpastorin an der Hamburger St. Jacobikirche, ist erneut in den Rat des Lutherischen Weltbundes (LWB) gewählt worden. "Ich wünsche Astrid Kleist Gottes reichen Segen für ihr weiteres Wirken im Rat des Lutherischen Weltbundes", sagte Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich nach der Wahl auf der LWB-Vollversammlung in Windhuk (Namibia).  

Zwei von sechs: Die Theologiestudierenden Helena Funk und Arne Jureczek nehmen als Delegierte an der Vollversammlung in Windhuk teil.

Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes: Sieben Delegierte der Nordkirche entsandt

Di 09.05.2017

"Wir sind befreit durch Gottes Gnade" – das ist das Motto der 12. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB), die vom 10. bis 16. Mai in Windhuk, Namibia, stattfindet. Mit dabei sind sieben Delegierte der Nordkirche mit Landesbischof Gerhard Ulrich an der Spitze, der auch Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des LWB ist.  

Endspurt: Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Namibia

Di 28.03.2017

Die 41 Delegierten der elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) hielten am 27. März in Hannover ein letztes Vorbereitungstreffen für die LWB-Vollversammlung in Namibia ab.  

Der Klimawandel hat unter anderem Starkregen und Dürren zur Folge.  Das hat Auswirkungen besonders in armen Ländern: Ernten gehen verloren, Häuser und Felder werden zerstört, manche Gebiete werden unbewohnbar (Symbolbild)

Landesbischof Ulrich: Mehr Schutz für Klimaflüchtlinge

Mi 01.02.2017

Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat dazu aufgerufen, Klimaflüchtlingen mehr Schutz zu gewähren. "Auch sie sind Flüchtlinge. Nicht politisch verfolgt, aber vom Klima genauso bedroht wie andere durch Terrormilizen", sagte Ulrich am Mittwoch im schwedischen Höör vor Vertretern des Lutherischen Weltbundes (LWB). Seine Forderung: Der Begriff des anerkannten Flüchtlings müsse erweitert werden.  

Der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Bischhof Munib Younan (li.), und Papst Franziskus (M.) feierten mit 10.000 Teilnehmern im Stadion von Malmoe den Beginn des 500. Reformationsjubiläums (Foto re.: der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Martin Junge).

Auftakt des Reformationsjubiläums im Zeichen der Ökumene

Di 01.11.2016

Martin Luthers Thesen veränderten Kirche, Politik, Gesellschaft und Kultur. 2017 jährt sich sein legendärer Thesenanschlag zum 500. Mal. Die Feiern begannen mit einem historischen Besuch des Papstes in Schweden und einem Festakt in Berlin.  

Schatzmeister und Ratgeber für den Lutherischen Weltbund

Do 04.08.2016

Olaf Johannes Mirgeler ist Oberkirchenrat der Nordkirche und für die Vermögensverwaltung des Kirchenkreises Mecklenburg zuständig. Doch Mirgeler ist im Ehrenamt auch Schatzmeister des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB).  

Zum Anfang der Seite