Nachrichten

Blick auf Banner bei Winter CSD in Kiel vor Bundestagswahl

"Wähl Liebe" - Wieder tausende Menschen für Demokratie auf der Straße

Mo 17.02.2025

Die Pride-Bewegung hatte aufgerufen und tausende Menschen sind gekommen: "Wähl Liebe" lautete am Samstag das Motto für Vielfalt in unserer Gesellschaft und den Schutz von Minderheiten. An vielen anderen Orten gingen das gesamte Wochenende über ebenfalls Menschen auf die Straße und demonstrierten gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung.  

Gemeinsamer Wahlaufruf von Erzbistümern und Nordkirche: Nutzt eure Stimme!

Do 13.02.2025

„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“: Mit diesem Bibelwort rufen die Bischöfinnen und Bischöfe der evangelischen Nordkirche und der katholischen Erzbistümer Berlin und Hamburg zur Wahl auf.  

Ein Herz gemalt auf einer beschlagenen Fensterscheibe

Valentinstag: Die Nordkirche feiert die Liebe mit Gottesdiensten

Do 13.02.2025

Am Valentinstag steht die Liebe im Mittelpunkt. Doch um diese auszudrücken, braucht es nicht immer Geschenke. Auch gemeinsam verbrachte Zeit, ein Lächeln oder liebevolle Worte sind wertvoll. Mehrere Kirchengemeinden laden am 14. Februar dazu ein, in Gottesdiensten und Segensfeiern die Zuneigung zu anderen und sich selbst zu feiern.  

Von Dorf zu Dorf unterwegs für die Demokratie

Di 11.02.2025

Wer die Demokratie fördern will, braucht zuweilen viel Geduld und die Fähigkeit, sich selbst zurückzunehmen. Karl-Georg Ohse und Thorid Schmelter können das. Die beiden Mitarbeitenden der Fachstelle "Kirche stärkt Demokratie" hören immer dann genau hin, wenn andere sich abgehängt fühlen. Denn sie wissen: Radikalisierung fängt oft dort an, wo Menschen sich übergangen fühlen.  

Porträtfoto einer blonden, mittelalten Frau

„Nächstenliebe praktisch umsetzen“ – Annika Woydack über ihre neue Rolle als Landespastorin

Di 14.01.2025

Annika Woydack ist die neue Landespastorin für Hamburg. Das Wir zu stärken, sieht Woydack als eines der wichtigsten Themen für Politik, Gesellschaft und Kirche - insbesondere im Wahljahr. Neben den Schwerpunktthemen Wohnen und Pflege will Annika Woydack mehr für das Thema Gewalt gegen Frauen sensibilisieren und Hilfsangebote stärken.  

Fingermalerei: Sonne auf regennasser Scheibe

Liebe, Herzlichkeit und Versöhnung sind menschlich – unsere Hoffnungsgeschichten

Mo 30.12.2024

Das Jahr 2024 hat uns viel abverlangt. So manche Sorge wird uns auch im neuen Jahr begleiten. Und doch gibt es viele mutmachende Erlebnisse. Hier erzählen uns Menschen aus unserer Kirche, welche Begegnungen und Erlebnisse ihnen Hoffnung stiften.  

Gefängnisflur mit Tannenzweig und Kugeln

Bescherung hinter Gittern: Wie Häftlinge Weihnachten verbringen

Fr 20.12.2024

Rund 3000 Menschen verbüßen derzeit in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eine Haftstrafe. Familienbesuche außerhalb der Gefängnismauern? Für sie ist dies zu Weihnachten unmöglich. Unsere Seelsorger:innen bringen vielerorts kleine Gaben zum Fest. Vor allem aber hören sie zu und spenden Trost.  

Herzen, Graffiti (c)  Katie Winegarden, iStockphoto

Valentinstag: Segen und Stärkung für alle, die lieben

Mi 14.02.2024

Eigentlich beginnt jetzt die Passionszeit. Aber dieser Aschermittwoch steht nicht nur im Zeichen des Fastenbeginns: Für alle Liebenden ist es der Valentinstag und damit ein Grund, seine Verbundenheit zu feiern. Mehrere Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen aus diesem Anlass an – von Gottesdienst bis Party.  

Frauen multiethnischer Herkunft stehen in einem Treppenhaus und halten strahlend Sonnenblumen in die Höhe.

Stadtteilmütter in Altona: Ankommen in der Fremde braucht Freunde

Di 13.06.2023

Vom Arztbesucht über den Telefonanruf bis zum Deutschkurs - beim Projekt "Stadtteilmütter" der Diakonie Hamburg unterstützen Frauen mit Migrationsgeschichte Familien mit Fluchthintergrund, die neu in Hamburg sind.  

Der Abschlussgottesdienst auf dem Kornmarkt in Nürnberg:

Evangelischer Kirchentag 2023: Bewegend und aufrüttelnd

Di 13.06.2023

Klimakrise und Krieg, Rassismus und Ausgrenzung: 2023 ist nicht die Zeit, sich zurückzulehnen. Es ist die Zeit, etwas zu ändern, damit unsere Welt wieder eine lebens- und liebeswerte ist. Das hat der 38. Evangelische Kirchentag klargemacht. Rund 25.000 Menschen verfolgten die beiden bewegenden Abschlussgottesdienste in der Nürnberger Innenstadt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite