Nachrichten

Church by Bike: Mit dem Fahrrad den Kreis Dithmarschen und seine Kirchen erkunden

Mit Rad und Phone von Kirchturm zu Kirchturm

Sa 15.04.2017

38 Kirchen gibt es in Dithmarschen, inmitten von weiter Natur und einem Fahrrdwegenetz. Warum nicht alles einmal verbinden? Das bietet jetzt ein crossmediale Projekt des Kirchenkreises Dithmarschen: Hier wurde "Church by Bike" entwickelt und getestet. Unter vollem Körpereinsatz.  

Täglich kümmert sich Sabine Petters um die Kapelle in Jager. Das Schild hat sie selbst gestaltet.

Einkehr in die Stille

Fr 14.04.2017

Knapp 20 Kilometer von Greifswald entfernt, inmitten einer weiten, offenen Landschaft, ist in diesem Jahr zu Ostern die Stille zu finden: in der "Offenen Kapelle" in Jager. Wer in der Ruhe beten möchte oder eine kleine Auszeit vom Alltag sucht, ist hier genau richtig.  

Münster in Bad Doberan, Giebel der Westseite der im späten 13. Jahrhundert erbauten hochgotischen Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters

Doberaner Münster wird für 250.000 Euro weiter restauriert

Mi 05.04.2017

Das Gebäude ist an die 700 Jahre alt und braucht daher Pflege: Für Sanierungsarbeiten am Münster in Bad Doberan bei Rostock stehen in diesem Jahr wieder 250.000 Euro bereit. Dafür gibt es zahlreiche Unterstützer: 125.000 kommen allein vom Bund, 70.000 Euro sind Eigenmittel aus dem Münsterhaushalt der Kirchengemeinde.  

Nach den Luftangriffen 1942 stehen der Dom und weite Teile der Lübecker Altstadt in Flammen

Kirche erinnert an Bombardierung Lübecks vor 75 Jahren

Mo 03.04.2017

Mit einem Gottesdienst im Lübecker Dom wird Bischöfin Kirsten Fehrs am Palmsonntag, dem 9. April, um 10.40 Uhr an die Zerstörung der Hansestadt und des Doms vor 75 Jahren erinnern. Auch die Innenstadt-Kirche St. Marien gedenkt am Sonntag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst der Opfer des britischen Luftangriffs.  

Die historische St. Jürgen-Kirche in Grube (Kreis Ostholstein) wird restauriert. Möglich wird dies durch eine Förderung in Höhe von 440.000 Euro aus einem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes.

Historische Kirche in Grube wird saniert - Bund gibt 440.000 Euro

Fr 31.03.2017

Die historische St. Jürgen-Kirche in Grube (Kreis Ostholstein) wird restauriert. Möglich wird dies durch eine Förderung in Höhe von 440.000 Euro aus einem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes.  

Hamburgs „Flusi” zurück im Binnenhafen in der Speicherstadt

Mi 29.03.2017

Wegen Baggerarbeiten musste die Flussschifferkirche ihren angestammten Liegeplatz verlassen. Heute (29. März) kehrt sie zurück und wird auf den regionalen Kirchentag in Madgeburg vorbereitet.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit und Bernd Fischer, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes Mecklenburg Vorpommern, werden während des Ausprobierens des Strandkorbs auf dem Marktplatz in Wismar von Teilnehmenden des Fachkongresses Kirche und Tourismus im Norden umringt

Bischof Abromeit: Im Urlaub neue Dimensionen erfahren

Do 23.03.2017

Der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit hat die Urlauberseelsorge als wesentlichen Teil der Gemeindearbeit bezeichnet. Im Urlaub könnten Menschen "eine neue Dimension erfahren, für die im Alltag kein Raum ist", sagte er auf dem 8. Fachkongress "Kirche und Tourismus im Norden", der unter dem Motto "Auf der Suche nach Sinn. Kirche als anderer Raum" am Mittwoch in Wismar zu Ende ging.  

Haben in der Kirche Karriere gemacht: Die ehemaligen Bischöfinnen Bärbel Wartenberg-Potter (Lübeck), Margot Käßmann (Hannover) und Maria Jepsen (Hamburg, Foto v.l.n.r.) 2001 bei einem Treffen in Hamburg

Frauen sind in kirchlichen Führungspositionen in der Minderheit

Do 23.03.2017

Vor 25 Jahren wurde Maria Jepsen in Hamburg zur weltweit ersten lutherischen Bischöfin gewählt. Frauen sind in hauptamtlichen Führungspositionen in der evangelischen Kirche bis heute rar. Vorurteile stehen im Weg, sagen Expertinnen.  

Kinder zu Besuch in der Kirche (Symbolbild)

Nordkirche: Online-Umfrage über Arbeit mit Kindern

Di 21.03.2017

Plön. Die Nordkirche hat eine Online-Umfrage gestartet, die zur Verbesserung der kirchlichen Arbeit mit Kindern führen soll. Damit es Kindern in der Kirche gut geht, bedarf es einer umfassenden Bestandsaufnahme, Analyse und Weiterentwicklung vorhandener Konzepte, so das Jugendpfarramt in der Nordkirche. Die Umfrage richte sich an Menschen in Gemeinden, Verbänden und Einrichtungen.  

Der Kongress "Kirche und Tourismus" steht unter dem Motto "Auf der Suche nach Sinn" (Symbolbild)

Kongress "Kirche und Tourismus" in Wismar gestartet

Di 21.03.2017

Der Tourismus ist nach Ansicht des Wismarer Propstes Karl-Matthias Siegert ein wichtiges Arbeitsfeld für die Kirchen in Mecklenburg Vorpommern. Urlauber bei der Sinnsuche zu begleiten, zu ermuntern und zu unterstützen, sei "allemal eine lohnende Aufgabe", sagte Siegert zu Beginn des Fachkongress "Kirche und Tourismus im Norden" am Dienstag in Wismar.  

Zum Anfang der Seite