Nachrichten

Bericht: Mehr Online-Risiken für Kinder und Jugendliche im Social Web

Mi 01.08.2012

Berlin. Neonazis nutzen zunehmend Facebook und YouTube für ihre Hass-Propaganda. Zudem werde mit provokanten Events wie etwa Flashmobs versucht, Jugendliche zu ködern, heißt es in dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Bericht „Rechtsextremismus online“ der Initiative jugendschutz.net.  

Plakat "Kein Ort für Neonazis in Anklam" (c) RAA Regionalzentrum Südvorpommern

Landkreis Vorpommern-Greifswald "Kein Ort für Neonazis"

Do 26.07.2012

Pasewalk/Greifswald. Aus Protest gegen das bevorstehende NPD-Pressefest in Viereck bei Pasewalk hat sich der Landkreis Vorpommern-Greifswald der bundesweiten Kampagne "Kein Ort für Neonazis" angeschlossen. Ziel sei es, gegen das Neonazi-Fest zu mobilisieren und sich dauerhaft "gegen rechte Vereinnahmungsversuche" zu engagieren, teilte der Landkreis in Anklam mit.  

Das "Sonnenblumenhaus" in Rostock-Lichtenhagen. (c) epd-Bild

"Lichtenhagen bewegt sich - gemeinsam füreinander"

Fr 13.07.2012

Rostock. 20 Jahre nach den ausländerfeindlichen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen soll in den kommenden Wochen mit vielfältigen Veranstaltungen ein Zeichen für ein friedliches Miteinander gesetzt werden.  

Künstlerpaar Lohmeyer zeigt wieder Flagge gegen Rechtsextremismus (c) epd-Bild

Musikfest in Jamel gegen Rechtsextremismus

Di 10.07.2012

Schwerin. Das Künstlerpaar Birgit und Horst Lohmeyer im mecklenburgischen Jamel (südlich von Schwerin) zeigt wieder Flagge gegen Rechtsextremismus: Beim 6. Open-Air-Rockfestival für Demokratie "Jamel rockt den Förster" werden am 3. und 4. August zehn Bands aus der ganzen Bundesrepublik erwartet.  

Demonstration gegen Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit und Terror (c) epd-bild

Widerstand gegen geplantes NPD-Pressefest in Vorpommern

Mi 04.07.2012

Pasewalk. Gegen ein geplantes Pressefest der NPD-Parteizeitung "Deutsche Stimme" im August in Vorpommern regt sich Widerstand.  

Bischöfin Kirsten Fehrs bei der Demonstration gegen Rechtsextremismus "Hamburg bekennt Farbe" auf dem Hamburger Rathausmarkt. Sie rief dazu auf, für die Demokratie und ihre Errungenschaften einzutreten. Foto: Stephan Wallocha, epd-bild

"Hamburg ist bunt statt braun" - Bischöfin ruft gegen Rechtsextremismus auf

So 03.06.2012

Hamburg. Unter dem Motto "Hamburg bekennt Farbe" haben am Sonnabend auf dem Hamburger Rathausmarkt rund 10.000 Menschen friedlich gegen Rechtsextremismus protestiert.  

Zum Anfang der Seite