Nachrichten

Erntedank will daran erinnern, dass Brot und Früchte der Natur Gaben Gottes sind (C) iStockphoto

Essen gehört nicht in den Müll

Fr 28.09.2012

Es gibt ihn wirklich: den "Tag des Butterbrots". Zu Erntedank und anlässlich dieses wenig bekannten Gedenktages am 29. September kritisiert "Brot für die Welt" die große Verschwendung von Lebensmitteln. Das evangelische Hilfswerk weist darauf hin, dass in Deutschland pro Kopf und Jahr 82 Kilogramm Essen im Müll landen. Über die Hälfte davon könnte noch gegessen werden.  

Gibt es auch jenseits der Fairen Woche: eine große Auswahl an Produkten aus Fairem Handel gibt es in Weltläden, Bio- und Supermärkten (C) www.faire-woche.de

Rostock wird „Fairtrade“-Stadt

Fr 14.09.2012

Rostock. Die Hansestadt Rostock erhält für ihr Engagement für den Fairen Handel am Freitag ein Gütesiegel. Die Übergabe der Urkunde für den Titel „Fairtrade Town“ (deutsch: Stadt des Fairen Handels) wird umrahmt von einem bunten Bühnenprogramm. Gleichzeitig mit der Titelverleihung wird die Faire Woche eröffnet mit bundesweit mehreren 1000 Veranstaltungen.  

Tropenholz weicht Sojabohnen: 60-70 Prozent der industriellen Regenwald-Abholzung im Amazonas dient der Gewinnung von Agrarflächen und dem Soja-Export.

Überzeugen statt predigen - Dänemarks Umweltministerin spielt eine Schlüsselrolle

Mo 18.06.2012

Brüssel/Rio de Janeiro. Ida Auken ist 34 Jahre alt, Mutter, Theologin - und Dänemarks Umweltministerin. Vor ihr liegt ein harter Job. Sie ist die EU-Chefunterhändlerin auf dem "Rio+20"-Gipfel über Nachhaltigkeit. Von Isabel Guzmán und Elvira Treffinger  

20 Jahre Lobby für Entwicklungspolitik

Do 07.06.2012

Hamburg. Das Hamburger "Eine Welt Netzwerk" feiert sein 20-jähriges Bestehen. Ziel der Interessenvertretung ist es, dass entwicklungspolitische Themen in der Stadt stärker wahrgenommen werden. Angeboten werden unter anderem Stadtrundgänge und Hafenrundfahrten zur Kolonialgeschichte sowie Bildungsveranstaltungen und Ausstellungen.  

Zum Anfang der Seite