Nachrichten

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Bischöfin Fehrs favorisiert Friedhöfe statt anonymer Wiesen

So 24.11.2024

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, ruft zum Erhalt der Friedhofskultur auf. Immer mehr Friedhöfe seien in ihrer Existenz gefährdet, weil der Tod offenbar immer weniger ins Leben passe und auf anonyme Wiesen, auf die See oder in den Wald verdrängt werde, sagte die Hamburger Bischöfin vor dem bevorstehenden Totensonntag.  

Bischöfin Fehrs will Schwerpunkte auf Aufarbeitung und Seelsorge setzen

Mi 13.11.2024

Bischöfin Kirsten Fehrs ist die neue Ratsvorsitzende der EKD. Die weitere Aufarbeitung sexualisierter Gewalt, Zusammenhalt und die Zukunft der Kirche sind ihre Themen, über die sie mit uns gesprochen hat.  

Bischöfin Kirsten Fehrs in ziviler Kleidung auf einer Seitentreppe in St. Michaelis

Bischöfin Fehrs spricht sich für den Schutz von Flüchtlingen aus

Mo 11.11.2024

Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), mahnt nach der US-Wahl und dem Ende der Ampel-Koalition in Deutschland zu mehr Mitmenschlichkeit in der Asyldebatte.  

Heinrich Bedford-Strohm steht vor einer grünen Weide. Eine Hand lehnt auf einem Holzpfahl, im Hintergrund steht der hochsommerlich grüne Wald.

Bayerischer Altbischof Bedford-Strohm lebt jetzt im Bauwagen in Mecklenburg

Mi 14.08.2024

Er war bayerischer Landesbischof und Vorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): In seinem Ruhestand hat es Heinrich Bedford-Strohm von München nach Mecklenburg gezogen - in zwei Bauwagen. Hunderte Bücher hat er dafür verschenkt.  

Posaunentag: Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs

Do 04.04.2024

Zum Abschluss des Deutschen Evangelischen Posaunentages (DEPT) wird am 5. Mai (12 Uhr) ein Gottesdienst mit der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs gefeiert.  

Das Erfurter Faerbefass-Enchiridion, gedruckt 1524, in der Marktkirchenbibliothek in Goslar. Es gilt als das erste Gemeindegesangbuch der Welt.

"Psalmen für das Volk": 500 Jahre evangelisches Gesangbuch

Mo 05.02.2024

Vor 500 Jahren wurden die ersten evangelischen Gesangbücher gedruckt, Tausende Ausgaben sollten folgten. Im Laufe der Zeit ist ein kultureller Schatz von immenser Wirkkraft entstanden.  

Konferenz der EKD-Friedensbeauftragten informierte sich auf Einladung der Nordkirche

Di 30.01.2024

Die Friedenskonferenz der EKD hat sich im Rahmen einer Tagung im Schleswig-Holsteinischen Breklum an einem Abend ganz der kirchlichen Friedensarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregion gewidmet.  

Ein Altar steht am der Küste, im Hintergrund sind die weißten Segel einer Dreimastbark zu sehen.

#Deine Taufe: Feste am See, Meer, im Garten oder Freibad

Mo 19.06.2023

Rund um den Johannistag am 24. Juni stellt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Thema Taufe in den Mittelpunkt. Kirchengemeinden aus ganz Deutschland planen dazu Tauffeste an Seen oder Flüssen, im Freibad und in Kirchen. Auch in der Nordkirche sind viele Gemeinden mit dabei.  

Dem Theologen Martin Rosowski geht es darum, Männer in ihren besonderen Fähigkeiten anzusprechen, um ins Gespräch zu kommen.

Theologe Rosowski: "Männern in der Kirche Heimat geben"

Di 02.05.2023

Männer-Council statt Gottesdienst: Mit einem "Männerrat" startet heute (2. Mai) die Haupttagung der kirchlichen Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Barhöft nördlich von Stralsund.  

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin bittet um Hilfe für Erdbeben-Opfer

Mo 06.02.2023

Nach dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, für die Opfer gebetet und ruft zu Spenden und Hilfsbereitschaft auf.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite