Nachrichten

Ein Altar steht am der Küste, im Hintergrund sind die weißten Segel einer Dreimastbark zu sehen.

#Deine Taufe: Feste am See, Meer, im Garten oder Freibad

Mo 19.06.2023

Rund um den Johannistag am 24. Juni stellt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Thema Taufe in den Mittelpunkt. Kirchengemeinden aus ganz Deutschland planen dazu Tauffeste an Seen oder Flüssen, im Freibad und in Kirchen. Auch in der Nordkirche sind viele Gemeinden mit dabei.  

Dem Theologen Martin Rosowski geht es darum, Männer in ihren besonderen Fähigkeiten anzusprechen, um ins Gespräch zu kommen.

Theologe Rosowski: "Männern in der Kirche Heimat geben"

Di 02.05.2023

Männer-Council statt Gottesdienst: Mit einem "Männerrat" startet heute (2. Mai) die Haupttagung der kirchlichen Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Barhöft nördlich von Stralsund.  

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin bittet um Hilfe für Erdbeben-Opfer

Mo 06.02.2023

Nach dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, für die Opfer gebetet und ruft zu Spenden und Hilfsbereitschaft auf.  

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt

Kühnbaum-Schmidt: Ausstieg aus Kohle kann nicht früh genug kommen

Di 17.01.2023

Der Konflikt um das Dorf Lützerath macht nach den Worten der Umweltbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt deutlich, dass der Ausstieg aus den fossilen Energien beschleunigt werden muss. „Mit Lützerath ist die Thematik um den Klimaschutz und unsere eigene Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung in ihrer Dringlichkeit in den Fokus der öffentlichen Diskussionen gerückt“, sagte die Schöpfungsbeauftragte der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) am Dienstag.  

Bischöfin Petra Bosse-Huber ist Vizepräsidentin des Kirchenamtes und Leiterin der Hauptabteilung Ökumene und Auslandsarbeit der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD).

Kiel: Vortrag über Kirche und Krieg in der Ukraine

Di 17.01.2023

Die Beziehung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der orthodoxen Kirche in Russland ist das Thema eines Vortrags der EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber in Kiel.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht am Rednerpult auf der EKD-Synode. Im Hintergrund ist sie ebenfalls auf einem großen Monitor zu sehen.

Klima-Bischöfin: Bei Klimaschutz mangelt es am Willen zur Umsetzung

Di 08.11.2022

Bei den internationalen Verhandlungen zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase mangelt es nach Ansicht der Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, am Willen zur Umsetzung. Der Menschheit fehle es nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel und Beschlüssen zu dessen Bekämpfung, sagte Kühnbaum-Schmidt.  

Die EKD-Synode tagt bis zum 9.November 2022 in Magdeburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Beratungen über den Haushalt, die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und den ki​rchlichen Klimaschutz.

Kirchliche Appelle zur Unterstützung der Klimabewegung

Mo 07.11.2022

​​​​​​​Parallel zum Beginn der Weltklimakonferenz haben Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland über Bemühungen zum Klimaschutz diskutiert. Der Leitende Bischof der Lutheraner sagte, die Kirche schulde der Klimabewegung moralische Unterstützung.  

Porträt der evangelisch-lutherischen Theologin, Pastorin und Rektorin sowie neuen Bevollmächtigten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union, Anne Gidion.

Neue EKD-Vertreterin in Berlin ins Amt eingeführt

Mo 24.10.2022

Die norddeutsche Pastorin Anne Gidion vertritt künftig die Interessen der evangelischen Kirche in Berlin. Mit einem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche wurde sie am Freitag ins Amt der Bevollmächtigten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeführt.  

Pastorin Anne Gidion (re.) und ihr Mann, Pastor Karsten Wolkenhauer, bei der Verabschiedung aus der Nordkirche mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Fünf Fragen an Anne Gidion – Abschied als Leiterin des Pastoralkollegs in Ratzeburg

Do 06.10.2022

Die bisherige Leiterin des Pastoralkollegs der Nordkirche in Ratzeburg, Anne Gidion, vertritt künftig die Interessen der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber der Politik in Berlin und Brüssel. Zum Abschied haben wir mit Anne Gidion gesprochen und ihr fünf Fragen gestellt.  

Füße einer dreiköpfigen Familie mit Wollsocken

EKD und Diakonie starten Kampagne #Wärmewinter

Di 04.10.2022

Den diesjährigen Winter erwarten viele mit großen Sorgen: Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen, ein Kriegsende ist nicht abzusehen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen unter dem Stichwort #Wärmewinter ein Zeichen gegen soziale Kälte setzen und möglichst vielfältige Unterstützungsideen sammeln.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite