Nachrichten

Aufführung des Theaters Klabauter des Rauhen Hauses in Hamburg

Inklusives Klabauter-Theater feiert 25-jähriges Jubiläum

Mi 01.02.2023

Dreizehn Darstellerinnen und Darsteller mit Behinderung bilden das Ensemble des Hamburger Klabauter Theaters. Mit Leidenschaft und Professionalität führt es sowohl aktuelle Stücke wie "2050" als auch Klassiker wie "20.000 Meilen unter dem Meer" auf.  

Das Klabauter-Thetaer steht für Vielfalt. Das inklusive Ensemble entwickelt eigene Stücke oder bearbeitet bekannte Stoffe neu. (Archivbild)

Klabauter Theater führt Klima-Stück "2050" erneut auf

Di 17.01.2023

2050 heißt das Stück, mit dem das inklusive Klabauter Theater die Zukunft in den Blick nimmt: Die Wiederaufnahme startet am 19. Januar. Das Stück behandelt den Klimawandel und die politischen Folgen.  

Symbolbild Inklusion: Mensch im Rollstuhl mit Lehrerin

Diakonie sieht großen Nachholbedarf in Sachen Inklusion

Do 05.05.2022

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die Diakonie Mecklenburg-Vorpommern hat aus diesem Anlass Vertreter aus Politik und Gesellschaft zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Ihre Forderung: Die Inklusion muss viel schneller vorangetrieben werden.  

St. Nicolaus-Kirche der Ev. Stiftung Alsterdorf wiedereröffnet

Mo 11.04.2022

Mit einem feierlichen Gottesdienst ist am Sonntag die umgebaute St. Nicolaus-Kirche der Evangelischen Stiftung Alsterdorf wiedereröffnet worden. Als „Wunder der Verwandlung“ bezeichnete Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs die sanierte Kirche, die nun auch umfangreiche Barrierefreiheit gewährleistet.  

Pastor Mletzko

Alsterdorf-Direktor: Ein gutes Stück Arbeit auf dem Weg zur Inklusion

Mi 19.01.2022

Mehr Arbeitsplätze, barrierefreie Wohnungen und inklusive Freizeitangebote – all das brauche es dringend für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, sagt Pastor Uwe Mletzko. Der 55-Jährige ist seit Jahresbeginn Direktor der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg.  

Rollstuhl-Sport

Digital und inklusiv: ISV plant Sportfest

Fr 14.01.2022

Der Hamburger Inklusions-Sport-Verein Alsterdorf (ISV) veranstaltet am Mittwoch (19. Januar) ab 16 Uhr das Digitale Sportfest 2.0.: Mitmachen kann bei der kostenlosen Veranstaltung jeder – mit oder ohne Handicap.  

Die Mitglieder der neuen Fachstelle zur Förderung von Vielfalt, Inklusion und Teilhabe der Nordkirche (von links): Jörg Stoffregen, André Delor, Dagmar Holtmann und Katrin Wilzius. Nicht im Bild ist Julia Rabel.

Neue Fachstelle Inklusion: Lasst uns über unsere Haltung reden!

Do 09.12.2021

Seit diesem Winter gibt es die "Fachstelle zur Förderung von Vielfalt, Inklusion und Teilhabe" in der Nordkirche. Das Team aus fünf Leuten berät und begleitet Multiplikatoren und Fachkräfte in den Kirchenkreisen. Das Ziel: Eine Einladungskultur, die weit über die Schaffung von barrierefreien Zugängen hinausgeht.  

Symbole: Sport mit Behinderung

Diakonie: Teilhabegesetz muss dringend umgesetzt werden

Fr 03.12.2021

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern fordert von der neuen Landesregierung die sofortige Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) kritisierte die Diakonie die unzureichende Anwendung des Gesetzes, das seit drei Jahren gilt.  

Theaterproben

Inklusives Theaterstück steht in den Startlöchern

Mi 14.07.2021

Am Samstag, 17. Juli, ist es so weit: Dann führen die Teilnehmer des inklusiven Theaterworkshops der Tourismuskirche Rendsburg-Eckernförde ihr Stück auf. Es basiert auf der Geschichte "Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Die Darsteller hatten nur eine Woche Zeit, es einzustudieren.  

Aus dem neuen Stück "Mythen der Zweckmäßigkeit": Politstar Theseus (Marc-Andé Steffen) erkennt sich selbst nicht mehr.

Klabauter-Theater feiert neue Premiere

Di 08.06.2021

Das inklusive Klabauter Theater bringt am 17. Juni sein neues Stück "Mythen der Zweckmäßigkeit" vor Publikum auf die Bühne. Das zeitgenössische Stück greife aktuelle Themen in "spektakulärer Form" auf, teilte die Stiftung Rauhes Haus, zu der das Klabauter Theater gehört, mit.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite