Nachrichten

Wintergemüse auf einem Backblech

Wesselburen startet die zweite Vesperkirche "Mohltied"

Do 09.01.2025

Alle an einen Tisch bringen: Das ist das Ziel unserer Kirchengemeinde in Wesselburen (Kreis Dithmarschen), die am Sonntag zum zweiten Mal ihre dreiwöchige Vesperkirche „Mohltied“ startet.  

Mann (Urbschat) am Mikrofon

Neuer Podcast "Männer im Wandel"

Di 07.01.2025

Von Männern, für Männer und mit Männern im Wandel – so heißt ein neuer Podcast der Nordkirche. Joerg Urbschat vom Männerforum erzählt unserer Redaktion, welche Antworten Männer suchen, wenn sie sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzen wollen.  

Statue des Reformators Johannes Bugenhagen (1485-1558) in der Schlosskirche der Lutherstadt Wittenberg.

Bugenhagen-Stiftung fördert Projekte im pommerschen Kirchenkreis

Di 07.01.2025

Die Johannes-Bugenhagen-Stiftung will auch in diesem Jahr besondere Projekte im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis mit jeweils bis zu 5.000 Euro fördern. Anträge dafür können bis zum 31. März gestellt werden.  

Peace-Zeichen auf bunter Regenbogeflagge

Haltung zeigen und unsere Demokratie stärken

Di 07.01.2025

Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Jeder Mensch, der wahlberechtigt ist, kann seine Stimme abgeben und viel für die Zukunft unseres Landes mitentscheiden. Die Jahreslosung der Kirche für dieses Jahr passt zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen. Sie lautet: "Prüft alles und behaltet das Gute."  

"Der Stern von Bethlehem", Bildpostkarte nach Aquarell von Paul Hey (1867?1952)

Am 6. Januar feiern Christ:innen weltweit die Ankunft der Weisen in Bethlehem

Do 02.01.2025

Heilige Drei Könige, Dreikönigsfest oder eben Epiphanias: Am 6. Januar feiern Christen und Christinnen weltweit, dass Jesus Christus in unserer Welt angekommen ist. Drei Sterndeuter aus dem Orient haben ihn gefunden und beten ihn an. Es gibt Jesus wirklich, so wie es im Alten Testment geschrieben steht.  

"Cantate! 2025": Ein Jahr voller besonderer Musikgottesdienste

Do 02.01.2025

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt in diesem Jahr zu einem außergewöhnlichen musikalischen Großprojekt ein: Unter dem Titel "Cantate! 2025" wird an fast allen Sonn- und Feiertagen des Jahres besondere Musik in vielen Kirchen Lübecks und Lauenburgs im Gottesdienst erklingen.   

Fingermalerei: Sonne auf regennasser Scheibe

Liebe, Herzlichkeit und Versöhnung sind menschlich – unsere Hoffnungsgeschichten

Mo 30.12.2024

Das Jahr 2024 hat uns viel abverlangt. So manche Sorge wird uns auch im neuen Jahr begleiten. Und doch gibt es viele mutmachende Erlebnisse. Hier erzählen uns Menschen aus unserer Kirche, welche Begegnungen und Erlebnisse ihnen Hoffnung stiften.  

Kein Moral-TÜV sondern eine Verheißung: Prüfet alles und behaltet das Gute

Mo 30.12.2024

"Prüft alles und behaltet das Gute!" – ein kurzer Satz, der für das Jahr 2025 zur Jahreslosung gewählt wurde. Die Jahreslosung hilft dabei, sich auf der Schwelle zum neuen Jahr zu orientieren, meint Bischof Tilman Jeremias:  

"Brot statt Böller": Aktion heute so nötig wie vor 40 Jahren

Mo 30.12.2024

Spenden gegen Armut und Hunger in der Welt statt Geld für Feuerwerkskörper ausgeben: Das steht hinter der Aktion "Brot statt Böller" des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt". Seit mehr als 40 Jahren ruft das Werk vor Silvester dazu auf.  

Weihnachtsgottesdienst hinter Gefängnismauern

Fr 27.12.2024

Ein Gottesdienst hinter dicken Mauern und verschlossenen Türen – für Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger ein vertrauter Rahmen. Auch am Heiligen Abend scheint sich daran nicht viel zu ändern. Pastor Michael Carstens und Bischöfin Nora Steen wollen die Botschaft des Engels in der Heiligen Nacht verkünden und erzählen, dass sie für jeden Menschen gilt.  

Zum Anfang der Seite