Nachrichten

bunte Wollknäuel

Rostocker Strickfeen verschenken Warmes für Körper und Seele

Mi 13.11.2024

Der Kinder-Notdienst, die Rostocker Arche und die Seemannsmission haben schon wärmende Lieferungen von ihnen bekommen: Die Rede ist von den "Strickfeen". Die Rostocker Gruppe verschenkt ihre selbst gestrickten Sachen an Hilfseinrichtungen. Im vergangen Jahr haben sie mehr als 160 Kilogramm Wolle verarbeitet.  

Haupthaar mit Kamm und Schere und Friseurhänden am Werk

Kostenloses Pflege für Wohnungslose beim Hamburger Wohlfühlmorgen

Di 12.11.2024

Wer auf der Straße lebt oder unter Armut leidet, kann sich keine Friseur- und Kosmetiktermine leisten. Verschiedene Hilfsorganisationen laden deswegen am Sonnabend, 16. November, zum Hamburger-Wohlfühlmorgen ein. Dabei können sich mittellose Menschen kostenlos verwöhnen lassen.  

Erntedank will daran erinnern, dass Brot und Früchte der Natur Gaben Gottes sind (C) iStockphoto

Landesbischöfin backt mit Konfis für den guten Zweck

Mi 02.10.2024

Erntedank ist eine gute Gelegenheit, etwas zu teilen. Bei der EKD-Aktion "5000 Brote – Konfis backen für die Welt" arbeiten junge Menschen in der Backstube, um Kinder- und Jugendprojekte zu unterstützen. In diesem Jahr hilft unsere Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt der Konfirmanden-Gruppe der Gemeinde Stavelshagen in Mecklenburg-Vorpommern bei der Herstellung der Brote.  

25 Quadratmeter als Chance für den Neuanfang

Mi 11.09.2024

Bezahlbarer Wohnraum ist in ganz Deutschland rar. In Hamburg werden jetzt Mikro-Appartements gebaut, mit 25 Quadratmetern Wohnfläche. Die Mieterinnen und Mieter haben nur wenig Geld und kommen meist aus einer Notsituation.  

Silhouette eines Mannes, der sich Wasser in den Mund kippt

Menschen auf der Straße brauchen Wasser und Schutz

Fr 02.08.2024

Die sommerlichen Temperaturen in Hamburg sind nicht nur eine Freude. Gerade Menschen, die auf der Straße leben, leiden unter der Hitze, weil sie oft keinen Zugang zu Trinkwasser haben. Melanie Münchner, Leiterin des Diakonie-Zentrums für Wohnungslose in Hamburg, sagt, wie man helfen kann.  

Ein Rucksack, aus dem eine Stoffgiraffe schaut

Hamburg: Negativrekord bei Wohnunterkünften

Di 30.07.2024

Für viele Menschen in Hamburg ist die vorübergehende Notlösung ein Dauerzustand: Mehr als 21.000 wohnungslose Menschen leben laut aktueller Auswertung ein Jahr oder länger in einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung. Darunter sind auch Familien mit Kindern. Die Diakonie sagt, das sich dies dringend ändern muss.  

Grundsteinlegung der Backstube der Diakonie Lauenburg

Gemeinschaftsprojekt Backstube startet in Lauenburg

Di 09.07.2024

Im Garten der Diakonie in Lauenburg entsteht eine Backstube. Das Gemeinschaftsprojekt von Tafel, Stadt, Kirchenkreis und einem engagierten Handwerksmeister soll Begegnungen fördern und Leben ins Haus bringen.  

Luftballons

Hamburg Leuchtfeuer veranstaltet Hospiz-Sommerfest

Mi 12.06.2024

Die gemeinnützige Organisation Hamburg Leuchtfeuer lädt am 30. Juni von 11 bis 17 Uhr zum Hospiz-Sommerfest. Im Betty-Heine-Stieg auf St. Pauli wird das Leben und das Engagement für schwerkranke Menschen gefeiert, so die Organisation. Zum Programm gehören etwa Konzerte und ein Flohmarkt.  

Leuchtturm von "Luther leuchtet" Lübeck

"Luther leuchtet" bringt seit 15 Jahren Menschen zusammen

Di 04.06.2024

"Luther leuchtet" heißt ein Projekt der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon Lübeck, das Generationen zusammenbringt. Am 9. Juni feiert es seinen 15. Geburtstag mit einem Sommerfest für Kinder und Erwachsene.  

Hempels-Verkäufer Jan zeigt sein "Goldgräber-Bild" in der Nikolai-Kirche Kiel, in der es ausgestellt wird. Mit dabei sind Mitglieder des Hempels-Teams sowie der Fotograf Holger Förster.

"Traumbilder": Eine Entdeckungsreise mit Hempels

Di 21.05.2024

„Traumbilder“ heißt eine Foto-Ausstellung in der Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel. Gleichzeitig ist dies der Titel einer großen Kultur-Initiative des Straßenmagazins Hempels. Willkommen ist jeder zu Musik, Debatten und sozialen Stadtführung, die alle das Ziel haben, Armut zu enttabuisieren.  

Zum Anfang der Seite