Nachrichten

Orgelkonzert: Dankbar für Einheit und Friedliche Revolution

Di 29.09.2020

Die Kirchengemeinde Demmin lädt gemeinsam mit der Hansestadt Demmin am kommenden Sonnabend, 3. Oktober, anlässlich des 30. Jahrestags der Deutschen Einheit um 17 Uhr zu einem Orgelkonzert in die St. Bartholomaeikirche ein.  

Ökumenischer Gottesdienst - Landesbischöfin dankt DDR-Bürgern für ihren Mut

Do 03.10.2019

Die Ostsee ist das verbindende Meer zwischen Ost und West. In Kiel wird in diesem Jahr die Einheit Deutschlands gefeiert. Im Festgottesdienst wurde an den Mut der DDR-Bürger erinnert.  

Feier zum Tag der Deutschen Einheit mit TV-Gottesdienst aus Kiel

Mi 02.10.2019

Die Ostsee ist das verbindende Meer zwischen Ost und West. Ein guter Ort, um am 3. Oktober die Einheit Deutschlands zu feiern. Die Kieler setzen dabei auf ein fröhliches Fest mit norddeutscher Gelassenheit und einem ökumenischen Fernseh-Gottesdienst mit Landesbischöfin und Erzbischof.  

Holzschild mit einer aufgemalten Jakobsmuschel und dem Schriftzug "Pilgerweg"

Pilgerwanderung zur deutschen Einheit

Mo 30.09.2019

Eine 30-köpfige Pilgergruppe wird am Freitag (4. Oktober) in Lübeck-Schlutup ihre Pilgerwanderung an der ehemaligen innerdeutsche Grenze starten. Sie steht unter dem Motto "Vom Todesstreifen zur Lebenslinie". Am 8. November treffen die Pilger aus dem Norden im Harz auf eine zweite Pilgergruppe aus dem Süden, die ihre Tour am 4. Oktober im fränkischen Trogen im Dreiländereck von Bayern, Thüringen und Sachsen startet.  

Bedford-Strohm fordert mehr Gespräch zwischen Ost und West

Mo 30.09.2019

Es sei "beängstigend", wie wenig Ost und West in Deutschland auch 30 Jahre nach dem Mauerfall voneinander wüssten, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. Auch der Historiker Nolte fordert, Lebensgeschichten stärker wahrzunehmen.  

Gauck: Integration von Flüchtlingen wird Generationen beschäftigen

Sa 03.10.2015

Frankfurt am Main. Bundespräsident Joachim Gauck schwört die Deutschen auf lang anhaltende Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern ein. Wie bei der Vereinigung 1990 "erwartet uns alle eine Herausforderung, die Generationen beschäftigen wird", sagte der Bundespräsident am Samstag beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main: "Doch anders als damals soll nun zusammenwachsen, was bisher nicht zusammengehörte."  

Mehr als 1000 "Einheitsmännchen" des Künstlers Ottmar Hörl begleiten die Feiern zu 25 Jahre Deutsche Einheit in diesem Jahr bundesweit, sie waren unter anderem auch schon in Schwerin zu sehen.

Ökumenischer Gottesdienst: Bischöfe ermuntern zur Solidarität mit Flüchtlingen

Sa 03.10.2015

Frankfurt a.M./Schwerin. Die Feiern zum Tag der Deutschen Einheit haben begonnen. "Deutschland ist heute ein anderes Land als 1990", unterstreicht Bundeskanzlerin Merkel. Der evangelische Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich und der katholische Erzbischof Heiner Koch (Berlin) haben Samstagmorgen zur Solidarität mit Flüchtlingen aufgerufen.  

Die aus Holzbalken und durchscheinendem Plexiglas errichtete "LichtKirche" ist ein mobiles Kirchgebäude der evangelischen Kirchen in Hessen

Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit in Schwerin

Fr 02.10.2015

Schwerin/Frankfurt a.M. Zu einem Ökumenischen Gottesdienst am 25. Jahrestag der Deutschen Einheit haben die katholischen Erzbistümer Berlin und Hamburg sowie die evangelische Nordkirche eingeladen. Die Feier beginnt am Sonnabend, 3. Oktober, um 9.30 Uhr in der katholischen Schweriner Propsteikirche St. Anna. Die Predigten halten Erzbischof Heiner Koch (Berlin) und Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin). In Frankfurt am Main beginnen bereits heute (Freitag) die zentralen Feiern zum 25. Jahrestag der deutschen Vereinigung.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite