Nachrichten

Eine Gruppe Menschen fährt über die Straße auf Fahrrädern, zwei winken

Auf geht's zur Fahrradsternfahrt

Mi 13.06.2018

Am 17. Juni erobern die Drahtesel die Straßen in und um Hamburg: Dann geht es wieder los zur großen Fahrradsternfahrt.  

Vertrauenspersonen "Tschüss Kohle"

Initiative für den Kohleausstieg gestartet

Mi 21.02.2018

"Tschüss Kohle" – unter diesem Motto ist nun eine neue Volksinitiative gestartet worden. Ihr Ziel ist es, dass in der Hansestadt ab 2025 keine Wärme und ab 2030 auch kein Strom mehr aus Kohle produziert werden. Auch das Zentrum für Mission und Ökumene, ein selbstständiges Werk in der Nordkirche, gehört zu den Unterstützern der Initiative.  

Ladestation für E-Auto

Erster Kirchenkreis mit eigenem E-Mobilitätskonzept

Mo 19.02.2018

Das ist bisher einmalig in Deutschland: Als erste kirchliche Einrichtung erstellt der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein mit seinen Gemeinden und Einrichtungen ein kommunales Elektromobilitätskonzept. Ziel des einjährigen Forschungsprojekts ist es, das Potenzial von Elektromobilität im Kirchenkreis zu ermitteln und für eine CO2-neutrale Mobilität bis zum Jahr 2050 zu nutzen.  

Mit einem Herz für die Umwelt will die Nordkirche bis 2050 klimaneutral werden

Nordkirche richtet Förderfond für Freiwilliges Ökologisches Jahr ein

Fr 09.02.2018

Das Jugendpfarramt der Nordkirche hat einen Förderfond für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Schleswig-Holstein eingerichtet.  

Fair gehandelter Kaffee -  © epd-bild / Hanna Spengler

Neumünster: Weltladen startet Fasten-Aktion „Faire Tüten”

Do 08.02.2018

Jede Woche eine Tüte mit fair gehandelten Lebensmitteln: Mit dieser Aktion will der Weltladen in Neumünster in der siebenwöchigen Fastenzeit ab Aschermittwoch (15. Februar) dafür werben, das eigene Konsumverhalten zu überdenken.  

Ab aufs Radel fürs Klima!

Sa 17.06.2017

Ein Stern kann viele Zacken haben, nämlich über 80: Am Sonntag (18. Juni) starten von so vielen Plätzen die Radfahrer in Hamburg und dem Umland zur Spezialtour - der Fahrradsternfahrt. Unter dem Motto „Rad fahren - Klima schützen“ setzen sich bis zu 30.000 Menschen für umwelt- und radverkehrsgerechte Verkehrsverhältnisse ein. Auch das Amt für Öffentlichkeitsdienst (AfÖ) der Nordkirche unterstützt unter anderem die Aktion.  

Zeichnung Solarenergie

Sonnige Zeiten: Bald gibt es Solarstrom für jordanische Kirchengemeinde

Do 27.04.2017

Bisher machten die Stromkosten fast ein Drittel des jährlichen Budgets aus - damit soll in der christlichen Good Shepard Gemeinde im jordanischen Amman jetzt Schluss sein. Die Nordkirche unterstützt den Bau einer Solaranlage mit 60.000 Euro. Mit dem so erzeugten Strom kann die ganze Gemeinde versorgt werden.  

"Garten am frischen Wasser": Kirchen beteiligen sich an der Landesgartenschau

Do 21.04.2016

Eutin. An der schleswig-holsteinischen Landesgartenschau vom 28. April bis 3. Oktober in Eutin beteiligen sich die Kirchen mit einem "Garten am frischen Wasser".  

Die Brotbeutel nehmen sie selbst mit. Erdmuthe Kriener (links) und Vanessa Riechmann vermeiden konsequent Müll

Ein Leben ohne Müll - zwei Hamburgerinnen vermeiden Abfall

Di 19.04.2016

Hamburg. Ihre Zahnpasta stellen sie selbst her, ihre Lebensmittel kaufen sie unverpackt auf dem Markt. Die Hamburgerinnen Erdmuthe Kriener und Vanessa Riechmann produzieren keinen Müll. Es sei einfacher, als man denkt, sagen sie.  

14.000 Euro für Outdoor-Küche im Bahrenfelder Luthergarten

Do 07.04.2016

Hamburg. Der Bahrenfelder Luthergarten (BaLuGa) hat für den Bau einer Freiluft-Küche den Stadtteilpreis über 14.000 Euro gewonnen. Damit könne nun ein Holzbackofen, Arbeitsflächen und der Ausbau einer bereits bestehenden kleinen Kirchenkate auf dem Grundstück in Angriff genommen werden, sagte Pastor Björn Begas.  

Zum Anfang der Seite