Pressemitteilungen der Landessynode

Landessynode tagt vom 19. bis 21. September in Lübeck-Travemünde

Do 12.09.2019

Kiel/Lübeck-Travemünde. Vom 19. bis 21. September wird sich die II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu ihrer 3. Tagung in Lübeck-Travemünde versammeln. Im Mittelpunkt der Beratungen der 156 Synodalen steht das Thema „Familienformen, Beziehungsweisen: Vielfalt sehen und fördern – Menschen stärken“.  

„Der Nordstern 2020“ für Engagement im Bereich Gelebte Vielfalt

Do 15.08.2019

Kiel. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) möchte mit ihrem Initiativpreis „Der Nordstern 2020“ das Engagement im Bereich der Arbeit mit Familien als gelebte Vielfalt fördern. Der Preis, der bereits zum dritten Mal verliehen wird, steht jeweils unter einem anderen thematischen Schwerpunkt ehrenamtlicher Arbeit. Für 2020 ist er angelehnt an die Themensynode der Nordkirche vom 19. bis 21. September in Lübeck-Travemünde, die unter dem Thema „Familienformen & Beziehungsweisen: Vielfalt sehen und fördern - Menschen stärken“ stehen wird.  

2. Tagung der II. Landessynode in Rostock-Warnemünde beendet

Sa 02.03.2019

Rostock-Warnemünde. Mit den Berichten von Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn (Schwerin) und Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern, mehreren Kirchengesetze sowie den Wahlen von Synodalausschüssen ist heute (2. März) die Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Rostock-Warnemünde zu Ende gegangen.  

Landessynode setzt mit Bildung neuer Ausschüsse inhaltliche Schwerpunkte

Sa 02.03.2019

Rostock-Warnemünde. Die II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (2. März) mit der Wahl von Ausschüssen thematische Schwerpunkte für die synodale Arbeit der nächsten Jahre gesetzt. So wählten die Mitglieder der Landessynode erstmals einen synodalen Digitalisierungsausschuss und einen Teilhabeausschuss. Beschlossen wurde die Einrichtung dieser beiden Ausschüsse bereits auf der 1. Tagung der II. Landessynode im November 2018 in Lübeck-Travemünde.  

Bischof Dr. Abromeit hielt letzten Bericht vor der Landessynode

Sa 02.03.2019

Rostock-Warnemünde. Realistisch zu sein und dennoch voller Mut Gottes Wirken zu vertrauen – das legte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit angesichts sinkender Mitgliedszahlen den rund 150 Synodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ans Herz. In Rostock-Warnemünde blickte der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern bei der Tagung der Landessynode der Nordkirche heute (2. März) auf seine Amtszeit zurück.  

Bericht der Beauftragten für den Kirchlichen Entwicklungsdienst vor der Landessynode

Fr 01.03.2019

Rostock. Für Projekte zur Überwindung von Armut und ungerechten Lebensverhältnissen sowie für entwicklungspolitische und ökumenische Arbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) standen im Haushalt 2018 rund 15 Millionen Euro zur Verfügung. Das sind drei Prozent des Kirchensteuernettoaufkommens. Dieser Anteil ist verbindlich für den Kirchlichen Entwicklungsdienst (KED) festgelegt. „Damit übernimmt unsere Kirche die Verantwortung, zu der unser Reichtum uns verpflichtet. Teilen gehört zum Wesenskern unseres Glaubens“, betonte die Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche, Dr. Mirjam Freytag, heute (1. März) vor der Landessynode in Rostock-Warnemünde.  

Tilman Jeremias wird neuer Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern

Fr 01.03.2019

Greifswald. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute Nachmittag (1. März) im Dom St. Nikolai zu Greifswald Tilman Jeremias zum neuen Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche gewählt. Der 52-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 79 Stimmen, für den anderen Kandidaten, Superintendent Christian Behr (58), stimmten 64 Synodale. Es gab sieben Enthaltungen.  

Landessynode zu Gottesdienst und Bischofswahl im Greifswalder Dom

Fr 01.03.2019

Rostock/Greifswald. Dompastor Dr. Tilman Beyrich begrüßte heute (1. März) die Mitglieder der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zum Gottesdienst im Dom St. Nikolai zu Greifswald. Die Predigt hielt Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche. Der Gottesdienst, zu dem sich die Synodalen vor der für den Nachmittag geplanten Wahl eines neuen Bischofs im Sprengel Mecklenburg und Pommern versammelt hatten, stand inhaltlich im Zeichen des Weltgebetstages.  

Abstimmung bei der Landessynode in Rostock-Warnemünde, Foto: Wendt/Nordkirche

Landessynode schafft gemeinsames Regelwerk für wichtige kirchliche Dienste

Do 28.02.2019

Rostock-Warnemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (28. Februar) weitere kirchenrechtliche Regelungen vereinheitlicht. Die 156 Synodalen berieten die Vorlage der ersten Kirchenleitung für das Kirchengesetz über die Einsegnung und den Dienst der Diakoninnen und Diakone sowie der Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen im Bereich der Nordkirche (Diakonen- und Gemeindepädagogendienstgesetz – DGpDG) und stimmten in erster Lesung darüber ab.  

Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Kirchenversorgungsgesetzes

Do 28.02.2019

Rostock-Warnemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (28. Februar) die Vorlage der ersten Kirchenleitung für das Erste Kirchengesetz zur Änderung des Kirchenversorgungsgesetzes beraten und in erster Lesung bestätigt.  

Zum Anfang der Seite