Pressemitteilungen der Nordkirche

Andi Jansson ist neuer Prädikant in Greifswald und engagiert sich bei GreifBar

Bischof Jeremias führt Andi Jansson als Prädikant ein

Do 16.01.2025

Greifswald. Gibt es Gott? Diese Frage trieb Andi Jansson in seiner Jugend um. Seine Antwort heute: „Gott ist hier und Gott liebt mich. Seine Liebe scheint immer wieder durch bei unserer Arbeit von GreifBar im Ostseeviertel.“  

Kirchenleitung beruft Propst Marcus Antonioli zum Leiter des Dezernats „Personal im Verkündigungsdienst“

Di 14.01.2025

Die Kirchenleitung der Nordkirche unter Vorsitz von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat Propst Marcus Antonioli zum Leiter des Dezernats „Personal im Verkündigungsdienst“ berufen. Antonioli bringt umfangreiche Erfahrung in Personalführung und kirchlicher Leitung mit.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert dem Erzbistum Hamburg zum 30. Gründungstag

Mo 06.01.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert dem Erzbistum Hamburg zum 30-jährigen Bestehen. Sie betont die ökumenische Verbundenheit, erinnert an ökumenisch bedeutende Jubiläen wie die gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre sowie das ökumenische Konzil von Nizäa und betont die gemeinsame Verantwortung für die Menschen im Norden.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: Gott gibt die Welt nicht verloren – im tröstlichen Licht des Lebens einen Unterschied machen

Mo 23.12.2024

In ihrer Weihnachtsbotschaft 2024 ruft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt dazu auf, das „Licht des Lebens” anzunehmen und durch Liebe, Barmherzigkeit und Frieden die Welt zu erhellen. Sie betont die Bedeutung der tröstlichen Weihnachtsgeschichte für Mitmenschlichkeit und gemeinschaftliches Handeln für eine bessere Zukunft.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Bischöfin Fehrs: „Wir können die Welt menschlicher machen – friedensstark, tröstlich und hoffnungsfest“

Mo 23.12.2024

In ihrer Weihnachtsbotschaft ruft Bischöfin Kirsten Fehrs dazu auf, die Welt menschlicher zu machen und der Vielzahl an Krisen Trost entgegenzusetzen.  

Bischof Tilman Jeremias steht in einer weißen Albe und weißer Stola im goldenen Licht des Domfensters des Greifswalder Doms St. Nikolai

Wort zur Weihnacht von Bischof Tilman Jeremias

Mo 23.12.2024

Greifswald. Nicht Diktatoren oder Superreiche bewegen die Welt, sondern die Unscheinbaren, Menschen, die nicht im Fokus sind. So liest Bischof Tilman Jeremias die biblische Weihnachtsgeschichte. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) betont in seiner Weihnachtsbotschaft, dass der ewige Gott, der sich selbst in einem obdachlosen, ärmlich geborenen Kind zeigt, ganz auf der Seite derer ist, die unter Gewalt und Armut, unter Krankheit und Sorgen zu leiden haben.  

Die Bischöfin steht vor einigen Wohnhäuser und welkem Laub.

Botschaft zur Weihnacht von Bischöfin Nora Steen

Mo 23.12.2024

Schleswig. In ihrer Weihnachtsbotschaft 2024 verweist Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), darauf, dass Gott auch heute in unser Leben kommt. Er zeige uns damit, dass wir alle geliebte Gotteskinder sind, unabhängig von Leistung oder Taten. „Gott ermutigt uns an diesem Weihnachtsfest, selbst als Mensch zum Vorschein zu kommen.“ Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sei es gerade jetzt wichtig, einander nicht allein zu lassen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hält die Morgenandachten auf NDR Info und NDR Kultur

So 22.12.2024

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, spricht vom 23. bis 28. Dezember die Morgenandachten auf NDR Info und NDR Kultur. Sie bietet in der Weihnachtswoche Impulse zu Weihnachtsritualen, zur Friedensbotschaft, und zum Lied „O du fröhliche“.  

Malte Parlow steht in seinem schwarzen Talar vor der Kirche in Neustadt-Glewe

Malte Parlow ist neuer Pastor in Neustadt-Glewe und Brenz

Sa 07.12.2024

Neustadt-Glewe und Brenz/Greifswald. Er war Umzugshelfer, hat in der Backstube gearbeitet und am Kieler Hafen LKWs eingewiesen: Nun möchte Malte Parlow als Pastor in Neustadt-Glewe und Brenz die Arme hochkrempeln und Dinge anpacken.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin: „Klimaschutz in unserer Kirche auf ein neues Niveau gehoben“

Fr 06.12.2024

Der Umweltpastor der Nordkirche, Jan Christensen, geht in den Ruhestand. Sein jahrzehntelanges Engagement und seine Expertise haben den Klimaschutz in der Nordkirche maßgeblich vorankert und dazu geführt, dass sich die Landessynode darauf verständigt hat, bis 2035 treibhausgasneutral zu sein.  

Zum Anfang der Seite