Pressemitteilungen der Nordkirche

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt führt neue Studienleiterin für Seelsorge am Predigerseminar ein

Di 29.10.2024

Die Nordkirche hat Pastorin Christina Torrey als neue Studienleiterin für Seelsorge am Predigerseminar Ratzeburg eingeführt. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hob Torreys tiefgehende Erfahrung in der Seelsorge hervor und betonte ihre Fähigkeit, „neue Ausblicke“ in schwierigen Zeiten zu schaffen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ als Beispiel, wie Versöhnung gelingen kann

Di 29.10.2024

Die Nordkirche lädt am 31. Oktober 2024 zum Reformationsempfang ein. Im Zentrum stehen Impulse zur „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, einem Meilenstein des Dialogs zwischen der katholischen und evangelischen Kirche.  

Bischof Jeremias trägt einen Talar und steht am Altar im Greifswalder Dom St. Nikolai

Festgottesdienst beim Landeserntedankfest MV in Stralsund

Fr 04.10.2024

Stralsund. „Lobe den Herren“, heißt es im Festgottesdienst mit Bischof Tilman Jeremias in der Kirche St. Nikolai in Stralsund am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr zu Erntedank. Die Hansestadt ist Ausrichterin des 33. Landeserntedankfests MV, das kommendes Wochenende an zwei Tagen (5. und 6. Oktober) in der Altstadt gefeiert wird.  

Bischöfin Fehrs: „Dankbarkeit erkennt den Wert und die Würde genau wie die Not aller Menschen“

Do 03.10.2024

Als fester Bestandteil des Kirchenjahres wird am kommenden Sonntag (6. Oktober) bundesweit das Erntedankfest gefeiert.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert jüdischen Gemeinden zum Neujahrsfest Rosch Haschana

Di 01.10.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana und betont Solidarität mit jüdischen Gemeinden. Sie ruft zu einem klaren Bekenntnis gegen Antisemitismus und zur Stärkung nachbarschaftlicher Beziehungen auf.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt unterstreicht Bedeutung von Küsterinnen und Küstern 

So 29.09.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont auf dem Küstertag in Rickling die unverzichtbare Arbeit der Küsterinnen und Küster. Sie vergleicht sie mit Engeln, die im Hintergrund wirken, aber maßgeblich zu reibungslosen Gottesdiensten und Veranstaltungen beitragen.  

Landessynode verlängert Erprobungszeitraum

Sa 28.09.2024

Die Landessynode der Nordkirche hat die Erprobungsphase für die Ausgestaltung von Sakramenten und Kasualien bis 2025 verlängert. Diese kirchlichen Rituale wie Taufe, Trauung oder Bestattung bieten Gemeinden mehr Freiheit und Raum für zeitgemäße Gestaltungen.  

Landessynode beschließt Kirchengesetz über die Widmung und Entwidmung von Kirchen

Sa 28.09.2024

Die Landessynode der Nordkirche hat das Kirchengesetz zur Widmung und Entwidmung von Kirchen beschlossen. Es regelt unter anderem, wie entwidmete Kirchengebäude genutzt werden dürfen und schließt umstrittene Nutzungen wie Spielhallen und Bordelle aus.  

Bischöfin Fehrs: „Das Trotzdem inmitten all der Zertrennungen in unserer Gesellschaft finden“

Sa 28.09.2024

Am heutigen letzten Sitzungstag (28. September 2024) der 21. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hielt Bischöfin Kirsten Fehrs ihren Bericht aus dem Sprengel Hamburg und Lübeck.  

Landessynode nimmt Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Nordkirche in den Blick

Fr 27.09.2024

Mit dem Thementag „Spielerisch den Platz in der Kirche finden“ beschäftigte sich die Landessynode der Nordkirche mit der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Für die kommende Legislatur wird die Durchführung eines eigenständigen Kinder- und Jugendgipfels empfohlen.  

Zum Anfang der Seite