Pressemitteilungen der Nordkirche

Domturm aus der Frischperspektive

Radiogottesdienst zum Antikriegstag am 1. September aus dem St. Petri-Dom zu Schleswig

Fr 23.08.2024

Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Seit 1957 begehen Menschen in Deutschland diesen Tag als "Antikriegstag". Der Radiogottesdienst am 1. September 2024 aus Schleswig hat sich daher mit dem Thema "Frieden" befasst.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Di 30.07.2024

Die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV hält am Donnerstag (1. August 2024) Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Sie erklärt den Zusammenhang von offenen Türen und offenem Herzen.  

​​​​​​​Landesbischöfin gratuliert allen seit Jahren für dieses Ziel Engagierten

Sa 27.07.2024

Die UNESCO hat das Residenzensemble Schwerin zum Welterbe erklärt. Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, freut sich über die Anerkennung der historischen Stätten, darunter der Schweriner Dom, die Schelf-Kirche, die St. Paulskirche sowie der Sitz der Landesbischöfin.  

Die Kirche auf dem Klostergelände Preetz mit einer 1000jährigen Eiche

Bischöfin Steen eröffnet diesjährige Bilderpredigt-Reihe

Mo 15.07.2024

Mit den „Bilderpredigten“ widmet sich eine Gottesdienstreihe in der Klosterkirche Preetz den farbenfrohen Tafelbildern, mit denen der dortige ehemalige Nonnenchor ausgestattet ist. In diesem Jahr wird Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, mit einer Predigt im Gottesdienst am 21. Juli 2024 um 10 Uhr die Reihe der Bilderpredigten eröffnen.  

Fernsehgottesdienst aus der Erlöserkirche Borgfelde in Hamburg

Fr 12.07.2024

Am kommenden Sonntag (14.7.) zeigt das ZDF ab 9:30 Uhr den internationalen Gospelgottesdienst live aus der Hamburger Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde. Bischöfin Kirsten Fehrs und Pastor Peter Sorie Mansaray halten die Predigt.  

„Den weltweiten musikalischen Schatz nutzen, um in schwierigen Zeiten Mut und Verbundenheit zu finden"

Fr 28.06.2024

Das in Wittenberg vorgestellte Global Songbook 2024 des Lutherischen Weltbundes stärkt nach Worten von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Gemeinschaft und Glauben. Es enthält über 200 Lieder aus der lutherischen Weltgemeinschaft.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont Bedeutung von Vertrauensnetzen   - an Bord und in der Gesellschaft

Do 27.06.2024

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte beim Seefahrtsdank-Gottesdienst am Freitag (28. Juni 2024) in Hamburg die wichtige Rolle der Seeleute im Handelsverkehr. Sie hob dabei die Bedeutung von Vertrauen und Vielfalt in der Zusammenarbeit hervor - an Bord und in der Gesellschaft.  

Bischöfin Fehrs wirbt in ihrer Johannisrede für ein „neues Wir“

Mi 26.06.2024

In ihrer Rede anlässlich des heutigen Johannisempfangs der EKD appellierte die amtierende Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, den demokratischen Diskurs nicht aufzugeben.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Verbindung von Schöpfungsglauben und Klimaschutz

Mo 24.06.2024

Die Nordkirche feiert heute (24. Juni 2024) das 400-jährige Jubiläum des Taufsteins in der Kirche St. Johannis auf Hallig Hooge. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont die Bedeutung von Schöpfungsglauben und Klimaschutz.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Dieses Haus ist ein Ort, der Leib und Seele guttun soll.“

Mo 24.06.2024

Die Nordkirche weiht den Neuen Campus Ratzeburg am Dienstag (25. Juni 2024) mit einem besonderen Fest ein, das an die Taufe erinnert. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt lobt das Projekt als bedeutenden Erfolg für Aus- und Weiterbildung.  

Zum Anfang der Seite