Pressemitteilungen der Nordkirche

Nach drei Jahren Grundausbildung freuten sich 14 Frauen und Männer aus dem Gebiet der Nordkirche über ihr Zertifikat "Kirchlich anerkannte Küsterin" beziehungsweise "Kirchlich anerkannter Küster".

14 Frauen und Männer beenden Grundausbildung

Mo 30.03.2015

Kiel. Nach erfolgreicher Grundausbildung führen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) weitere 14 Frauen und Männer den Titel „Kirchlich anerkannter Küster“ bzw. „Kirchlich anerkannte Küsterin“. Zum Abschluss der Grundausbildung fand heute (30. März) im Landeskirchenamt in Kiel ein Kolloquium statt. Die 14 Frauen und Männer präsentierten vor Ort ihre Erfahrungen aus ihren ersten Dienstjahren und Inhalte der Grundausbildung.  

„Ewigkeitssichtig“ werden in der Welt des Todes

Do 26.03.2015

Schleswig. Morgenandachten mit Bischof Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) werden in der kommenden Woche auf NDR Info und NDR Kultur zu hören sein. Im Mittelpunkt der Andachten, die in der Karwoche ausgestrahlt werden, stehen Gedanken über Leben, Leiden und Tod.  

Auftakt mit Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm und Kardinal Marx sowie Bischöfin Fehrs und Erzbischof Heße zum Thema „Sterben in Würde“

Mi 25.03.2015

Hamburg. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen wird am Sonnabend, 18. April, die bundesweite „Woche für das Leben“ eröffnet. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sterben in Würde“.  

Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung der Nordkirche mit der Diözese Ely (v.l.): Margrit Semmler (Kirchenleitung), Landesbischof Gerhard Ulrich, Bischof Stephen Conway, Archdeacon Dr. Alex Hughes. Foto: Most-Werbeck

Partnerschaftsvereinbarung mit Diözese Ely unterzeichnet

Mo 23.03.2015

Schwerin/Kiel. Bischof Stephen Conway und Landesbischof Gerhard Ulrich haben heute (23. März) die erste schriftliche Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Diözese Ely der Kirche von England und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) unterzeichnet.  

Im sogenannten "Spiegel-Plenum" debattierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Thesen und Fragen zur Zukunft der Kirche im ländlichen Raum

Auf der Suche nach „des Dorfes Bestem“

So 22.03.2015

Breklum. Mehr als 60 ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) haben sich am Sonnabend (21. März) unter der Überschrift „Hinterm Horizont geht’s weiter“ intensiv mit Gegenwart und Zukunft der Kirche in ländlichen Räumen beschäftigt.  

Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein (c) Tim Riediger / Nordkirche

Bischof Magaard zur Zukunft Evangelischer Häuser

Fr 20.03.2015

Schleswig/Berlin. „Bildung braucht Abstand und Gemeinschaft.“ Und: „Der Weg der evangelischen Häuser liegt mir am Herzen!“ Das sagte Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Donnerstag (19. März) in Berlin.  

Bewährte ökumenische Zusammenarbeit fortsetzen

Do 19.03.2015

Schwerin/Kiel. Zu einem ersten Gedankenaustausch hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (19. März) den neuen Erzbischof von Hamburg, Dr. Stefan Heße, im Landeskirchenamt in Kiel empfangen.  

Bischöfin Fehrs: „Es braucht Menschen, die zuhören und den Schmerz teilen helfen“

Mi 18.03.2015

Hamburg. Traditionell wird am 22. März, dem „Tag der Kriminalitätsopfer“, auf die Situation von Menschen, die von Kriminalität und Gewalt betroffen und auf Hilfe und Solidarität angewiesen sind, aufmerksam gemacht. Zu diesem Anlass findet auch in diesem Jahr ein ökumenischer Gottesdienst gemeinsam mit dem WEISSEN RING in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi statt (Steinstraße/Jacobikirchhof, 20095 Hamburg). Der Gottesdienst wird am Sonntag, 22. März, ab 17 Uhr gefeiert und steht unter dem Motto: „Mut zum Leben - danach“.  

Partnerschaftsvereinbarung für Versöhnung und Frieden

Mi 18.03.2015

Kiel/Schwerin. In der kommenden Woche (21. bis 27. März 2015) wird Bischof Stephen Conway der Diözese Ely in der Kirche von England in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu Gast sein. Höhepunkt seines Besuches ist die feierliche Unterzeichnung der ersten schriftlichen Partnerschaftsvereinbarung beider Kirchen am Montag, 23. März 2015, im Landeskirchenamt in Kiel.  

Bischof v. Maltzahn: Der Seele Raum geben

Mi 18.03.2015

Rostock. Welche Schätze können Touristen im Christentum für ein gelingendes Leben entdecken? Diese Frage entfaltete Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn unter dem Titel „Der Seele Raum geben“ heute (18. März) vor zirka 90 Kirchen- und Touristikvertretern in der Hansestadt Rostock.  

Zum Anfang der Seite