Pressemitteilungen der Nordkirche

Im Visier der Stasi: Die Evangelische Studentengemeinde Greifswald

Fr 28.02.2025

Greifswald. Als „Wohnzimmer der Greifswalder Studentinnen und Studenten und damit im Visier der Stasi“ – so beschreibt Bischof Tilman Jeremias die Evangelische Studentengemeinde (ESG) in der DDR-Zeit. Zur Geschichte dieser Studentengemeinde hat der Landesbeauftragte für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur Burkhard Bley ein Buch herausgegeben. Dieses wurde gestern (27. Februar) im soziokulturellen Zentrum St. Spiritus in Greifswald vorgestellt.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt sendet Grüße zum Ramadan an muslimische Gemeinden

Do 27.02.2025

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, hat muslimischen Gemeinden in Norddeutschland in einem persönlichen Brief ihre herzlichen Grüße zum Fastenmonat Ramadan übermittelt. In ihrem Schreiben ruft sie zur Besinnung auf Gott auf und appelliert an den interreligiösen Zusammenhalt in Zeiten globaler Herausforderungen.  

Bischof Tilman Jeremias auf dem Greifswalder Marktpulatz

Im Visier der Stasi: Evangelische Studentengemeinde Greifswald

Mi 26.02.2025

Greifswald. Als „Wohnzimmer der Greifswalder Studentinnen und Studenten und damit im Visier der Stasi“ – so beschreibt Bischof Tilman Jeremias die Evangelische Studentengemeinde (ESG) in der DDR-Zeit. Zu einer Buchvorstellung zur Geschichte dieser Studentengemeinde lädt der Landesbeauftragte für MV für die Aufarbeitung der SED-Diktatur Burkhard Bley am Donnerstag, 27. Februar, um 18.00 Uhr in das soziokulturelle Zentrum St. Spiritus in Greifswald ein. Der Eintritt ist frei. Bischof Tilman Jeremias hält ein Grußwort.  

Präses Anja Fährmann: „Starker Rückenwind für die Aufgaben, die vor uns liegen“

Sa 22.02.2025

Die III. Landessynode der Nordkirche hat sich in Lübeck-Travemünde konstituiert und die Hamburger Juristin Anja Fährmann zur neuen Präses gewählt. Auf ihrer ersten Tagung wurden wichtige Beschlüsse unter anderem zur Ausbildung von Pastorinnen und Pastoren gefasst.  

Nordkirche wählt Vize-Präsides und Anja Fährmann zur Präses

Fr 21.02.2025

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat auf ihrer konstituierenden Tagung der III. Landessynode am 20. Februar 2025 in Lübeck-Travemünde Anja Fährmann zur neuen Präses gewählt. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte Fährmanns Engagement und Expertise. Als Vize-Präsides wurden Pastor Friedemann Magaard und die bisherige Vize-Präses Elke König gewählt.  

Anja Fährmann zur Synodenpräses gewählt – Landesbischöfin würdigt ihr Engagement

Do 20.02.2025

Die III. Landessynode der Nordkirche hat Anja Fährmann zur Präses gewählt. Die Hamburger Juristin bringt langjährige Erfahrung in der Synodenarbeit mit. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt ihr Engagement und wünschte Gottes reichen Segen für die neue Aufgabe.  

Synodale vor Banner Demokratie stärken auf Tag 1 der Landessynode Februar 2025

Neu gewählte Synode setzt Zeichen vor Bundestagswahl

Do 20.02.2025

„Dein Kreuz für Vielfalt und Toleranz“: Neugewählte Landessynode setzt Zeichen für die Wahl demokratischer Parteien bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag.  

Predigt von Landesbischöfin im Gottesdienst vor Beginn der Tagung der Landessynode Februar 2025

Landessynode der Nordkirche beginnt mit feierlichem Gottesdienst

Do 20.02.2025

Zum Auftakt der konstituierenden Sitzung der III. Landessynode der Nordkirche betont Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt in ihrer Predigt beim Gottesdienst zur Verpflichtung der Synodalen die Verantwortung der Kirche für Demokratie, Menschenwürde und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Jahreslosung „Prüft alles, das Gute behaltet!“ gibt Orientierung.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt betont Orientierung an Glauben und Gewissen in konfliktgeladenen Situationen

So 16.02.2025

In ihrer Theaterpredigt zur Oper „Strandrecht“ im Staatstheater Schwerin thematisierte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die mögliche Verquickung von Recht und Unrecht und betonte die Bedeutung der Orientierung an Glauben und Gewissen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite